Autor |
Nachricht |
|
Barbarossa Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.12.2009 Beiträge: 132 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.07.2010, 10:10 • Titel: |
|
|
@Kadaron.
Ich habe nicht ganz verstanden ,wo ich nachschauen kann wie du deinen kleinen Regler eingebaut hast.
Ich hoffe ich stelle mich nicht zu dumm an.
Greets _________________ HPI Vorza Flux |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 16.07.2010, 17:24 • Titel: |
|
|
Hey!
@Barbarossa: Was meinst Du denn mit "kleinem Regler"? Meinst Du wie ich den Stecker für den Lüfter modifiziert habe, damit er in den Empfänger passt? Sonst steh ich gerade auf dem Schlauch .
@andlsbuch: Mein Ritzel ist auch nicht mehr so ganz frisch und das mit den Spänen kann ich bestätigen, nur das sie sich bei mir mehr vom Servo angezogen fühlen . Ich musste mein Ritzelspiel neulich etwas kleiner machen. Da ich ja mittlerweile hauptsächlich auf lehmigem/staubigen Untergrund fahre schmirgelt das ganz gut das Ritzel ab. Ich hatte schon versucht, den Schlitz in der Bodenplatte mit einer dünnen Plastikplatte zu verkleben, aber bei unserer Strecke hielt die Platte keine 5 Runden. Ich habe aber gesehen, dass es für manche Modelle so eine Art "Einlage" für diesen HZ Schlitz gibt. Eventuell könnte man die passend machen. Das Argument mit: "Es kann sich dann aber ein Steinchen verkanten" lasse ich dann mal nicht gelten, da über dem HZ ja ein Schutz angebracht ist, in dem sich ebenfalls was verkanten kann.
Viele Grüße!
P.S.: Die Temperaturen waren bei über 30°C dank Lüftungslöchern vorne nur noch bei um die 40°C (Akkus). Also hat es schon mal was gebracht. Der Regler war aber nicht kühler.
P.P.S.: Falls Ihr auch die Lüfter vom Claus benutzt empfehle ich Euch ein Gitter (möglichst Metall) darüber zu setzen, da der Lüfter sehr schnell an "Zahnausfall" leidet (Schaufeln brechen ab). Zudem sitzt der Lüfter recht knapp sodas er an der Karosserie reibt und bei einem Überschlag schnell leiden kann. |
|
Nach oben |
|
 |
thomasg0102 neu hier
Anmeldedatum: 16.04.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.07.2010, 11:58 • Titel: Vorza leistung fehlt |
|
|
Hallo,hab da mal eine Frage an euch.Hab mir vor etwa einer Woche den Hpi Vorza gekauft und war damit auch recht zufrieden,doch jetzt habe ich das Gefühl das irgendwie die Leistung weniger wird.Am Anfang war es so das wenn ich mit 6s Gas gegeben habe das Fahrzeug gleich vorne hoch ging und auch noch bei guter Geschwindigkeit war es so das er sich gleich auf die Hinterbeine stellte.Das ist jetzt leider nicht mehr der Fall,kann mir nicht erklären was passiert sein kann.Hätte vielleicht jemand eine Erklärung dafür,wäre für eine Antwort sehr Dankbar.Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Barbarossa Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.12.2009 Beiträge: 132 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 22.07.2010, 13:19 • Titel: |
|
|
Zieh mal die Motorschrauben nach!
Und schau mal ins Getriebe hinein.
Greets _________________ HPI Vorza Flux |
|
Nach oben |
|
 |
thomasg0102 neu hier
Anmeldedatum: 16.04.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.07.2010, 13:34 • Titel: |
|
|
Die Motorschrauben?? |
|
Nach oben |
|
 |
thomasg0102 neu hier
Anmeldedatum: 16.04.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.07.2010, 14:07 • Titel: |
|
|
Das Getriebe ist in Ordnung hab ich gerade gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 22.07.2010, 22:03 • Titel: |
|
|
Also eigentlich würde ich sagen, dass der Slipper durchrutscht, aber der Vorza hat ja keinen
Kann es sein, dass sich das Difföl im Mitteldiff klammheimlich verabschiedet hat?
Mach mal eine Inspektion und füll eventuell härteres Öl ein. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 23.07.2010, 23:05 • Titel: |
|
|
thomasg0102 hat Folgendes geschrieben: |
Die Motorschrauben?? |
Eventuell mein Barbarosse damit die Schrauben, wo du das Ritzelspiel einstellen kann.
Wieviel verschiedene Akkus hast du? Hast du eine Möglickiet deren Innenwiderstand zu messen?
Check auch mal die ganzen Akkukabeln/Verbindungen. _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
werner_077 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.04.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 30.08.2010, 19:11 • Titel: |
|
|
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
Hi Ihr!
[...]
Nun noch ein paar Infos für die VORZA Gemeinde:
Ich empfehle Euch mal in Euer vorderes Diff reinzuschauen. Bei mir sah das hintere innen Tip Top aus, so das ich mich schon ärgerte es überhaupt geöffnet zu haben ABER das vordere Diff, dass ich nach Aaron Tipp öffnen konnte, sah aus wie Schwein. komplett schwarz verschmiert, kaum noch Diff-Fett drin und sogar im Gehäuse selbst (also da wo die 6 kleinen Zahnräder drin sind) war das 5000er Öl total dunkel. Ich habe alles schön sauber gemacht mit neuem 5000er aufgefüllt und anschießend außen Diff-Fett sowie ein spezielles Kettenfett (haftet besser als das Diff-Fett) reingeschmiert. Guckts Euch vielleicht besser mal an. Wenn ich Zeit und Lust habe gucke ich mir die Tage mal das Mittlere an.
|
Hallo,
mal eine Frage zu den Diffs.
Welche Ölmenge ist die richtige?
Wenn man alle Zahnrädchen, die zwei großen unten und oben und die vier kleinen, im Gehäuse hat, muss dann das Öl das oberste Zahnrad überdecken? Also das Gehäuse voll sein?
Bei mir sind im Ruhezustand die 4 kleinen Rädchen mit Öl bedeckt. Wenn ich das ganze dann mit der Hand drehe schiebt sich das Öl natürlich ein bischen auf. Dabei wird das Öl an den kleinen Rädchen so hoch, dass es gerade noch nicht aus dem Diffgehäuse herausläuft. Passt das so?
Was ist eigentlich die Konsequenz von zu wenig oder zu viel Öl im Diff?
Danke für eure Hilfe. |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 30.08.2010, 20:54 • Titel: |
|
|
So nen bisschen über den Stängchen von den kleinen Rädchen passt. Mehr ist zu viel. Da drückts es dir raus beim Zusammenschrauben.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
|