RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Sprint 2 Drift geeignet für Einsteiger?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » HPI Sprint 2 Drift geeignet für Einsteiger? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    JohnQue
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 163
    Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam

    BeitragVerfasst am: 15.09.2011, 21:56    Titel: HPI Sprint 2 Drift geeignet für Einsteiger?
    Ich habe mit einem kleinen Driftvideo meinen Freundeskreis irgendwie angesteckt...
    Nun wollten wir uns 4 identische Fahrzeuge kaufen und uns mal an dieser Kunst versuchen.
    Eigentlich fiel die Wahl auf den Traxxas Rally VXL. Leider ist der wohl weder richtig zum Driften geeignet, noch zum Racen. Jetzt habe ich mal geschaut und da ist mir der Sprint 2 Drift ins Auge gefallen.
    Von dem habe ich allerdings gehört das der Riemenantrieb nicht so toll sein soll?
    Gibt es hier jemanden der Erfahrung mit dem einen oder anderen Modell hat?

    Evtl. gibt es ja auch andere RTR Modelle? Die müssen nur folgende Kriterien erfüllen...

    2,4 GHz
    Wasserdicht
    RTR
    nicht mehr als 250 Euro für das FZG

    Was meint Ihr?
    _________________
    Theoretisch sollte es funktionieren...

    Savage Flux 2350 (ALZArisiert) Wink
    Nach oben
    Leberwurst
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 06:59    Titel:
    Hallo,

    Der Drift 2 ist sicherlich keine schlechte Wahl aber wie du schon gesagt hast, kann dir der Riemenantrieb zum verhängis werden.
    Ich hatte zwar nie einen Sprint 2, aber einen Tamiya Ta-05 (auch Riemenbetrieben), in dem sich auch Steine verklemmt haben.
    Schau doch mal nach dem Tamiya TB-03.
    Der hat einen Kardanantrieb und ein gekapseltes Getriebe.
    Aber der ist nicht Rtr.
    Aber mit den restlichem Geld kann man sich ein moderates Brushless-Set fürs Driften kaufen + eine 2,4ghz vernsteuerung.
    Ein Fahrzeug fällt mir noch ein. Und zwar der HSP-Onroader. Der hat auch eine Mittelkardan und die neuen Modelle ein gekapseltes Getriebe.
    Schau in der Bucht einfach mal nach HSP. Da wirst du schon fündig.


    MfG Patrick
    Nach oben
    bettlejuice
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.04.2010
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 11:56    Titel:
    Wenn ihr überwiegend auf parkplätzen driftet ist ein gekapselter antrieb von Vorteil. Hab mir selber schon etliche Hauptzahnräder durch kleine Steine geschrottet. Ein Kardanantrieb ist auch unempfindlicher gegen Schmutz, Steinchen etc als ein offener Riemen.
    Falls ihr in ner Halle oder auf ner Strecke driftet dann könnt ihr auch offene Antriebe mit Riemen fahren. Zum einfachen Driften tut es echt ein einfaches Chassi. Hab da das reely Kardan hergenommen und die Diffs gesperrt. Die Reifen aus Abflussrohr gemacht und schon kann es los gehen. Zu viel Leistung benötigt man auch nicht um schön zu driften. Ein Brushed set mit so ca. 17 turns ist völlig ausreichend.
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 12:26    Titel:
    Ich würde mir an Eurer Stelle auch mal den TT Sparrowhawk DX RTR ansehen. Ich habe den Sparrowhawk VX (nicht RTR, sondern als Bausatz gekauft, Aufbaubericht hier) und muss sagen, dass der Wagen (Chassi ist zu 100% baugleich) aufgrund seiner soliden Basis ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

    Ein paar Details des DX:
    - Slick Drift Reifen
    - vier Öldruckstoßdämpfer (die hat der VX auch, sind klasse)
    - vollständiger LED-Beleuchtungssatz mit Scheinwerfern, Rückleuchten, Blinkern, Nebelscheinwerfern, Warnblinkern, Fernlicht und Bremsleuchten

    Wenn dann die ersten Karos geschrottet und die Räder abgefahren sind, könnt ihr die Wagen dann recht preiswert mit Karos und anderen Drifträdern aus dem Zubehörhandel individualiseren. Wink

    Nachtrag:
    Wasserdicht müssten die Komponenten (Regler - Plastidip, Empfänger - ggf. Box/Luftballon, Servo - Plastidip, Lichtsteuereinheit - siehe Empfänger) noch gemacht werden. Tipps dazu findet ihr hier im Forum. Wasserdichte/feste Komponenten sind RTR die absolute Ausnahme (ggf. Traxxas).
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » HPI Sprint 2 Drift geeignet für Einsteiger? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wieder Einsteiger mit Sohnemann stefan1980 11 01.05.2017, 13:36
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 16:33
    Keine neuen Beiträge Einsteiger tuning 2wd Drakoz 2 31.05.2016, 08:33
    Keine neuen Beiträge Einsteiger braucht Kaufberatung Servo und Akku FL-Racingteam 2 08.03.2016, 13:32
    Keine neuen Beiträge Einsteiger benötigt hilfe! 4WD 19 25.10.2015, 12:25

    » offroad-CULT:  Impressum