Autor |
Nachricht |
|
hada1982 inaktiv
Anmeldedatum: 04.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.10.2010, 20:21 • Titel: Vorza Flux HP |
|
|
Mal eine ganz blöde Frage...
Kann man den Vorza auch mit 1x6S 5000 Packs betreiben.
Ich seh immer nur die 2x3S Kombie. werden die Spannungen im Regler dann in Serie geschaltet oder kann ich das einfach ändern?
Oder brauch ich unbedingt 2x3S Packs?
danke für eure Hilfe schon mal im vorraus
lg
daniel
aus dem kalten österreich |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.10.2010, 20:30 • Titel: |
|
|
natürlich kannst auch ein 6s Pack verwenden!
musst halt den einen Stecker am Regler überbrücken!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
hada1982 inaktiv
Anmeldedatum: 04.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.10.2010, 20:33 • Titel: danke |
|
|
danke für die rasche Antwort..
die SLS 45C 5000mAh 6s Packs werden das Ding schon nach vorne bringen... |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.10.2010, 21:12 • Titel: |
|
|
ja, sei beruhigt!
Ist, aus eigener Erfahrung, sehr gut um Unfug zu treiben, aber auf einer Strecke mit ernsthaften Sieg-Ambitionen sind eine bis zwei Zellen weniger optimal!
Trotzdem, viel Spass damit!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 10.10.2010, 23:43 • Titel: |
|
|
Hallo Ihr,
heute konnte ich endlich mal wieder auf unserer Strecke fahren. Leider habe ich in der Zwischenzeit das "Problem" mit der Spurverbreiterung (im Prinzip ein längerer Radmitnehmer) nicht lösen können. Zudem ist mir aufgefallen, dass meine LiPos heute nach dem Fahren leicht bauchig waren (was ja eigntlich bei Hardcase 45C nicht sein sollte). Sonderlich warm waren sie nicht (würde sagen handwarm). Zwar haben sie beim Runterkühlen den Bauch wieder weitestgehend eingezogen, doch komisch kommt mir das schon vor. Ich bin da ja eh so übernervös was LiPos betrifft .
Ansonsten ist der Vorza wieder gefahren und geflogen wie eine 1 und hat so einige Unfälle ohne Schäden überstanden. Nach einer Saison mit dem Vorza gibt es bei mir folgende Bilanz:
- 1x kaputter Kugelkopf (Lenkhebel)
- 1x relativ zerschlissenes Ritzel
- 1x Eigenbau Lüfter (hatte keine Zähne mehr, nun ist ein Gitter drüber )
- 1x verschlissene Karosserie
- 1x ausgetauschter Lenkservo (schneller und stärker als der Stock)
- 1x ausgetauschter Empfänger (2,4Ghz das Stock-Ding ist ein Witz)
Ihr seht also viel ist nicht kaputt gegangen auf unserer Lehm/Sand-Strecke. Demnächst werde ich dann den Wintercheck machen und den Vorza erstmal in den Winterschlaf schicken.
Leider haben einige Anbieter die Vorza Teile schon wieder aus dem Bestand genommen. Schade eigentlich, da der Vorza ein Top Autochen ist. Vermutlich wurde er nicht so oft gekauft (vielleicht auch gerade wegen der schlechten Ersatzteilversorgung) was ja dann auch wiederrum wenig verkaufte und somit unlukrative Ersatzteile bedeutet. Zum Glück lassen sich die ein oder anderen Teile von anderen Modellen (D8 /D8T/ Lightning Series) beim Vorza einbauen.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
ortho Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 11.12.2010, 20:41 • Titel: |
|
|
1:
Das im Bild mit den Pfeilen dargstellte Fahrwerksteil beim Vorza ist der hintere Stabilisator nehme ich an, bitte um Korrektur falls dies nicht stimmt...
2:
Dieser ist frei beweglich... sollte der Stabilisator festgestellt werden? Wie ändert sich das Fahrverhalten mit frei beweglichem Stabilisator bzw. mit festem Stabilisator?
1286627864_vorza_002.jpg (73 KB)
LG |
|
Nach oben |
|
 |
DanteX Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.06.2010 Beiträge: 26 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 11.12.2010, 22:10 • Titel: |
|
|
@ortho:
Die Stabis sind dazu da, dass das Auto gleichmäßig einfedert und sich in Kurvenfahrten nicht so neigt.
Man sollte den Stabilisator nicht fixieren, da sich sonst die Dämpfungswirkung vermindert. In deinem Fall kann man das Teil nicht feststellen, da kannst du auch nichts falsch machen.
Also nicht zu fest zudrehen, da sonst was kaputt geht und du damit nichts erreichst
mfg, Helli |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 14.03.2011, 16:23 • Titel: |
|
|
Hallo
Ich sehe ihr habt schon einige Erfahrungen mit dem Vorza gemacht
Wisst ihr vielleicht bei wieviel prozent der lipos der Regler abschaltet, damit die lipos nicht zu viel entladen werden. (Das kann ja für sie schädlich werden )
Ich messe diese Prozente immer mit dem Digital Battery Checker von Robbe.
mfg _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
Basti05 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Nähe Stade
|
Verfasst am: 14.03.2011, 16:57 • Titel: |
|
|
Kauf dir doch bei ebay einen dieser kleinen Liposafer, die funktionieren sehr gut und sind nicht allzu teuer.
Wie schon gesagt, der Regler geht nach der Spannung  _________________ Viele Grüße, Basti!
Ich liebe meine Autos... Und noch andere Sachen  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 21.03.2011, 02:39 • Titel: |
|
|
Hi!
Man kann über den Regler einstellen, wann der Roller ausgeht. Ich habe bei mir die Spannung etwas höher angesetzt als von Werk her empfohlen (2,7V statt 2,5). Dadurch hast Du zwar eine etwas verkürzte Laufzeit, hast aber den Vorteil, dass das Auto rechtzeitig ausgeht. Hast Du das zu knapp eingestellt kann es sein, dass Du beim Beschleunigen schon kurz unter den eingestellten Wert kommst und so den LiPo auf Dauer kaputt machst. Ist der Regler höher eingestellt hast Du sozusagen noch einen Puffer "nach unten".
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst kannst Du natürlich auch einen LiPo-Saver wie von Basti05 empfohlen kaufen. Die gibt es meines Wissens so ab 5 Euro.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
|