RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Karosteher wie schützen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Karosteher wie schützen? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 15:13    Titel: Karosteher wie schützen?
    Servus!
    ich bin heute mal wieder auf Asphalt gefahren und hab ein paar, nein, eine ganze menge Wheelies geübt. Allerdings fliegen die Karosplinten bei Dachrutschern oft raus. Ich hab diese dann mal in Fahrtrichtung eingesteckt. Das hat dann soweit gehalten. Was mir aufgefallen ist, dass meine vorderen Karosteher die die Splinten halten komplett durchgeschliffen sind. Dh. man kann die Splinten vorne mit etwas Druck nach oben raushebeln.

    Ohne Karo wollte ich auch nicht fahren. Sonst schleift es ja noch die Dämpferbrücke runter xD

    Gibt es eine art Metallhüte für die Karosteher? Solche wie die Oma und die Mutti immer über die Finger haben, wenn die deine Socken flicken!

    MfG
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 17:33    Titel:
    Also Karosteherhütchen kenne ich keine.
    Für welches Modell suchst Du denn? Für Deinen Savage?
    Eigentlich sollte durch die Form der Karo der Asphalt nicht an die Karosteher dran kommen. Wenn doch, dann ist die Karo wohl schon gerissen und verformt sich so weit, dass sie nicht mehr richtig schützt.
    Ich habe bei mir vorne und hinten so eine Art Schaumstoff unter die Karosteher gemacht, damit die Karo nicht so sehr einknickt:
    http://abload.de/browseGallery.php?gal=ua31Z7iJ&img=cimg8333w77y.jpg

    Dann noch oben auf dem Bügel aus dem gleichen Material einen "Puffer" gebaut und schon knickt die Karo nicht mehr so viel ein. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Energie beim Aufprall etwas breiter verteilt wird. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit verbogenen Dämpferbrücken.
    Diese Platten sind wie Moosgummi. Ich habe sie aus einer "Kniehilfe" für Gartenarbeit ausgeschnitten.
    Die Karo schützt man von außen am besten mit Panzertape. Eventuell macht man noch dünne Kunststoffplatten drunter. Das Tape muss man natürlich ab und zu erneuern.

    Mein größtes Problem ist derzeit, dass die Karo zerfetzt wird, weil das Heck im unebenen Boden hängen bleibt. Die Karo reißt dann in den Ecken und/oder im hinteren Radkasten, weil sie sich nach oben biegen will. Das sieht dann sehr unschön aus. Evil or Very Mad Dagegen gibt es eigentlich nur eins: Die hintere Stoßstange muss weg. Dann hält die Karo etwas länger. Lexan-Streifen unterkleben, habe ich auch schon versucht, aber das hilft auch nicht auf Dauer. Crying or Very sad

    Kauf mal neue Karosteher und versuch das mit dem Unterfüttern mal.
    Wenn es sich nicht um den Savage dreht, dann vergiss das alles wieder. Smile
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 17:57    Titel:
    es ging schon um meinen Savage. Und hier ein paar Detailbilder:







    Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 18:13    Titel:
    Ich häng mich mal dran, genau das selbe Problem habe ich am E-Maxx auch.

    Durch die Karosserieform sind die Steher weder vorne noch hinten besonders gut geschützt (hinten besser, aber da flext natürlich die Karo).
    Noch dazu habe ich die RPM-Karohalter, die einzeln (ohne Dämpferbrücke) als Ersatz kaum zu bekommen sind und in die die Splinte nicht quer, sondern längs gesteckt werden.
    Jedenfalls verliere ich pro Akkuladung oft bis zu 5 Karo-Splinte, und die Karosteher werden auch immer kürzer.

    Mein Lösungsansatz wäre, zum Schutz einfach einen großen Tropfen Heißkleber o.ä. auf die Steher zu kleben. Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert und daher keine Ahnung, ob das auch hält oder beim nächsten Crash gleich wieder davonfliegt.
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 18:51    Titel:
    ich möchte ja meine Karo auch wieder ab bekommen! Sonst komme ich an die ganze Elektronik überhaupt nicht mehr ran.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 21:57    Titel:
    Al meint wohl nicht, dass Du die Karo aufkleben sollst, sondern, dass Du den Nippel damit wieder aufbaust. Ich glaube nicht, dass das lange hält.
    Das Problem bei Deiner Karo ist, dass die nach hinten total abfällt. Mit meinem Schaumstoff-Hack wäre das Problem beseitigt. Das Material gibt zwar nach, aber nicht so weit, dass der Karohalter dem Asphalt ausgesetzt wäre.
    Die Clipse sind mir früher auch ab und zu mal abhanden gekommen. Wenn man sie Richtung Mitte verbaut, flutschen sie nicht raus, wenn die Karo hinten hochgehoben wird. Verbaut man sie von der Mitte nach hinten, dann schiebt die Karo die Clipse raus. Beim Maxx mag das anders sein.

    Meine Karohalter wären immer noch wie neu, wenn ich nicht mal ohne Karo gefahren wäre. Rolling Eyes
    Macht man die Karo etwas steifer, so wie ich, dann muss man sich allerdings um die Kante hinten und die Kanten oben auf dem Dach Sorgen machen. Aber wie gesagt: Die muss man dann tapen und gut ist.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Gerd
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.02.2010
    Beiträge: 80
    Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 20:43    Titel:
    Zitat:
    Gibt es eine art Metallhüte für die Karosteher?

    Siehe ####Shoplink gelöscht vom Moderator.####
    _________________
    Savage Flux XL 2,4GHz
    Savage XL
    E- Savage
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 20:50    Titel:
    das ist ein Shoplink. PLS wieder löschen. die Admins mögen das nicht Wink

    Trotzdem Danke
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 22:39    Titel:
    du sollst auf den rädern fahren und nicht auf der karo. mach dir mal mit zwei streifen alu dei du über die karo nach inten führst , sowas wie ein überrollbügel . sieht sche...e aus , aber hlift sehr gut . das haben schon alle nitrosavagefahrer früher gemacht Smile)
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Karosteher wie schützen? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neo Fighter Motorkabel schützen? Nowak 3 19.05.2015, 22:43
    Keine neuen Beiträge Frage: Wie 540er vor Schmutz schützen? WroDo 33 31.03.2014, 23:33
    Keine neuen Beiträge Hauptzahnrad/Motorritzel schützen? burni 11 24.05.2013, 21:33
    Keine neuen Beiträge Stoßdämpfer vor Sand schützen oder auch: Shocksocks? KiBa 9 02.05.2013, 21:12
    Keine neuen Beiträge Plastik auffrischen und gegen Staub schützen liquiddsl 21 04.02.2013, 00:57

    » offroad-CULT:  Impressum