RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Jamara XR18 auf Associated RC18 FT passt Graupner Inline 380

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Jamara XR18 auf Associated RC18 FT passt Graupner Inline 380 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Milacek
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.11.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:32    Titel: Jamara XR18 auf Associated RC18 FT passt Graupner Inline 380
    Hallo,

    den Jamara XR18 habe ich mit einem Graupner Inline 380 7,2V/5900kv+ Genius 30+7,4V Lipo + Robbe Servo 500MG am laufen. Das Fahrverhalten ist mir aber zu schlecht geworden. Fast alle Gelenke der Lenkung haben Spiel und das nach ca. 10 Ladungen.
    Die Reifen haut es bei Vollgas auch laufend von den Felgen. Very Happy
    Ich möchte nun den Motor in den Associated RC18 FT einbauen, (habe das Auto noch nicht) aber die Welle hat einen Durchmesser von 2,3mm. Welches Ritzel brauch ich da? Oder kann ich das vom XR18 nehmen welches 16Zähne hat und glaube ein Modul 0,6 ist. Question
    Leider beschäftige ich mich erst seid 2 Monaten mit dem Ganzen, daher wenig Ahnung.

    Gibt es noch mehr zu beachten?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    Milacek
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 18:13    Titel:
    Wie das mit dem Ritzel ausschaut weis ich leider nicht.

    Damit das Servo in den Wagen reinpasst, musst du eventuell ein wenig Hand anlegen, ich habe ein noch kleineres drin (S3107). Mit ein paar modifikationen passt deins aber auch.

    Sonst solltest du noch berücksichtigen, dass auch mein rc18B (ca. ein Jahr alt) ordentlich Spiel in der Lenkung hat. Das liegt wahrscheinlich auch daran, das das Servo selbst mitlerweile ein wenig ausgeschlagen ist. Allerdings belastet die Lenkungskonstruktion das Servo auch, und selbst ist sie auch nicht besonders steif.
    Das ist für mich dann auch der einzige Kritikpunkt am rc18B.
    Der Antriebsstrang ist sehr robust (in den Getriebeboxen sollten wie in der Anleitung beschrieben unbedingt beide Distanzscheiben auf die Seite des Zahnrades, da sie bei mir sonst unglaublich schnell verschlissen sind. Dann halten sie wirlich gut.)
    An den Kugeldiffs (immer noch die ersten, ein paar mal gewartet) hab ich auch nichts auszusetzen, funktionieren prächtig.

    Ich fahre in meinem 18B den kleinen Bruder von deinem, den Inline 330 auch mit Genius 30.

    Ansonsten hab ich immer einen kleinen Schlitz-Schraubendreher dabei, um eventuell verlaufene Steinchen aus dem Hauptzahnrad befreien zu können.
    Nach oben
    Milacek
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.11.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 19:19    Titel:
    Hi und danke,

    mit dem Ritzel das konnte ich klären. Ich habe bei Jamara angerufen und erfahren das es ein 48dp ist. Mit der Lenkung und der Spurtreue wäre es bei den Geschwindigkeiten sowieso so eine Sache... und neue Pfannen würden nur minimal helfen, da der Car viel zu leicht für solche Geschwindigkeiten ist usw. Bei halbgas wird es auch schon schwer ihn zu kontrollieren. Ein kleines Steinchen oder ähnliches wirft ihn fast aus der Bahn. Ein feines gegensteurn ist fast nicht möglich. Sad Der Originalsender steuert auch viel zu grob und den Empfänger ... Richtung Tonne.
    Beim Servo sind die Befestigungsösen schon weg.

    Wie sieht es eigentlich mit der Spurtreue und dem Geradeauslauf beim FT aus? Steckt er Geschwindikeiten oberhalb von 50km/h weg?

    Gruß
    Milacek
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 19:39    Titel:
    Die Factory-Team-Version von dem Wagen hab ich zwar, aber der Inline 330 bringt den Wagen beiwetem nicht auf 50km/h, 40 könnten drin sein.

    Spurtreue ist bei mir im Moment bei Vollgas nicht so toll.
    Als der Wagen und vor allem der Servo noch jung waren, war ich allerdings sehr zufrieden. Bei geschwindigkeiten um die 40km/h eben.
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 19:55    Titel:
    Falls du ein paar Minuten Zeit hast, und es dich interessiert, ich hab hier noch ein Video von als der Wagen recht neu war. Du siehst, für den Platz ist er schnell genug. Wink
    Ich hab aber das Gefühl, dass er damals ein ganzes Stück schneller war. Meine Akkus haben offenbar deutlich nachgelassen, müssen wohl mal neue her.
    Nach oben
    Milacek
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.11.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 20:02    Titel:
    na gut, also 40km/h reichen ja auch und mit einem kleineren Ritzel oder Drehzahlbegrenzung über den Regler müssten Abhilfe schaffen. Zur Belohnung gibt es dann eben längere Fahrzeiten. Oder sehe ich das falsch?

    Entscheidend ist für mich das Er schnell, beherrschbar und haltbar ist.
    Habe keine Lust alle 10 Ladungen alle Gelenke zu wechseln, vom Finanziellen ganz zu schweigen.

    Funke+ Empfänger werden wohl auch ausgetauscht werden müssen, da es immer wieder zu Fehlfunktionen kommt. Mal schaltet er einfach nicht von vorwärts nach rückwärts und umgekehrt bzw. erst nach mehrmaligem betätigen der Funke. Der Genius 30 zeigt aber immer den Wechsel an.

    Gruß
    Milacek
    Nach oben
    Milacek
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.11.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 20:11    Titel:
    schau mir das Video gleich mal an. Der Jamara ist nur mit dem Lipo richtig böse. mit dem Original NiMh ist er recht gutmütig.
    Nach oben
    Milacek
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.11.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 20:22    Titel:
    cool! um die 30km/h? Bis hier ist der Jamara zu kontrollieren, aber der Geradeauslauf unter aller Sau.
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 21:36    Titel:
    Vielen Dank!
    Stimmt, die Akkus sind in diesem Maßstab besonders wichtig, was ich so beobachte deutlich wichtiger als bei 1:10.
    Zitat:
    um die 30km/h? Bis hier ist der Jamara zu kontrollieren, aber der Geradeauslauf unter aller Sau.

    Dann wird der Asso denk ich eine gute Verbesserung für dich werden! Ich werd mir denk ich erst mal ein neues Servo und das Lenkgestänge bestellen (Asso ersatzteilpreise sind ja recht günstig), nachdem ich das Video nochmal rausgekramt hab, hat's mich irgendwie wieder gepackt... Wink
    Ach ja, und natürlich neue Akkus... Very Happy
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 21:45    Titel:
    Zitat:
    Zur Belohnung gibt es dann eben längere Fahrzeiten. Oder sehe ich das falsch?

    Nein, das würde ich auch so sehen!

    Als Funke und Empfänger verwende ich Graupner XS-6 Race mit dem kleinen SR6SYN, den hab ich mir dazu gekauft (leider recht teuer). Wenn du dir den Stadium, also den rc18T FT, und nicht den Buggy kaufst, müsstest du aber auch den SB6SYN, der bei der FUnke dabei ist, reinkriegen.
    Ich bin damit sehr zufrieden, hatte bisher noch nie Störungen damit und sie übermittelt sehr präzise. Und du kannst die Frequenz einstellen...

    Das der Genius 30 nicht immer direkt den "Gang" wechselt, hab ich auch manchmal. Er hat's dann aber immer gemacht, bevor ich die Nerven verloren hab. Ich vermute das liegt am Regler, sicher bin ich mir aber nicht.

    Noch eine Frage: welche LiPos verwendest du für deinen 1/18er? Könntest du mir eine Bezugsquelle per PM schicken?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Jamara XR18 auf Associated RC18 FT passt Graupner Inline 380 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 21:17
    Keine neuen Beiträge Suche Antriebswellen für Jamara Ripper Magic-Andy1972 1 11.05.2016, 21:48
    Keine neuen Beiträge graupner hilti antriebswelle mctwo 0 09.05.2016, 10:02
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 17:06
    Keine neuen Beiträge Graupner Impulse Gallo 1 14.03.2016, 14:30

    » offroad-CULT:  Impressum