Autor |
Nachricht |
|
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 03.07.2010, 18:26 • Titel: |
|
|
andlsbuch hat Folgendes geschrieben: |
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
Huhu!
Ich denke ich werde die Karosserie vom Vorza demnächst etwas modifizieren. Ich dachte dabei daran vorne (wo eh schon Deko-Lüftungsgitter draufgeklebt sind) einfach richtige Lüftungslöcher reinzuschneiden und diese mit den Filtermatten, wie man sie aus dem PC kennt zu verschließen. Dadurch sollte Luft aber keine Steinchen unter die Karosserie gelangen können.
Was denkt Ihr bringt das was?
Viele Grüße! |
Hab auch vor meine Karosserie zu bearbeiten.
Möchte an der selben Stelle Lüftungslöcher reinschneiden. Als Gitter dachte ich an ein altes Teesieb.
Außerdem möchte ich an der Stelle wo die "Heckscheibe" sitzt auch ein Lüftungsloch reinschneiden, da sich an der Kuppel merklich die Heissluft sammelt. |
Bei der Heckscheibe bin ich mal gespannt, da ich befürchte, dass darunter die Stabilität der Karosserie doch merklich leiden wird. Ich werd mir zu dem Thema auch nochmal Gedanken machen.
Mountymudder hat Folgendes geschrieben: |
hat mal einer ein bild von den vorza flux und savage flux so als größenvergleich?
wolte mir nähmlich lvll. auch den vorza flux holen.
Gruß Marcel |
Nein sorry, ich nicht. Du kannst höchstens mal gucken ob Du irgendwo die Maße vom Savage herbekommst, die vom Vorza könnte ich dan liefern, oder Du googelst mal danach.
JR hat Folgendes geschrieben: |
aber wenn wir nur so einen niedrigen durchschnittsstrom haben, warum werden dann die akkus teilweise so warm?
bei billigeren akkus könnte es ja sein, dass sie nicht die angegebene belastung haben, aber bei orion oder sls glaube ich das eher nicht
mfg Johannes |
Ich könnte es mir so erklären, da beim Vorza ja 2 Packs drin sind, sich die Hitze einfach staut. Und wie auch andlsbuch schon schrieb gibt es für die heiße Luft kaum Möglichkeiten zu entweichen. Da bei mir der Motor sowie Regler und Akkus zumindest äußerlich annähernd die selbe Temperatur haben, denke ich es ist einfach ein Belüftungsproblem. Und dann spielt natürlich auch die Außentemperatur eine Rolle.
An der Qualität der Akkus sollte es aber nicht liegen, da ich eigentlich nur die Markenakkus nutze.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 03.07.2010, 18:42 • Titel: |
|
|
@kadaron
Da ich hinten noch Mud Guards an der Hinterachse habe, leidet der Luftstrom noch zusätzlich.
Wenn man die Karosse am höchsten Punkt anfasst, merkt man die warme Luft unterhalb.
Akku, Regler und Motor heizen die stehende Luft unter der Karosse.
Wegen der Stabilität: Wenn ich hinten auch ein Gitter verklebe, dürfte die Stabilität normalerweise nicht leiden. _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 04.07.2010, 13:04 • Titel: |
|
|
Huhu!
Welche Mudguards hast Du denn verwendet? Bzw. wie hast Du sie befestigt? Kannst Du bitte mal Bilder machen? Ich habe nämlich noch einiges an Lexan übrig, aus dem ich mir welche basteln könnte.
Taugen eigentlich die Lexankleber was (Also überstehen die geklebten Teile auch mal einen Unfall)? Wenn ja könnte man ja auch einen seitlichen Luftauslass aus Lexan basteln. Ansonsten kommt es denke ich darauf an, wie Du das Gitter verklebst. Auch da hätte ich gern mal Fotos.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 04.07.2010, 13:34 • Titel: |
|
|
Die Mudgards sind von DE Racing. Wennst willst kann ich dir bezüglich Shoplink eine PM schicken.
Hier sieht man sie ein wenig.
Längere Befestigungsschrauben liegen bei!
 _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 05.07.2010, 20:59 • Titel: |
|
|
Hey Ihr!
Ich habe heute wieder mal eine Bastelstunde eingelegt. Dabei herausgkommen sind die Belüftungsgitter und die Guards für die Hinterachse. Als Material für die Gitter dienten Gehäuseteile eines PCs, für die Guards übriggebliebene Lexanteile.
Aber seht selbst:
Hier die Guards:
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 08.07.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
Super Arbeit Kadaron!!!
Merkst du Temperaturmäßig einen Unterschied (Akku, Regler, Motor)??
Kannst du mir sagen wo du den dünnen Lüfter für den Motor her hast??
Hab heute meinen Vorza wieder mal auf Asphalt bewegt und zufällig die Temp vom Mitteldiff gemessen: 92°C
Ist diese Temp noch im grünen Bereich oder wirds Zeit für ein dünnflüssigeres Öl? _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
werner_077 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.04.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 09.07.2010, 19:42 • Titel: |
|
|
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
Huhu!
Nochmal eine andere Frage. Ich suche sozusagen Teil Nummer: #67486
(Wheel Hex Hub), allerdings etwas länger, sodas die Spur sich pro Seite so um 1-1,5mm verbreitert. Ich habe so etwas schonmal gesehen, weiß aber nicht wo es das gibt, welcher Hersteller das war und ob das am Vorza passt.
Grund dafür ist der Wunsch alle Buggy-Reifen fahren zu können (was im Moment nicht geht).
Viele Grüße! |
Hallo,
Kadaron:
Bist Du mit der Reifengeschichte eigentlich fündig geworden?
andlsbuch:
Was färst Du denn für Reifen auf Asphalt?
Danke für eure Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 09.07.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
@werner
Im Moment die Proline Road Rage. Werden aber mit zunehmender Geschwindigkeit sehr sehr schwamming.
Werde die PMT Rally Game 06 testen, die mir empfohlen wurden. _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 10.07.2010, 19:18 • Titel: |
|
|
Hallo Ihr!
@ andlsbuch: Die Lüfter gibt es für ein paar Euro beim "blauen Claus". Falls Du es nicht findest schicke ich Dir den Link. Du musst dann allerdings den Anschluß modifizieren. Schau dazu einfach mal in diesem Fred, irgendwo auf den letzten Seiten habe ich geschrieben wie ich das gemacht habe. War nicht so schwer.
Die Gitter sind übrigends nicht nur verklebt sondern mit dünnem Draht mit der Karo verbunden (sieht man kaum) und dann erst verklebt worden.
Ich kam bisher nicht mehr zum fahren. Morgen bin ich aber wieder auf der Strecke, da werd ich die Temperatur mal beobachten.
@ werner_077: Nein leider nicht, aber ich bin an der Sache dran. Allerdings fahre ich im Moment andere Reifen (Proline Caliber). Die haben sich ganz gut bewährt. Trotzdem werde ich weiterhin nach der Spurverbreiterung schauen.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 16.07.2010, 06:44 • Titel: |
|
|
Wie schaut es bei euch eigentlich mit dem Ritzelverschleiß aus?
Hab jetzt zirka 15 Akkuladungen mit dem 19er Ritzel durch und es ist schon am Ende. Die Metallspäne sieht man auch im Bereich des Motors.
Hab ich eventuell ein zu geringes Ritzelspiel? _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
|