Autor |
Nachricht |
|
iceland46 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Graz Umgebung
|
Verfasst am: 28.08.2014, 21:36 • Titel: |
|
|
Okay, Danke!
PS: Kennt jemand die Abmessungen der Shim Scheiben für
die Zahnräder im Diff? _________________ Derzeitiger Fuhrpark:
Thunder Tiger St-1
Schumacher Havoc
Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht. |
|
Nach oben |
|
 |
iceland46 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Graz Umgebung
|
Verfasst am: 07.09.2014, 20:10 • Titel: |
|
|
Hallo!
So, heute die erste Fahrt im Gelände hinter mir, natürlich hat noch bevor der Akku leer war das Lenksservo seinen Dienst quittiert, ansonsten aber super
zum fahren. Die Diffs sind noch im Auslieferungszustand da ich im Moment nicht viel Zeit hab zum zerlegen, aber er fährt sich trotzdem nicht schlecht.
Was mir aber aufgefallen ist, ist das die Kardanwellen vorne bei der Radaufhängung schleifen bzw. am Kunststoff anstehen, deshalb wollte ich mal fragen ob ihr den Weg begrenzt habt, also an den vorderen Querlenkern
links und rechts eine Schraube reingedreht habt?
Hab das Zuhause dann gemacht, aber irgendwie spannt das doch ziemlich
obwohl wäre auch sehr positiv das sich das Auto vorne nicht so anhebt beim beschleunigen.
Weiters wollte ich auch noch fragen ob ihr die Stabis zum bashen in der Schottergrube ausgebaut habt?
MFG _________________ Derzeitiger Fuhrpark:
Thunder Tiger St-1
Schumacher Havoc
Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.09.2014, 21:54 • Titel: |
|
|
Ich besitze dieses Fahrzeug zwar nicht, aber was erhoffst du dir davon, wenn die Stabis raus sind???
Und wenn die Kardanwellen anstehen (nehme mal an im ausgefederten Zustand???), denn dreh die Madenschrauben vorne für die Ausfederwegsbegrenzung nen bisschen rein
(Findest du nähe des Diff Outdrives richtung Rad)
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
brillo83 Streckenposten


Anmeldedatum: 07.04.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.09.2014, 13:58 • Titel: |
|
|
Leider Probleme mit meinem Truggy
Nach kurzer Zeit schaltet der Truggy ab und fährt sehr langsam. Wenn ich dann 2-3 Sekunden warte geht er wieder voll ab. Für 1 Minute. Dann wieder das selbe. Was kann das sein? Regler zu heiß vielleicht ? _________________ HPI Trophy Truggy Flux
Controlled by Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 14.09.2014, 14:42 • Titel: |
|
|
Sind nach kurzer Zeit vllt 10min???
Wenn ja denn sind deine Akkus leer und die Abschaltspannung schreitet ein, also stehen bleiben und NICHT weiterfahren, da dadurch die Akkus natürlich weiter entladen werden
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
brillo83 Streckenposten


Anmeldedatum: 07.04.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.09.2014, 17:21 • Titel: |
|
|
Nö keine 10 min. Schon nach höchstens 2 min. geht das los. Hab vergessen zu sagen das der Regler dann auch rot blinkt.
Kann ca. 20 min fahren bis der lipo leer ist. _________________ HPI Trophy Truggy Flux
Controlled by Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 14.09.2014, 19:17 • Titel: |
|
|
Gibt an sich nur zwei mögliche Ursachen:
1) Lipo Spannung bricht immer wieder ein oder
2) Regler überhitzt.
Foldende Tips kann ich dir geben:
1) Schau mal im Handbuch was das rote Blinken für eine Bedeutung hat.
2) Probier andere Lipos
3) Fahr mit Lipo Cutoff abgeschaltet (Achtung nicht tiefentladen!!!!)
4) Check die Temps am Regler
So kannst du recht schnell herausfinden was das Problem ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Mechanic Hop-Up Held

Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 14.09.2014, 20:53 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich hoffe die Frage passt hier rein. Hat ja mit dem Trophy zu tun.
Also folgendes Problem hab ich:
Seit kurzem hab ich ne zusätzliche Funke Jamara ccx Pro. Die wollte ich anschliessen samt neuem Empfänger.
Leider geht überhaupt nichts. Nach meiner Meinung nach erfolgreicher Bindung, geht weder Gas noch Lenkung.
Ich wollte dann den Regler neu auf den Sender abstimmen, aber das geht nicht.
Habe ich eventuell irgendwas falsch gemacht beim Anschliessen? Die normale HPI Fernsteuerung mit dem HPI Empfänger funktioniert einwandfrei!
VG,
M. _________________ MfG,
M.
________________
Trophy, Vorza Flux Buggy |
|
Nach oben |
|
 |
iceland46 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Graz Umgebung
|
Verfasst am: 24.09.2014, 20:48 • Titel: |
|
|
Hi Leute!
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen, mein Lüfter vom Regler hat ein paar Flügel verloren, hab zwar schon einen neuen montiert, aber es sieht so aus als ob auch der kleine Stecker nicht ewig hält.
Meine Frage wäre jetzt die Steckerbezeichnung von diesem kleinen Stecker
vom Lüfterkabel. Hab das Kabel vorerst geklemmt, aber ich würd mir gerne einen auf die Seite legen, oder gleich einen Lüfter mit diesem passenden Stecker.
Danke! _________________ Derzeitiger Fuhrpark:
Thunder Tiger St-1
Schumacher Havoc
Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.09.2014, 21:35 • Titel: |
|
|
Es gibt eh Lüfter mit diesem Stecksystem zu kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|