RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufempfehlung für Anfänger

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufempfehlung für Anfänger » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.06.2014, 22:48    Titel:
    naja bigblock. die angaben der raten sind aber mit vorsicht zu geniessen. das nur mal zur info...
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 13.06.2014, 05:43    Titel:
    Die C-Raten in der Werbung? Ja, das stimmt wohl. Da ist es schon besser, wenn man sich auf Erfahrungen stützt.
    Als Anhaltspunkte muss das aber reichen, wenn man noch keine Erfahrung hat.
    Ich persönlich habe mit den Zippy und den Turnigy gute Erfahrungen gemacht. SLS soll auch akzeptabel sein, wie man immer wieder liest. Ich habe nur die wichtigsten Eckpunkte beschrieben, damit man nicht gleich einen 300mAh-20C-Akku kauft, nur weil der gerade preiswert ist. Dass die 20C-Angabe untertrieben ist und der Akku deutlich leistungsfähiger ist, ist eher unwahrscheinlich. Wie viel man von den Herstellerangaben abziehen muss, weiß man leider nicht. Wenn der Akku bläht, war er zu schwach. Smile
    Mit den Team Orion war ich beispielsweise unzufrieden. Die haben nicht lange gehalten.

    Wenn Du mir etwas anderes sagen wolltest, dann raus damit. Smile Wenn Du Empfehlungen hast, dann raus damit. Smile
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 13.06.2014, 09:49    Titel:
    Nein ich wollte nur sagen das einige Hersteller zu hohe Werte draufschreiben und das man das berücksichtigen sollte.


    Ich hatte bis jetzt folgende Lipos:

    1) Yuntong - sehr gut, aber Kapatität weniger als angegeben

    2) Orion - sehr gut, aber Haltbarkeit nicht (nach 1 Jahr gaga)

    3) Turnigy - eher nicht so gut, wenig druckvoll

    4) Zippy - besser als Turnigy, etwas druckvoller

    5) Nanotech - am meisten Druck, aber schnell starker Zellendrift und probleme mit einer Zelle nach ca. 1 Jahr - Zelle bricht am Ende komplett ein

    6) SLS - sehr gut, guter Druck bis Ende wenig Spannungsabfall unter Last
    Nach oben
    gabberd
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.06.2014
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 08.07.2014, 16:06    Titel:
    So,

    nun haben wir ausgiebig getestet, natürlich noch nicht überall und auf jeder Piste, aber er läuft, hier und da musste ich Hand anlegen und kleinigkeiten reparieren, aber auch nur weil der Vorgänger Blödsinn gemacht hat wie sich herausgestellt hat. Leider ist ja das Wetter nicht so gut wenn ich Zeit habe um noch mehr zu fahren, aber auch das ist OK.
    Auf dem Fußballfeld oder Parkplatz kommt mein Sohnemann schon gut mit klar. Wie gesagt, wenns Wetter stimmt, bischen mehr ins Gelände, habe das selbst bock zu.....

    Eine Frage hätte ich da aber noch,
    - den Lipo-Alarm, wie stelle ich den am besten ein??? War leider keine Beschreibung bei....

    - Der Brushed Motor don Carson, der dort verbaut ist, macht er das überhaupt lange mit wenn ich den mit Lipos befeuer? Hatte irgendwo gelesen das einer den Rock Warrior dadurch angeblich geplättet hat. Also den Motor. Vielleicht waren ja nur die Kohlen hin. Bin mir nur grade unsicher.

    - Fakt ist, Motor wird natürlich schon sehr warm, besser ein Kühler dran montieren??? Aktiv oder Passiv???

    - und zu guter letzt, auf dem Fußballplatz (Asche) ist mir aufgefallen das das ritzel der Kupplung, also neben dem Motor, leich abgeschabt ist, weil dort kleine Steinchen reingeflogen sind. Gibt es da irgendwelche Schutzkappen?? Als Ersatzteil gibt es das nicht, leider. Oder muss ich mir da was basteln?

    Vielen Dank dann schon mal fürs Zurückmelden!
    Nach oben
    gabberd
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.06.2014
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 09.07.2014, 19:16    Titel:
    keiner für mich ne Info zu den oben gestellten Fragen????

    eine ist noch zusätzlich aufgetaucht.

    Der Bürstenmotor samt Regler, sind die überhaupt für den Lipo Betrieb geeignet?? Oder verbrenne ich den Motor mit den Lipos schneller???
    Habe Carson direkt angeschrieben, der Mitarbeiter meinte direkt nicht geeignet wg. der zu hochen Betriebsspannung. Ist das richtig??
    Habe ihn jetzt schon bischen mit einem 2S 7,4 V 20 C 3200 maH Lipo von Conrad (ja, ist so, war halt beim Kauf dabei) befeuert, ging soweit gut.
    Habe noch einen 45 C 4500 maH da liegen, habe ihn aber noch nicht geladen etc. Einfach keine Zeit. Sollte ich den überhaupt dort einsetzten??

    Für alle Antworten besten DANK
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 09.07.2014, 20:01    Titel:
    Wegen dem Motor würde ich mir mal keine Sorgen machen. Ich fahre alle Bürstenmotoren, die für 7,2V ausgelegt sind an 2s Lipos. Egal, ob nun die legendäre Silberbüchse, 55T Crawlermotor, oder Cup Machine etc. Sicherlich wird der durch die Mehrleistung, die er nun abgeben kann etwas mehr verschleißen. Allerdings denke ich nicht, dass das so sehr ins Gewicht fällt. Wir sind die Cup Machine schon im 12Std Rennen gefahren. Ununterbrochen 12 Stunden im Renntrimm durch an 2s Lipos.

    Zur Kühlung sei gesagt, dass ein aktiver Kühler wohl schon besser wäre. Wenn der aber nicht vernünftig verbaut werden kann, oder durch Dreck kaputt geht, dann halt lieber einen passiven. Das musst du wohl selber besser wissen, wie du den verbauen kannst und wo du den Wagen einsetzt.

    Den Regler kenne ich nicht, daher weiß ich auch nicht, wie man hier die Lipo Abschaltung einstellt. Notfalls gibts auch diese Lipo Checker mit Alarm für ein paar Euros. Die klemmt man einfach an den Balancer, tippst die Alarmschwelle in und ab geht die Post. Sobald dann die eingestellte Spannung unterschritten wird, fängt das Teil an zu piepen. Dann kann man auch immer noch zurück fahren.
    Nach oben
    gabberd
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.06.2014
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 09.07.2014, 20:10    Titel:
    Das hört sich ja schon mal gut an, Danke.

    Ja Lipo abschalter bzw. Lipo Alarm habe ich gekauft. Auch schon getestet. Frage hier auf welchen Wert empfohlen ist einzustellen um den Akku zu schonen
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 09.07.2014, 20:15    Titel:
    Kommt darauf an, wie stark dein Lipo einbricht. Würde mal so bei 3,4V anfangen.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.07.2014, 20:15    Titel:
    3,2 oder wenn du noch mehr schonen willst 3,4V.

    Ich habe alle meine Regler und Lipo Beeper auf 3,2V.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 09.07.2014, 20:23    Titel:
    Je höher du einstellst, desto schonender für den Akku.
    Also, wenn du lange was davon haben willst: stell den Alarm so hoch ein wie es geht... Wink
    Reell: Fang "oben" an und schau nach dem Fahren, wie viel du nachladen kannst.
    Sobald du nach 15 Minuten Ruhezeit etwa 90% der aufgedruckten Kapazität nachladen kannst, hast du den Endpunkt erreicht.
    Diese Prozedur gilt für eine Sorte Piepser, du kannst damit z.B. die eingebaute Verzögerung usw, kompensieren.
    Es kann sonst einfach sein, das der Piepser z.B. schon bei GAsschüben anspringt, obwohl eigentlich nichts ist.
    Alternativ: nicht weniger als 3,2V...

    Ein für 6 Nickels geeigneter Motor kann bedenkenlos an 2S Lipo gefahren werden.
    Der Verschleiß ist etwas höher, weil leicht mehr Leistung zur Verfügung steht, aber soo schlimm ist das nicht.
    Wie viel Kapazität der Akku hat, ist dem Motor herzlich egal, das ist eher ein Problem des Platzes.

    Wegen dem Motorkühler: Mit Propeller ist dreckempfindlich, ein passiver hat aber weniger Kühlleistung.
    Wenn er große Rippen hat, gut "bewindet" wird und vor allem guten Kontakt zum Motor hat, kann es dennoch reichen und ist leichter und problemloser.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo


    Zuletzt bearbeitet von amigaman am 09.07.2014, 20:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufempfehlung für Anfänger » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 12:27
    Keine neuen Beiträge Offroad 1/8 Nitro Einsteiger Kaufempfehlung Florian18 5 13.10.2015, 19:22
    Keine neuen Beiträge Kaufempfehlung Elektro Buggy 1:8 Der Russe 1 10.06.2015, 07:48
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 - Anfänger mit Startschwierigkeiten Lybs 4 01.04.2015, 07:23
    Keine neuen Beiträge Kaufempfehlung - Basher SaberTooth oder Carson Virus 4.0? Tom82 21 31.03.2015, 13:58

    » offroad-CULT:  Impressum