Autor |
Nachricht |
|
iceland46 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Graz Umgebung
|
Verfasst am: 25.09.2014, 05:02 • Titel: |
|
|
Hast du viellleicht einen Link dazu?
Hier beigroßen C oder den anderen Geschäften hab ich keinen Lüfter mit diesen Stecker gefunden!
Danke! _________________ Derzeitiger Fuhrpark:
Thunder Tiger St-1
Schumacher Havoc
Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht. |
|
Nach oben |
|
 |
iceland46 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Graz Umgebung
|
Verfasst am: 29.09.2014, 19:04 • Titel: |
|
|
So, also erstes Fazit:
Die Diffs sind echt Kacke, gerade mal den dritten Akku durch und ohne Hardcore Einsatz, Zahnausfall im vorderen Diff.
Hab mir zum Glück schon ein gehärtetes Set auf Vorrat gelegt.
Wie sieht es mit diesem nun aus, halten die?
MFG _________________ Derzeitiger Fuhrpark:
Thunder Tiger St-1
Schumacher Havoc
Offroad Fahrer in GU für regelmäßige Treffen gesucht. |
|
Nach oben |
|
 |
lupocheva neu hier
Anmeldedatum: 09.11.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.11.2014, 21:42 • Titel: Passt dieser Akku? |
|
|
Will mir einen HPI Trophy Truggy Flux zulegen und such noch einen passenden Akku. Hab diesen hier gefunden, weiß aber nicht ob er die richtigen Abmessungen hat (nicht zu groß ist sodass man mit langen Klettbändern herumsoielen muss). Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet (hab bis jetzt nur Quads geflogen), also sorry für die blöde Frage
Turnigy_5000mAh_4S_14_8V_60C_Hardcase_Pack
Length-A(mm) 163
Height-B(mm) 44
Width-C(mm) 52
Vielen Dank im Voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Dasi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.02.2014 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 19.02.2015, 15:32 • Titel: |
|
|
Vermutlich jetzt nicht mehr aktuell aber ich hab auch noch nicht Saison
138.5 mm Länge
33 mm Höhe
47 mm Breit
Das sind die mit der größten Höhe die ich habe.
Die Länge ist nicht das Problem, ich habe die Halterung auf den kleinsten Abstand eingeregelt. Da ist noch Luft. Auch die Breite ist kein Thema, bis zur Karo ist auch noch platz die Akkus stehen ja auf der Seite.
Aberin der Höhe 33 mm da ist bei mir schluss da steckt der Doppelpack aus zwei solchen Akkus so zwischen der Halterung, das die auch ohne Arretierung nicht mehr rausfallen.
Erdit: Oh sehe gerade das ist bei Dir ja schon gleich ein 4S gut, dann hab ich nichts gesagt müsste also rein passen, eventuell muss rechts und links daneben etwas moosgummi reingequetscht werden damit der Akku nicht hin und her rutscht.
@ iceland , ob das gehärtete Ritzel nun halten wird? Ich bin auch gespannt. Hab mir das Mitteldiff rundgefräst und jetzt das gehärtete drin.
Mal sehen. Konnte mit dem alten den Fuß vor den Truck stellen und Vollgas geben. Da drehten aber weder die Räder noch bewegte sich der Truck von der Stelle. War aber ein guter Überungsmodus für mein Kind.
Jetzt im Winter fahre ich aber nicht mehr. Auch wenn der Motor dann schön kalt bleibt. Bei der letzten Ausfahrt um - 10 Grad (ich konnte es ja wieder mal nicht lassen) hat es mir die hintere Radaufhängung in 6 Teile zersplittert. _________________ HPI Trophy Truggy Flux
und vor 1 Mio Jahren mal ne Avante 2001  |
|
Nach oben |
|
 |
B-RC neu hier

Anmeldedatum: 11.04.2015 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 05.05.2015, 16:43 • Titel: |
|
|
Hallo
ich hab jetzt auch endlich meinen Truggy und bin bis jetzt sehr begeistert. Nur eine Sache ist mir aufgefallen, und zwar, dass in den Ein/Aus Schalter vom Regler aller Dreck reinfliegt und ihn (vermutlich) dann irgendwann zerstört... Aber ich möchte den Schalter jetzt auch nicht direkt überbrücken müssen.
Jetzt wäre meine Frage, ob/wie ihr den Regler schützt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Hüpfgemüse neu hier

Anmeldedatum: 21.02.2016 Beiträge: 2 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 29.02.2016, 01:05 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hier auch mal mein Erstpost, weil er zum Thema passt. Ich bin wohl leicht Trophy-Flux-bekloppt, nachdem ich mir diesen Tread durchgelesen hatte.
Gratuliere, das habt ihr geschafft. Kurz danach habe ich mir gut überlegt gleich 2 der Truggys über e**y-Kleinanzeigen zugelegt: Einen jungen Gebrauchten mit Akkus + vielen Teilen zum Fahren und einen sehr sehr günstigen zweiten als Teileträger. Unter anderem hatte der Teileträger für seine 120 EUR schon einen Mamba-Monster 2200er-Tork-Motor und den passenden Blur-Regler nachgerüstet. Ich konnte also nicht anders, als zuzugreifen. Mein letztes RC-Car habe ich etwa vor 17 Jahren gefahren (Graupner Mini-Impuls, ein 1:10er Nitro).
Ich werde den TF wohl mit dem "großen" Motor und Regler fahren, aber nur mit 4S. Haltbarkeit ist mir wichtig und ich denke, ich habe so entsprechend Reserven. Mit Orig.-Teilen läuft er auf der Wiese laut GPS-Logger @4S schon mal 55 km/h. Bin gespannt, was Tork & Blur so schaffen.
So, dann werde ich mal die ersten Schraubereien angehen. Die Diffs wollen sicher mal neu befüllt und geshimmt werden. Auch die Achsträger sollen in den Genuss von gesicherten 4 x 12-mm-Schrauben kommen usw...
Ich hoffe, es fahren auch noch ein paar von diesen hübschen Truggys bei euch. Unser 5-Jähriger ist schon mal ganz verrückt nach dem "Grossen roten Autochen", weil es auf der Wiese so schön die frei laufenden Hunde von ihm fernhält. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.02.2016, 01:48 • Titel: |
|
|
Erst mal gratuliere zu deinem RC und Willkommen im Forum.
Es scheint ganz schön ruhig um den Trophy Truggy Flux geworden zu sein, obwohl es sicher kein schlechtes Fahrzeug ist, aber halt schon etwas in die Jahre gekommen.
Jedenfalls hört man nichts negatives darüber. Ich hab ihn mir auch mal vor längerer Zeit im Shop angesehen und abgesehen von den überall verbauten Kreuzschlitzschrauben hat er mir sehr zugesagt.
Scheint auch sehr haltbar zu sein.
Na dann viel Spass beim Bashen und Schrauben. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 29.02.2016, 10:43 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
abgesehen von den überall verbauten Kreuzschlitzschrauben hat er mir sehr zugesagt.
Scheint auch sehr haltbar zu sein.
|
typisch HPI halt:
eigene Mitnehmer Konstruktion
kreuschlitz schrauben
dazu die doch im vergleich teuren ersatzteilpreise bei HPI, und das recht "alte" chassis.
HPI versäumt es in den letzten Jahren mehr und mehr sich dem MArkt anzupassen, und mal was frisches neues zu bringen (von neuen karosserien mal abgesehen).
Davon abgesehen, ist der Wagen Optisch ganz nett. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.02.2016, 12:34 • Titel: |
|
|
Stimmt der hat keine standard 17mm Mitnehmer. Kann man zwar nachrüsten, aber das ist schon eher suboptimal. Hat vermutlich die selbe Konstruktion wie der Savage Flux. |
|
Nach oben |
|
 |
Dwalker neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 26.03.2016, 15:36 • Titel: Trophy Flux - Aluteile |
|
|
Hallo,
ich habe mir nun den Thread auch bis zum Ende durchgelesen.
Ich bin auch neu hier und fahre einen Trophy Flux und habe vor der Tür eine Mountainbike / BMX Bahn auf der man sehr gut bashen kann.
Durch das viele Springen und die teilweise nicht optimalen Landemanöver meinerseits gehen recht häufig irgendwelche Teile an der Aufhängung etc. kaputt.
Was halten Ihr von den Alu Tuning Teilen ? Sind die empfehlenswert ? Wisst Ihr ob die Teile vom 3.5 er Truggy auch auf den FLUX passen? Es gibt da ja einiges bei diversen Online Shops.
Vielen Dank !
lg marco
Zuletzt bearbeitet von Dwalker am 26.03.2016, 15:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|