Autor |
Nachricht |
|
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 11.06.2010, 23:06 • Titel: |
|
|
Huhu!
Beim Surfen bin ich über diese Akkus gestolpert:
Yeah Racing Li-Po Racing Pack 11.1V 4200mAh 30c (79,00EUR) einfach mal googeln...
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
werner_077 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.04.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 11.06.2010, 23:24 • Titel: |
|
|
Hallo,
oder guck mal auf der ersten Seite dieses Thread.
3s Hardcase Team Orion 4700mAh 45C
Sind zwar teurer aber vieleicht interessant. |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 11.06.2010, 23:44 • Titel: |
|
|
werner_077 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
oder guck mal auf der ersten Seite dieses Thread.
3s Hardcase Team Orion 4700mAh 45C
Sind zwar teurer aber vieleicht interessant. |
Sind mit 178mm zu lang und mit 2x29mm leider zu breit! _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
mull Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 31 Wohnort: solingen-oberburg
|
Verfasst am: 12.06.2010, 11:20 • Titel: |
|
|
@werner_077
Den Regler habe ich noch nicht eingeschickt, werde es aber noch machen.
Ich habe einen Revo Brushless, der hat den gleichen Mamba Regler.
Der wurde dann fix in den Vorza eingebaut. Passte 1:1 _________________ HPI Vorza, XRAY TQ, REVO Brushless, Tamiya Sand Viper |
|
Nach oben |
|
 |
werner_077 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.04.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 12.06.2010, 16:42 • Titel: |
|
|
Hallo,
-mull:
Ok. Ich war nur neugierig ob das dann vom Hersteller angenommen wird. Ich wollte die Castle Software auch mal testen.
-andlsbuch:
Hast Du schon Onrad Reifen gefunden? Ich bin auch gerade auf der Suche nach solchen.
Beim großen C gibt es die Ansmann Racing Street einmal mit 110mm und einmal mit 116mm Durchmesser.
Kennt die jemand von euch? Sind die brauchbar für's heizen auf Asphalt? |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 12.06.2010, 16:52 • Titel: |
|
|
@Werner
Die Ansmann hatte ich schon! Waren sehr schlecht verklebt.
Außerdem hats mir nach zirka 5 Akkuladungen den "Gummi zerissen".
Sind nicht wirklich zu empfehlen.
Ich werds mit den Proline Road Rage versuchen! _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
werner_077 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.04.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 13.06.2010, 15:05 • Titel: |
|
|
Hallo,
-Kadaron:
Du hattest ein paar Einträge vorher (05.06) geschrieben, dass Du Ersatzteile gordert hast. Wie war denn die Lieferzeit? Sind die bei Dir schon angekommen oder hast Du einen Liefertermin?
Es gibt aus meiner Sicht zwar einige Shops bei denen man Ersatzteile findet es dauert aber dann Wochen bis die wirklich gelifert werden könnne.  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 13.06.2010, 18:09 • Titel: |
|
|
Hallo Ihr!
Es gibt mal wieder Neues...
Dieses Wochenende war wieder der Wurm drin. Ich hatte mir ja neue Reifen bestellt gehabt. In diesem Zusammenhang kann ich die Revolver Felgen+Reifen NICHT für den Vorza empfehlen. Denn im Vergleich zu anderen Buggys hat der Vorza einen recht starken Lenkeinschlag, was dazu führt, dass diese Felgen innen an der Kugelpfanne (HBC8100) der Spurstange schleifen (die Felgen sind etwas breiter als die Stock-Felgen). Klar kann man den Lenkeinschlag redurzieren aber das macht den Vorza (zumindest auf unserer Strecke unfahrbar). Als Hinterräder passt das aber.
Ich habe mir nun spezielle Kugelpfannen bestellt (von HPI, leicht gebogen). Allerdings werde ich trotzdem vorne andere Reifen fahren müssen. Dummer Weise bin ich beim Fahren dann auch noch gegen einen Reifen gefahren und habe mir natürlich noch eine Kugelpfanne gelyncht (HBC8100). Kennt jemand eine Alternative zu der genannten Nummer? Die ist nämlich in allen mir bekannten Shops nicht verfügbar oder ausverkauft.
Dafür habe ich jetzt einen Lüfter für den Motor gefunden und mir einen Anschluß für den Empfänger gebastelt. Der wurde erfolgreich in meinem Rustler getestet und wird nun in den Vorza umziehen. (Siehe hier: http://www.offroad-cult.org/Board/luefter-anschluss-t18523.html)
@werner_077: es kommt wirklich darauf an WAS Du bestellen willst. Meine Teile kamen jetzt recht flott.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 14.06.2010, 04:22 • Titel: |
|
|
Huhu!
Ich war gerade noch ein bisschen mit Wartungsarbeiten beschäftigt (hinteres Diff gereinigt und neu befüllt, hintere Stoßdämpfer mit 35wt Öl befüllt und die blauen Federn [81gf] eingebaut) da stoße ich auf ein Rätsel ...
Und zwar, wie kommt man an das vordere Diff heran? Ich habe mal die Anleitung durchgeblättert, da steht nur erklärt wie man an das Hintere kommt. Dann habe ich in der Explosionszeichnung geschaut, da sieht man das Auto aber von schräg vorn (und sieht somit nicht die Halterung der Stoßstange). Dann habe ich bei den Ersatzteilbildern geschaut, aber da sieht man sie auch nur aus einer doofen Perspektive. Ich habe mal versucht die vorderen beiden Schrauben rauszudrehen, aber das brachte nichts ich glaube die Querlenkerhalteplatte (67391) ist da irgendwie in die Stoßstange eingehakt und bekommt man die nicht weg, kommt man nicht an die Schrauben des Diffs ran . Ich bin verwirrt..
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.06.2010, 07:58 • Titel: |
|
|
Der Stoßfänger (HBC8003) ist über ein Zäpfchen mit der Querlenkerplatte (67391) verbunden, sowie über die zwei vordersten Schrauben (94531) mit dem Chassis von unten verschraubt. Das macht die Sache leider unnötig kompliziert, du musst wahrscheinlich die gesamte Vorderachse zumindest etwas vom Chassis lösen!
Die 4(!) 94531er sowie die 2 Z307 musst du lösen, dann kannst du den Frontrammer ausfädeln die Stabikonstruktion (alle Teile rund um 65711) und schließlich auch die Querlenkerplatte entfernen. Zum Öffnen der Getriebebox müssen dann auch noch die oberen Schrauben (94676) heraus, sodass du die Getriebeboxhälfte nach vorne weg ziehen kannst.
Wenn nichts dagegen spricht (Dichtung der Getriebebox) würde ich die Ausnehmung des Frontrammers einfach durchzwicken, sodass du ihn trotz montierter Querlenkerplatte einfach aufschieben kannst. Gehalten wird er ja immer noch von den beiden vorderen Schrauben auf der Chassisunterseite.
Dann musst du zukünftig nur die ersten beiden 94531er Schrauben lösen, um den Frontrammer abnehmen zu können. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|