Autor |
Nachricht |
|
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 20.10.2013, 12:49 • Titel: |
|
|
Hallo, hier die versprochenen Fotos von meinem Flux:
Ein Problem habe ich noch, der Regler Lüfter dreht sich nur noch schwach und summt. Denke, dass er einen deffekt hat.
Habe mir jetzt einen 30x30 5v lüfter von Yeah Racing bestellt, der über den Empfänger läuft. Werde aber berichten, wenn ich ihn habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.10.2013, 13:42 • Titel: |
|
|
Also für den Preis echt top vom aussehen her  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 21.10.2013, 18:32 • Titel: |
|
|
Wirklich ein Bomben Schnäppchen Wo kriegt man sowas her??
Das Servo würde ich aber über kurz oder lang austauschen. Es ist noch das alte SF-5 drin. Später wurde der Savage mit dem SF-50 ausgeliefert, welches zwar schon etwas besser ist, aber auch noch nicht das Gelbe vom Ei.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 22.10.2013, 16:21 • Titel: |
|
|
Hallo,
Das "Schnäppchen" habe ich zufällig bei Willhaben gefunden. Dachte ja anfangs, das ich einen neuen Regler brauche und sich das noch immer rentiert. Es hatte sich aber herausstellte, dass die Funke die Probleme machte und es nicht der Regler war.
Hätte gedacht, dass ich mir eine Savöx Servo einbauen mit min. 20kg.
Die Differenziale sind leider auch noch die alten drinnen, ein paar fahrten sollte sie doch halten.
Getestet wird erst, wenn ich den Lüfter eingebaut habe. |
|
Nach oben |
|
 |
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 05.11.2013, 19:52 • Titel: |
|
|
Hallo,
so jetzt geht es entlich wieder weiter!
Habe jetzt den Lüfter entlich nach 2 Wochen bekommen und erst ist laut aber der bläst ordentlich!
Hier mal ein paar Fotos von dem Einbau!
hmm die Platinen sehen meiner meinung nicht mehr gut aus!
Aber der Regler läuft jetzt mit dem neuen Update super.
 |
|
Nach oben |
|
 |
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 06.11.2013, 22:04 • Titel: |
|
|
so heute sind die nächsten teile gekommen
Da der Flux ja ständig kippt und ich keine richtige Dämpfereinstellung finden konnte, habe ich mir die 12mm Integy Radmitnehmer gekauft.
Bin heute schnell ne Runde bei Schneeregen gefahren, kein vergleich zu vorher, der Flux fährt sich jetzt um einiges besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 06.11.2013, 22:22 • Titel: |
|
|
ist das da so ein türkiser Reely Deans Stecker von Conrad an den Akkus? Wenn ja, dann tausche die lieber gegen was ordentliches. Die Meinungen gehen zwar auseinander ob Deans gut oder schlecht sind, aber in einem sind sich glaube alle einig: Wenn Deans, dann nur originale und keine von Reely oder aus anderen 'dubiosen' Quellen. Schlechter Kontakt kann den Regler kaputtmachen. |
|
Nach oben |
|
 |
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 06.11.2013, 23:35 • Titel: |
|
|
aha hmm ok,
wusste das vorher nicht so genau und ich dachte mir da nichts, deans bleiben deans. Hab diese sogar bei einem Modellbauladen gekauft für ca 4-5 Euro für 4 Stück! Bei meinem vorigen Flux hatte ich auch die selben, habe aber bemerkt, das sich bei den Deans an den Akku so ein belag abgesetzt hat und sie manchmal keinen Kontakt hatten.
Naja bei den Graupner 3s Lipos habe ich die Roten Deans angelötet.
Danke für den Tipp, habe sogar noch 2 Rote Deans rumliegen gehabt, werde diese bald anlöten. |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 07.11.2013, 00:08 • Titel: |
|
|
die 12mm Integy Radmitnehmer sind gut, solang die Mutte hält. Ich hatte sie auch drauf, aber nach ein paar mal auf und zu war der Dichtring in der Mutter zerrieben und ist dauern rausgeflogen. Ich habs dann Schrauben Sicherung probiert. Hielt aber auch nicht lang, da das Gewinde zu kurz ist und dem Kleb zu wenig fläche bietet.
Ich würd eher die längeren Achsen vom XL nehmen (#86249) Die haben den gleichen Effekt und du kannst die orginal Mutter verwenden.
Wenn die ein oder zwei mal im Jahr erneuerst hast mit denen keine Probleme. _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
KTM Racing Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.06.2013 Beiträge: 45 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 18.11.2013, 15:34 • Titel: |
|
|
So jetzt ist es soweit!
Wer will meinen Savage Flux haben? Er steht jetzt zu verkauf!
Bei Willhaben.at unter suchen "HPI Savage Flux" eingeben mit dem Preis 465 Euro!
Preis ist VHB! |
|
Nach oben |
|
 |
|