Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.04.2011, 11:35 • Titel: |
|
|
OT:
Digitaler Gasfinger?
(hab den SF schona uf 6s Fahren dürfen, absolut kein Problem beim Beschleunigen.... Ja man muss etwas feiner gasgeben wie beim 2350 aber.... naja  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 30.04.2011, 11:58 • Titel: |
|
|
Savage-flux-Freak hat Folgendes geschrieben: |
ja, also bei mir klappt es so, weil wen der slipper ganz zu ist, ist bei mir die beschleunigung relativ schlecht! Achso, ich war gestern noch bei einem Freund, der hat den HP mit 6s, ich bin ihn gefahren und muss sagen das ich sehr froh bin den 2350 zu haben! Das Teil ist unbeherrschbar! Wir sind dann ein rennen gefahren, und beim start macht der Hp einfach nur nen Backflip, während ich an ihm vorbeiziehe! Wir hamm so gelacht! Nun ja, der 2350 ist wohl das beste auto für mich! |
Gut, ich schraub jetzt ma los .Also da bin ich ja doch auch froh, dass ich den 2350er gekauft hab, denn er wird noch gegen einen Slash 4x4 antreten müssen und da kann ich sehr gut Beschleunigung brauchen, denn der Slash zieht auch ganz gut ab.Der HP an 6s macht mit guten Akkus (40-45C) sogar einen Double-Backflip...
Auf der anderen Seite ist der HP halt ein stuntsüchtiger Showtruck, während der 2350 beherrschbar bleibt und am HP halt eben abziehen kann.
@Canneloni:Natürlich braucht man einen sehr ruhigen und feinfühligen Gasfinger, aber wenn man halt immer drauf achten muss, dass man den Gashebel nicht zu arg drückt, nervts wahrscheinlich schon auf dauer...Eine Abhilfe ist halt das HPI Verlängerungs-Kit.Da hat man eine Savage Flux mit längerem Radstand (Savage Flux XL), dann macht er nicht mehr soooo viele Backflips. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Savage-flux-Freak Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 14.02.2011 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 30.04.2011, 14:32 • Titel: |
|
|
Meine lipos die immoment verwende haben 50c! Ich weiß relativ viel oder ! _________________ 1...2...3... Savage Fanatiker! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 30.04.2011, 16:35 • Titel: |
|
|
Oha Die haben ja doppeltsoviel "C" wie meine...Naja da kann es doch gut sein, dass dein Savy mehr Power hat, sogar so viel, dass er einen Standing-Backflip machen kann...
Ich hab mir überlegt, dass ich mir einen gebrauchten Mamba Monster Max-Regler bei eb** hole, der wird nicht so warm, hat dickere Kabel und man kann ihn an bis zu 6s fahren (was ich aber nicht vorhabe, höchstens an 6s Lifepo).Bei mir ist nämlich bei der letzten Fahrt (ca. 1 1/2 Std. her) das Minus-Kabel vom Regler abgegangen .Ich werds gleich wieder dranlöten, aber das hat mich so genervt, dass ich mich entschlossen habe, einen MMM zu holen und zu verbauen.
Vor allen Dingen ist ja nicht die Lötstelle abgegangen, sondern das Kabel kurz nach der Lötstelle ist einfach abgerissen.Als ich gesehen habe, wie dünn das Kabel wirklich ist, hab ich mich sehr gewundert.Ich schätze mal, dass es ca. 16 AWG ist, was definitiv für diese Ströme zu wenig ist (kurzzeitig fleißen da ja doch manchmal 100A oder mehr und dauerhaft ca. 40A. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|