Autor |
Nachricht |
|
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 04.11.2011, 19:20 • Titel: |
|
|
... asooo, für die Lipos benötigst Du dann noch einen sogenannten "Lipo-Sack", kriegst zwischen 10 u 15 Euros. In denen kannst die Lipos lagern, transportieren und vor allem laden.
Weil Du schreibst "was sollt ich mir sonst noch zulegen" : ordentliches Werkzeug! Mit 0815 Innensechskanntsschlüsseln kommt man meist nicht sehr weit.
Was genau an Werkzeug am Start sein sollte, da können Dir hier die erfahreren User bestimmt noch gute Tipps geben.
Grüße,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
*-MaXXimus-* neu hier
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 04.11.2011, 21:13 • Titel: |
|
|
alles klar danke erst mal.
welche ladegeräte könnt ihr empfehlen??
ist das hier gut? ULTRAMAT 14 PLUS 12/220V LADER GRAUPNER € 73,90
oder welche duo ladegeräte sind denn gut?
PS: bei den akkus gibts + und - doh was ist das kleine dreipollige für ein teil? |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 04.11.2011, 21:29 • Titel: |
|
|
lies dich mal bitte dazu im forum ein ...
ein Lipo wird über ein Balacer geladen bzw ausbalciert ...
rest bitte googlen usw...
OT off.
was macht der Trophy , gibt es nun eigentlich schon richtige bash videos , wo man sieht was er aushält??
lg |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 04.11.2011, 23:03 • Titel: |
|
|
Gm_Leopard hat Folgendes geschrieben: |
was macht der Trophy , gibt es nun eigentlich schon richtige bash videos , wo man sieht was er aushält??
lg |
Hast du ihn überhaupt schon gefahren ?
Wie sieht es mit Verschleiß und Haltbarkeit aus ?
Das Tolle am Trophy finde ich, ist das er doch einigermaßen billig (Verbrennerversion 370€) ist und trotzdem stabil und haltbar (Anscheinend).
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 04.11.2011, 23:33 • Titel: |
|
|
nein ich selbst habe ihn nicht , deshalb bin ich ja gespannt , wie der sich macht
lg |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 05.11.2011, 00:28 • Titel: |
|
|
Ich hab eigentlich auch Fundriver gemeint, nicht dich
Gruß
P.S Ich bin ja auch gespannt wie der Trophy sich schlägt  _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 05.11.2011, 10:25 • Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
gestern kamen erst meine Lipos an. Diese hab ich Abends dann gelötet und mit 0,5C das erste mal geladen. Heut werd ich ihn "eeendlich" das erste mal fahren können. Ich will Euch nicht enttäusen, Infos und Bericht kommen dann nach und nach, auch zu Teilen, die nicht halten sollten oder ähnlichem.
Jetzt (heute u morgen) werd ich ihn allerdings noch schonend ein wenig einfahren, auch den neuen Lipos wegen. Dabei wird hoffentlich noch nichts kaputt gehen.
Zu den Tunrigy Lipos kann ich Euch die ersten Infos zukommen lassen.
Also: Stecker müssen natürlich erst von den im Lieferzustand angelöteten 5mm Goldis in Deans umgelötet werden. Ist nicht ganz so easy wg der sehr dicken Kabel.
Alle Lipos (6 Stück der 2S 5000 30C) waren im Lieferzustand ca 50% vorgeladen und hatten Zellendrifts von 0,001! - 0,008 mAh. Also sehr gut!
Beim Erstladen mit allerdings "nur" 0,5 C, hatten diese am Ende des Ladevorgangs einen Innenwiederstand von nur zwischen 1 mΩ und 3mΩ. Sehr gute Hammerwerte !!!!
Füllen liesen sie sich bis zwischen 98% und 99%. Bis auf die 98% sind bis jetzt alle Lipowerte Top!
Eng wird es ein wenig in der Lipohalterung des Trophys. Länge ist kein Thema, da sich die Halterungslänge einstellen lässt. In der Breite muß man die beiden verstellbaren Anschläge der Lipohalterung kpl herausnehmen. Dann lassen sich die beiden Turnigys noch gerade so einschieben. Ergebniss: Einmal drinn, sitzen sie bombenfest!
Ich mach Euch hierzu noch Bilder. Rest später.
Grüße,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 05.11.2011, 11:37 • Titel: |
|
|
Die ersten Bilder von vor ein paar Tagen von dem noch ungefahrenen Trophy Truggy:
Ansicht von oben zwecks den Proportionen ( allerdings nicht mit dem RTR Sender, sondern meiner DX3S)
Der HPI ist optisch sehr ansprechend, die Serien-Karolackierung toll gelungen
hehehe...
So siehts unten aus
Schluss mit Lustig 1 (Armer kleiner Mini Inferno)
Schluss mit Lustig 2
... und weil er so schön ist, noch eins....
[edit silex: Beiträge zusammengeführt] _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.11.2011, 11:58 • Titel: |
|
|
1. Was sind das für Reifen, und wie machen die sich???
sehen etwas eigen aus.
Bringt dieses unregelmäßige Profil vor oder eher Nachteile??
ot: 2. es gibt einen edit-Button, mit dem man posts verändern kann.(um Doppelposts schnell hintereinander zu vermeiden
3: Etwas wichtiges fehlt an dem Auto: Der Dreck
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 05.11.2011, 18:50 • Titel: |
|
|
Hallo Andy,
das sind die serienmäßig montierten Schluffen. Ob die was taugen? Ich habe doch noch keine Vergleiche. Vielleicht können hier ein paar erfahrene User zwecks den Reifen weiterhelfen. Ach ja Andy: "Dreck" is comming soon!
Gleich beim ersten Lipo (Erstfahrt) heut mittag, verlor ich nach 8 Min den linken Vorderreifen. Die Mutter ging flöten, mit Ihr der Mitnehmer und Mitnehmerstift. Ich hatte diese extra kontrolliert und für meinen Geschmack auch passend festgezogen...., anscheinden wars doch noch zu wenig!
Von den abgeflogenen "Kleinteilen" war im Gras nur noch der Reifen auffindbar.
Heut mittag ab zum Händler, dort gefragt, obs nicht was gibt, wo wenigstens der Stift und Mitnehmer dann drauf beleibt, möglichst auch stabiler: Und es gab natürlich was. Wir haben dann von seinem nagelneuen, im Schaufenster stehenden HPI Pulse 4,6 die 4 Radmitnehmer runtergeklaut. Diese haben nun einen Mitnehmerstift mit Gewinde, der mit Loktite gesichtert immer an Ort und Stelle bleibt! Das einzig Doofe an der Sache ist, dass mein origninaler Mitnehmerstift D=2,5mm ist, der neue stabilere vom Pulse D=3,0 mm. Also muß ich nun erst mal die Wellen aufbohren. Ich hoff, das geht auf meiner "Home Ständerbohrmaschine", auch zwecks spannen, nicht dass die Welle zu hart für meine Bohrer ist.
Sodele, nun zum Faaaahn: Fahren ließ er sich super! Vom Power des Antriebssets mit den Turnigys "als Tank", bin ich possitiv überrascht. Denn es handelt sich ja hier um ein jedermann RTR Set. Dampf hat er für meinen Geschmack genug. Teilweise wheelt er auch ein wenig, je nach Geschwindigeit und Gripp. Vom Überschlag nach hinten sind wir zwar noch weit entfernt, aber bis zu 10cm lupft es Ihn teilweise vorne schon. Und das mit dem Original Ritzel und der sich noch im Auslieferungzustand befindlichen Reglereinstellung. Kleineres Ritzel bzw deftigere Gasannahme am Regler einstellen, dann sollte da noch mehr drin sein. Das hab ich nun geschrieben, weil es immer wieder in den Foren angesprochen wird. Sozusagen als Power-Vergleich. Ich für mich werde dann bald auf Difföle umstellen, um das wheelen zu unterbinden, denn die Räder sollen ja schließlich antreiben!
Nach den angesprochenen 8 Min Fahrzeit, musste ich in die benutzen Lipos nur knappe 2000mA nachladen.
Wenn nachher alles mit der Aufbohrerei der Achsen klappt, werd ich morgen noch einige Lipos durchhusten. Evtl dann auch mal auf nem Schotter/Gras/Stein/Uneben Platz , der mir als Tipp von meinem Händler genannt wurde. Dann komm ich dem ersten bashen schon ein wenig näher.  _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
|