RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung für eine Brushless Combo für einen Mugen MBX6T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kaufberatung für eine Brushless Combo für einen Mugen MBX6T » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Speedjunky81
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.01.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Steiermark,Weiz

    BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 16:42    Titel: Kaufberatung für eine Brushless Combo für einen Mugen MBX6T
    Hallo

    Bräuchte eure Hilfe was für eine Brushless Combo die richtige für meinen Mugen MBX6T 1/8 wäre !!
    Hab Elektro nicht viele Erfahrungen ! Bin bis jetzt immer Nitro gefahren ...

    Interessieren würde mich mal:

    Tekin RX8 / T8 Brushless Set (Truggy) 2250 kv oder
    Hobbywing Xerun 150A M6B Combo 2250kv

    Oder eine gute andere Option ??
    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen mit eurer Meinung und Erfahrung !!

    Ich danke schon mal im voraus
    Nach oben
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 17:36    Titel:
    Na ich denke am bewährtesten fährste mit'm
    Castle Mamba Monster (V2 ist wasserdicht)
    und dem 2200er Motor; Power ohne Ende selbst bei 4S.
    Interessant wäre dann der 1800kV mit 6S LiFePo oder so...

    Die beiden anderen sollen auch Super sein, aber das beste
    von allen dreien könnte sogar das Tekin Set sein...
    Kommt drauf an wo man die Prioritäten setzt.
    Im Wettbewerb ist sicherlich das Tekin interessanter als MMM...
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 10.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 09:38    Titel:
    Hobbywing Xerun 150A 2200KV, weil einfach Preis-Leistung meiner Meinung nach Top ist.
    _________________
    Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
    TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
    Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
    HPI Savage, Force .38 CNC
    Nach oben
    e-reierstorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 275
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 11:17    Titel:
    Oder xerun + tekin t8.

    Fahre ich und ist sowohl mit alsauch ohne Sensor super smooth zu fahren, halt so'n richtiges sahnestückchen.

    Und preislich nimmt des sich auch nicht viel mit der hw Combo.

    Meine vorgeschlagene Kombi kostet auf jeden 250€

    MfG e-Reierstorm.

    EDIT:

    Preis korrigiert
    _________________
    Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto Twisted Evil


    Zuletzt bearbeitet von e-reierstorm am 07.02.2013, 14:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 14:34    Titel:
    Hallo Speedjunky.

    Wo willst du den Truggy denn einsetzen? Ich finde, es gibt schon einen Unterschied ob du ihn im Wettbewerb/Rennen/Clubrennen einsetzen willst oder einfach mit Power durch Sand oder Kiesgruben fetzen willst.

    Davon mache ich mal abhängig was ich dir empfehle.
    Der Vollständigkeit halber schreibe ich, dass ich selber keinen Truggy fahre, aber jemanden kenne, der sehr erfolgreich einen einsetzt.

    Im Buggy fahre ich den 2200kV von Hobbywing und finde, das ist schon etwas zu viel des guten . Ich fahre Rennen damit. Bisher habe ich den immer runterregeln müssen.

    Gruß
    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Speedjunky81
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.01.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Steiermark,Weiz

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 15:21    Titel:
    Hallo

    Erstmal danke an alle die bei meinem Beitrag mitgeschrieben haben !!

    Will damit eigentlich nur im Hobbybereich fahren !! Möchte mir aber auch nicht irgendeinen Blödsinn kaufen wo mir dann die Freude am fahren vergeht!
    Will mit 4S Akkus fahren !

    Also am besten die Hobbywing Combo 2200kv !?
    Und was für ein Motorritzel und Akkus ??

    Tut mir Leid hab viele Fragen Laughing
    _________________
    MfG Speedjunky81
    Mugen MBX6T
    Nach oben
    racer03
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 70
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 15:28    Titel:
    Also Akkus, würde ich welche von ### Händler ### oder vom Stefan nehmen, die haben ein gutes Preis/Leistugnsverhältniss.

    MFG
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 15:34    Titel:
    Also mit Hobbywing machst du nichts verkehrt. Jedoch sind 2200kV schon heftig. Im Truggy kenne ich persönlich keinen, der über 2000kV fährt. 1800kV ist eigentlich die Regel. Denn du hast sowieso die langen Motoren mit enorm Drehmoment.

    Mal als Beispiel, LRP gibt bei seinen neuen Motoren in der Bauanleitung auch keine Empfehlung für einen 2200kV für einen Truggy. Es sind jedoch alles kurze Motoren die LRP produziert.

    http://www.lrp.cc/fileadmin/lrp_anleitungen/anl_30454_53235-de.pdf

    Was heißt denn nun Hobby für dich? Auf einer Strecke oder nicht?

    Akkus kann ich dir uneingeschränkt die Gens Ace 5000er mit 50 C empfehlen. Die fahre ich selber. Alles andere ist meiner Meinung nach kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich jedenfalls fahre die aktiv bei Rennen!

    Ritzel kommt wiederum drauf an, was du dir für einen Motor reinschraubst und wo genau du fährst. Sorry, ich muss einfach nochmal fragen.

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 15:41    Titel:
    Deine Interne Untersetzung müsste 1:4,6 sein und dein Hauptzahnrad ein 46er. Ist das richtig?
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Speedjunky81
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 28.01.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Steiermark,Weiz

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 17:23    Titel:
    Hallo

    Ja Haupzahnrad 46 Zähne .. Werde schon in Kiesgruben fahren, aber möchte auch auf die Strecke weil es in der Nähe was gibt !!
    _________________
    MfG Speedjunky81
    Mugen MBX6T
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kaufberatung für eine Brushless Combo für einen Mugen MBX6T » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 18:11

    » offroad-CULT:  Impressum