Autor |
Nachricht |
|
TThomas Schotterbrecher


Anmeldedatum: 28.07.2012 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 01.11.2012, 23:52 • Titel: |
|
|
Moin,
Ich würde für Anfänger eigentlich auch immer zuerst zu Fighter G von Tamiya raten. Aber es gibt auch noch andere noch robustere und nicht viel teurere Fahrzeuge, die meiner Meinung nach mehr Spaß bringen.
Schau dir mal die RTR Sets von Traxxas an.
Besonders empfehlenswert und preiswert für Anfänger:
die üblichen Verdächtigen: Rustler, Bandit, Stampede
meine persönliche Empfehlung: Slash 2WD
http://traxxas.com/products/models/electric/5803slash
Das ist meiner Meinung nach das Rundumsorglos und Rundumglücklichpacket. Und es ist sogar alles dabei, was man für den Anfang braucht! Und wenn dein Kleiner Spaß an der Sache hat, kann man den Slash auch noch wunderbar upgraden.
Gruss Tim |
|
Nach oben |
|
 |
_joker_ Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.02.2012 Beiträge: 85 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 02.11.2012, 00:11 • Titel: |
|
|
N'abend
was auch noch für Traxxas spricht ist der Trainingsmode. Ich habe meinen Mini-Slash mal dem Nachbarjungen überlassen. Der war mit dem Gefährt komplett überfordert. Nachdem ich den Kleinen, das Auto nicht das Kind, dann auf Trainingsmode eingestellt habe war alles gut und er hatte eine Menge Spass mit dem Ding.
MFG Mike _________________ MFG Mike
Der Fuhrpark:
LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
to be continued.... DX3C
Zuletzt bearbeitet von _joker_ am 02.11.2012, 00:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 02.11.2012, 00:12 • Titel: |
|
|
Hey,
also mit 9 Jahren sind die kleinen in der Lage mit Papa zusammen einen Tamiya Fighter Buggy (oder besser Sand Viper, das ist die bessere Variante mit einigen guten Sachen , wie besseren Lagern und Dämpfern) zusammenzubauen. Macht Spaß, fördert vor allem dem Respekt dem Auto gegenüber vom Kind, weil es weiß das dort Arbeit drinsteckt.
DAS Einsteigerfahrzeug schlechthin, einfach aufzubauen und die E-Teil Versorgung ist unschlagbar gut. Zudem ist das Auto einfach stabil und verträgt auch später ein wenig schnellere Motoren.
Einfach unkompliziert und vor allem einfach zu fahren. 4WD ist unnötig, da zuviele Verschleißteile und Teile die kaputgehen können. Ein 2WD liegt auch sehr gut und ist vor allem im Garten total einfach zu fahren.
Preislich ist man da mit allem drum und dran bei ca. 200 Euro für eine gute Ausstattung! _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
bundymen neu hier
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Neuwied
|
Verfasst am: 02.11.2012, 18:09 • Titel: |
|
|
Also wenn ich dass richtig sehe,gibt es zwei vernünftige Möglichkeiten:
1. Selbstaufbau eines Tamiya Fighter
oder
2. RtR von TRAXXAS
bei Traxxas wird es allerdings schwierig im Budget einen 4x4 zu bekommen
Über Einkaufsempfehlungen über Online-Shop oder Vor Ort im Bereich Neuwied, Koblenz, Mülheim-Kärlich würde ich mich via PN freuen! |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 02.11.2012, 18:33 • Titel: |
|
|
4WD ist grade bei den schwächeren Einsteigermotoren (540 Silberbüchse) nicht nötig und vereinfacht a) Komplexität und b) Wartung drastisch.
Eine günstige qulitativ brauchbare Option ist der LRP 2WD Buggy Twister, den es als
- Bausatz (60€),
- montierter Roller (70€) ohne Elektrik und als
- RTR mit 2,4GHz (140€) gibt.
Das RTR enthält alles, bis auf einen Schraubendreher und AA-Batterien für die Fernsteuerung.
Für ~10€ Aufpreis ist er als Stadium Truck erhältlich und auch durchaus empfehlenswert. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 02.11.2012, 19:01 • Titel: |
|
|
Würde dir auch zu einem Fighterbuggy raten. Die Silberbüchse reicht für den Anfang leicht aus. Ein 2WD ist mit dieser Motorisierung auch noch zu beherrschen. Die Technik ist überschaubar und der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen. Investiere lieber in einen oder zwei Akkus mehr und in ein vernünftiges Lenkservo. |
|
Nach oben |
|
 |
Rhumbl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 02.11.2012, 19:54 • Titel: |
|
|
Ich nochmal
Also die Empfehlung von weiter oben kann ich uneingeschränkt weitergeben:
Der Tamiya Sand Viper Bausatz hat schon einige Tuningteile und lässt sich gut weiter aufrüsten.
Die LRP Funke C3 STX wird schon von vielen Händlern für 40€ vertickt.
Dazu paar Stickpacks und ihr habt viel Spass.
Und was euch evtl. auch interessieren könnte:
Tamiya veranstaltet jährlich den Fightercup für Kids von 9-14 Jahren.
Ist ein super Familienevent. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
 |
bundymen neu hier
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 8 Wohnort: Neuwied
|
Verfasst am: 02.11.2012, 23:57 • Titel: |
|
|
Was sollte man bei den Stickpacks beachten und welches Ladegerät ist sinnvoll? |
|
Nach oben |
|
 |
_joker_ Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.02.2012 Beiträge: 85 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 03.11.2012, 01:38 • Titel: |
|
|
Als Ladegerät ein modernes B6 Ladegerät, mit Lipo und LifeOption zukunftssicher. Ich habe ein Voltcraft B6 ( nicht zu empfehlen da zu teuer ) und ein Jamara X80 Peak. Es gibt die B6 Versionen von verschiedenen Herstellern und mit verschiedenen Preisen, sind unter der Haube aber gleich. Wen es um NiMh-Stickpacks geht schwöre ich auf LRP. Aber auch da gibt es unzählige Hersteller, genauso bei LipoPacks. Sie müssen halt von der Grösse her in das Chassis passen und die richtige Spannung liefern. Und ganz wichtig die Tamiyastecker durch was vernünftiges ersetzen. Wenn die Ampere nicht zu hoch gehen habe ich ganz gute Erfahrungen mit Traxxassteckern und Buchsen gemacht.
MFG Mike _________________ MFG Mike
Der Fuhrpark:
LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
to be continued.... DX3C |
|
Nach oben |
|
 |
Rhumbl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 03.11.2012, 10:00 • Titel: |
|
|
Ich glaube auch, dass nur 6 Zellen Stickpacks in die meisten Tamiya Modelle passen.
Wenn ihr LiPo'S nehmen wollt, achtet auf die Form (Stickpack, abgerundet) und nehmt Hardcase (Steinschlagschutz)
Aber ich würde sowieso erstmal mit NiMH beginnen, denn LiPo's sind etwas schwieriger in der Handhabung (laden, Schutzsäckchen, Abschaltspannung usw).
Der Sand Viper ist eigentlich nur die Einstiegsdroge  _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
 |
|