RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hyper 8e 2011spec.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hyper 8e 2011spec. » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 20:46    Titel: Hyper 8e 2011spec.
    Liebe Gemeinde,

    lange habe ich über einen Nachfolger für meinen geliebten Hyper 8 brushless nachgedacht, der nach inzwischen über 2 Jahren stetigem Missbrauch nicht mehr so schön aussieht.
    Da der gute aber technisch noch absolut einwandfrei ist und ich diesem Buggy Sachen zugemutet habe bei denen selbst der Flux ins Husten kommt, hat mich dieses Auto nie im Stich gelassen. Ich musste mal den vorderen Stoßfänger tauschen als ich mit 50km/h gegen einen Gullideckel gerauscht bin usw: Also ein echter Panzer in Buggygestalt Mr. Green

    Also das war mein erster Buggy nach einer langen Pause und mein erstes Bruhsless Projekt. Welches Auto denn nun? Ich habe gesucht, mir überlegt ob ich auf Leichtbau mit 3S setzen will und überlegt und überlegt.... Als ich letzte Woche beim Händler meines Vertrauens einen etwas staubigen Karton mit Hyper 8 pro endeckt habe, fragte ich was er dafür haben will, der sagte: Ach komm, der 8er wird jetzt nicht mehr gebaut, ich geb dir das Auto für nen Appel und ein Ei...

    Gesagt, getan... Ich präsentiere:

    Meinen NEUEN Hyper 8 pro, der von mir zum Hyper 8e umbebaut wurde:






    Verwendet wurde:

    MMM 2200er
    Jamara Akkuhalterung
    Monster Mike Motorhalter...

    Smile

    Also, ich habe mich entschieden ein schweres, veraltetes Modell zu nehmen und mich an seiner Stabilität zu erfreuen. Mit dem 2200er und einem 17er Ritzel sollte an 4S kaum ein Benziner an mir vorbeischie0en können;)

    Grüße Wasty, der sich auf die 2011er Saison freut:)

    edit: Schreibfehler korrigiert
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 14.01.2011, 17:59    Titel:
    Hi,

    schick...alles schön sauber.
    Hätte ich echt nicht gedacht dass man heute noch Original Verpackte Hyper 8 findet.

    Da haste dir aber was geschnappt.


    mfg
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 10:47    Titel:
    hi wasty

    du hast einen sehr sauberen einfach umbau gemacht, ohne viel schnick schnack. eben sehr simpel. gefällt mir sehr gut.
    schön azusehn dass du dir sorgen gemacht hast wegen kabelsalat. man sieht doch des öfteren umbauten, bei denen man vor lauter kabel nichts sieht. also schön gemacht. top

    weniger schön: die anelnkung vom servo saver zum servohorn. dies lässt sich auch anders lösen, bzw. kannst di anlenkung auch gerade machen.
    kann sein dass das robo horn an der befestigungsstelle einfach zu viel material drauf hat aber mit nem anderen horn klappt das dann ganz gut.


    4s hardcase werden nichtt ohne weiteres unter die karo passen bei dir, ohne die karo zu erhöhen, außer du fährst weichcase lipos mit günstigeren ausßenmaßen.

    eine jc 1:8 elo karo fürn asso rauf und du hast funktion mit ner tollen optik, falls hardcase fährst.

    du hast ein sehr robustes modell gewählt. war dazumal schon sehr angetan von der qualität des hyper 8.
    wäre schön gewesesn, wenn die jungs diese qualität auch am akutellen hyper 9 zustande gebracht hätten.

    also viel spaß und berichte dann weiter von deinem modell. toi toi toi Smile
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 14:08    Titel:
    Vielen Dank für die Blumen Mr. Green Also ist es nicht nur mein Eindruck das der H8 in Sachen Stabilität und Qualität weit vorne liegt... Daher habe ich auch immer gehadert mit anderen Autos und meinen alten 8er gefahren bin (und imme rnoch könnte) bis er halt echt nicht mehr schön aussieht.

    Es ist mir bisher noch garnicht aufgefallen das das Servohorn so ungünstig liegt. Ich kuck mal ob sich das noch ändern lässt, vielen Dank für den Tip Smile

    Akkuhalterung: Ach, ein ewiges Thema: Bisher habe ich mich aus Faulheitsgründen noch davon abgesehen mir selbst welche zu machen, bzw die Ideen die ich hatte waren aus verschiedensten Gründen mit verschiedenem Aufwand verbunden, den ich nicht so ohne weiteres auf mich nehmen wollte. Die Jamara Akkuhalterung hat aber genau das von Dir angeprochene Problem: Der Akku ist so weit oben platziert, das zwei Probleme auftauchen 1: Der COG wird unnötig erhöht; 2: die Karosserie passt nur drauf wenn ich meinen Softcase Zippy (5000er) damit fahre.

    Bin noch nicht wirklich damit zufrieden, aber in Sachen Kabelführung ist die Halterung super weil Sie auch zwei Kabelschächte hat, die helfen das Chaos zu vermeiden. --> Ich muss noch mal mit viel Hirnschmalz, einer etwas größeren Werkstatt und guten Materialien über eine optimale Lösung nachdenken...

    Naja, ansonsten funktioniert der gute Kabelschutzschlauch super und sieht auch echt schick aus Smile

    Das nächste Thema ist die Gewichtsverteilung (Dazu brauche ich noch zwei Küchenwaagen). Denkt Ihr ich soll den Akku nach Vorne oder nach Hinten setzen?

    Grüßle Wasty Smile

    edit: Schreibfehler korrigiert
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 14:52    Titel:
    würde das akku eher nach vorne setzen, da es dann ein wenig ausgeglichener ist.
    habe ich bei meiner BL conversion vom hyper 9 auch so gemacht, wobei ich auch das problem habe, dass es dann nicht mehr uner die karo passt.
    werde mich darum selber ne karo tiefziehen, dann past das.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 16:40    Titel:
    schöner Umbau, so ordentlich. Geniale Autos diese Hyper. Hatte einen hyper7, unkaputtbar, super fahrverhalten. würde ich mir jederzeit wieder holen.
    Servohorn: schraub die Stange einfach innen an, dann past das.
    akkuhalterung: nimm dir einen Thermoplast wie kydek, ne heissluftpistole, und biege dir eine passende box . die wird aufs chassis genietet, u. zwar so, das der nippel der Niete in der senke verschwindet, die du mit dem senker im aluchassis gemacht hast (unterseite). somit liegt die geschichte schön flach, niedrige schwerpunkt is net unwichtig.falls die karo trotzdem zwickt, einfach die karo fest aufdrücken, und auf die stelle mit nem fön draufhalten, vorsichtig. dann passt auch die karo wieder.

    akkuposition: probiers einfach mal aus.
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 05.03.2011, 11:30    Titel:
    @florianz
    Das selbe Problem mit der Karo habe ich auch, nur im s8 BXe. Die Turnigy's passen nur aufgestellt in die Akkuhalterrung -->

    fuer_offroad-cult.png (14 KB)

    Wenn ich nun die Karo montiere liegt sie auf den Akkus auf und schließt nicht bündig dem Chassi ab. Kein großes Problem aber die Seite der Akkus ist nach der Fahrt immer doppelt so arg versaut wie die des Motors, und das Auge fährt bei mir auch ein wenig mit. Ich bilde mir ein hier gelesen zu haben das man mit einem Fön die Karo so verändern kann das sie wieder bündig abschließt... In meinem Fall würde sie aber gedähnt werden, würde da nicht die Stabilität leiden oder der gleichen? Hoffe auf eine Antwort Smile
    lg
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.03.2011, 11:49    Titel:
    moin, ich hab das so gemacht. Mit etwas Gefühl u. einem starken Föhn geht das. Am besten eine Düse auf den Föhn aufstecken, damit man wirklich nur die Stelle weich bekommt, die man dehnen will (z.B. eine Ecke vom Akku).
    Mit 'nem Heißluftföhn muss man vorsichtig sein.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hyper 8e 2011spec. » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hyper 10 TT RTR ausgepackt madden 13 28.09.2014, 11:27
    Keine neuen Beiträge Hyper 9 --> 2wd!!! modell-bomber 59 04.11.2012, 14:19
    Keine neuen Beiträge Hobao Hyper 8 Pro Brushless Umbau Collin 7 11.09.2012, 18:23
    Keine neuen Beiträge Hyper St pro. Welcher Motor? Welche Servos? Vonixxl 4 09.04.2012, 22:46
    Keine neuen Beiträge Hobao Hyper 8 Pro Brushless Umbau buggytuner 12 30.03.2012, 23:21

    » offroad-CULT:  Impressum