Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 11.10.2011, 21:41 • Titel: |
|
|
Sry Leute . Ich gebe keine Befehle ! Ich zeige nur auf was der Umbau
an eigentlich unnützen Arbeiten mit sich bring . Kyosch hat seine einmalige
Motorhalterung so gewählt , das sie immer 5 mm tiefer liegt als die Mitbewerber . Wenn jetzt einer auf die Idee kommt , ich kürze den Motorträger um das stück ein , passt der Motor nicht aufs Chassi (kippelt).
Die Idee mit den Langlöchern ist nicht schlecht , muß aber realiesierbar sein , sonnst bringt das nichts . Wenn du großes Glück hast bekommst die Motorhalterung die Kyosho für die OS angeboten hat . Dann sparst du dir den Umbau , denn die ist für alle anderen Motoren gedacht . Aber ob es die noch gibt weiß ich nicht . Meines Erachtens habe ich vor vielen Jahren die letzten zwei bei dem Haufen geordert .
Wenn ich den gs meine , dann ist es der , der im Inferno und in den Mad Force steckte . mit dem blaun Kühlkopf .
GS gibts seit den USA 1 glaube ich 3 Neuerungen . es ist also der vorletzte , der vor dem mit dem schwarzen Kopf verbaut wurde . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 11.10.2011, 23:03 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Sry Leute . Ich gebe keine Befehle ! |
und das wissen wir auch. TheHavoc meinte nur, als ich mich über die stark gegensätzlichen antworten zu meinen fragen "beschwerte", dass ich damit rechnen müsste, weil hier eben KEINE befehle, sondern nur meinungen gegeben werden. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.10.2011, 23:19 • Titel: |
|
|
Ich würde dem altgedienten Monster einen möglichst originalgetreuen Motor gönnen und ihn dann halbwegs gemächlich fahren. Zum bashen ist dieser Veteran doch viel zu schade. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 12.10.2011, 09:12 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Zum bashen ist dieser Veteran doch viel zu schade. |
sehe ich auch so. mein vater hat schon einmal das chassis zerlegt. irgendwie hat er eine gewisse "begabung", das modellauto gegen oder in dinge zu fahren, wo es nicht hingehört. ich bin da vorsichtiger.
dennoch würde ich gerne mit einem gutmütigen und zeitgemäßen motor (jetzt, wo sich die gelegenheit zum tausch anbietet) "halbwegs gemächlich fahren".
was mich wieder zu meiner noch offenen frage bringt: hält der antriebsstrang die 2,1 ps des pink race evo auf dauer aus? (der gs-21x hat 1,2)
da ich für die befestigung des motors durch die langlöcher und/oder variabel hohen motorböcke (wenn das denn so funktionieren sollte) einen gewissen spielraum habe, könnte ich doch bst auch eine andere kupplungsglocke verwenden, oder? die aktuelle hat 14 zähne. ich dachte an ein paar zähne mehr, um quasi die mehrleistung des motors durch eine etwas längere übersetzung "auszugleichen". oder ist die rechnung total falsch?
natürlich alles unter der prämisse, dass es die pink race version werden sollte... |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 12.10.2011, 14:27 • Titel: |
|
|
Zitat: |
hält der antriebsstrang die 2,1 ps des pink race evo auf dauer aus? |
Hmm, das kann dir nur jemand beantworten, der so ein Ding schon länger fährt - würde der USA-1 schon mit dem Serien-GS verschleissen, würde das wohl mit dem Pinkrace noch schneller gehen, viel Spekulation hierbei. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 12.10.2011, 14:41 • Titel: |
|
|
£µPµ$ hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Zum bashen ist dieser Veteran doch viel zu schade. |
sehe ich auch so... |
Hmmm, wenn ich das von Dir selbst so lese, spricht ja eigentlich doch alles für den Serien-GS...  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 12.10.2011, 15:39 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hmm, das kann dir nur jemand beantworten, der so ein Ding schon länger fährt |
ich denke, ich werde es einfach versuchen. die neue kupplung und die neue kupplungsglocke kommen mit dem neuen motor auf jeden fall zurecht. die diffs sehen recht stabil aus. mal sehen, was die plastikräder vom getriebe von der mehrleistung halten... aber ich habe schon gesehen, das es die zt auch in metallausführung gibt. wenn sich also nicht noch einer mit negativer usa-starker-motor-praxiserfahrung meldet, werde ich das risiko vermutlich eingehen.
Zitat: |
Hmmm, wenn ich das von Dir selbst so lese, spricht ja eigentlich doch alles für den Serien-GS... |
ich meinte damit, dass ich den usa-1 nicht ohne rücksicht auf verluste durch die weltgeschichte und gegen jedes 2. hindernis treten möchte. mal übertrieben formuliert. aber für die fahrt zum kaffeekränzchen hatte sich mein vater ein rc-car mit verbrennermotor sicherlich nicht zugelegt. klar, der gs würde für unsere zwecke auch reichen, aber - achtung, ganz subjektives persönliches bauchgefühl - den gs mag ich nicht (mehr). |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 15.10.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
[entschuldigt den doppelpost. ich wollte keinen 3 tage alten betrag editieren.]
wie versprochen hier nun bilder von UNSEREM usa-1, eben aufgenommen.
falls jmd aufgrund der bilder noch tipps hat: ich höre. |
|
Nach oben |
|
 |
USA-1 neu hier

Anmeldedatum: 15.10.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Gronau
|
Verfasst am: 15.10.2011, 21:03 • Titel: |
|
|
Hi, ich kann dir soviel zu dem Motor sagen, reinige den Vergaser. Habe insgesamt rund 20 GS-21 Motoren hier, GS-21R sowie auch GS-21X. Wenn die Motoren richtig eingestellt sind, laufen die 1A, und das auch lange. Ich war/bin Sammler von RC Modellen, habe selber jede Menge USA-1 Nitro´s wie ihr auf den Bildern sehen könnt (sind leider nicht alle drauf) und ich habe bisher nur 1 Motor kaputt gefahren innerhalb der letzten 4 Jahre. Falls du aber wirklich einen anderen Motor einbauen willst, geb mir den alten, Teile sind ja nie weg
Ich selbst habe mal versucht, einen GX-21 Motor zu verbauen, leider passt das ganze nicht wegen dem Seilzugstarter. Wenn du einen anderen Motor verbaust, ich kann dir noch den OS Max 21 empfehlen, habe ich auch 3 mal,
läuft auch super. Wie gesagt, es ist meißtens einstellungssache, es sei denn, es ist keine Kompression mehr vorhanden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 15.10.2011, 21:37 • Titel: |
|
|
Hallo USA -1 . Na das war mal eine Ansage . Sehr schicken Kyoshofuhrpark hast du da . Ich verneige mich tief , vor soviel liebe zu diesem Auto . Ich hatte mal 3 Mad Force und 1 Twin Force .
Aber 2 davon musten für andere weichen .Dafür kam ein Gigacrusher und ein Inferno StR . Aber irgendwie kann ich dich verstehen ! Für mich ist immer noch der beste MT der Mad Force ! Einfach , leicht zu fahren , und wie ein Panzer ! Auch wenn der USA der Vater aller MT s ist ! _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|