Autor |
Nachricht |
|
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.04.2013, 11:02 • Titel: Kit zu RtR Service? |
|
|
Wir alle wissen ja, dass die gängigen RtRs meistens grottig zusammen gebaut sind und schlechte Elektronik verbaut haben (schlechte Servos, Regler und Funken, schlecht geshimmt, kaum Öl in den Diffs, falsch befüllte Dämpfer, irgendwer vergisst die CVDs zu fetten...). Gleichzeitig trauen sich viele Einsteiger aber auch nicht ein gutes Kit selber zusammenzubauen, weil sie nicht das richtige Werkzeug haben, und nicht wissen worauf man achten muss.
Also hab ich mir gedacht, wieso nicht ein Service der all sowas beinhaltet. zum Beispiel:
- Ausführliche Beratung
- (suche nach guten Gebrauchten, falls gewünscht)
- einmal alles komplett auseinander nehmen und wieder zusammen bauen um sicher zu gehen, dass alles da ist wo es hingehört (dazu gehört dann auch richtiges shimmen der Diffs, Abdichten der Dämpfer und Diffs, Reifen kleben usw.)
- richtiges Einstellen der Elektronik
- kurzes Einfahren + erste Setupeinstellungen, damit die Kiste überhaupt fahrbar ist
- Eine individuelle HowTo-Liste zur Wartung des Autos und worauf man sonst noch so achten muss
was haltet ihr so davon? Sinnvolle Idee oder Schwachsinn? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.04.2013, 14:27 • Titel: |
|
|
Klasse Idee, allerdings wird kaum jemand den Service nutzen, weil der Preis keine sichtbare Gegenleistung hat, gefühlt also zu teuer ist.
Außerdem würdest du durch das Erstellen einer Wartungsanleitung schnell Verantwortung übernehmen.
Und wenn das Auto dann in 6 Monaten neue Lager braucht, heißt es “das kann doch wohl nicht sein, ich hab mich genau an den Plan gehalten....“ _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Eav Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 21.04.2013, 00:11 • Titel: |
|
|
Hi.
Hab auch schon dran gedacht.
Problem ist aber auch, dass wenn ich mein Car komplett zerlege und wieder zusammen baue, ich ca 3 Stunden brauche.
Bei fremden Autos dauerts z.T. noch länger und am Ende musst du ja dann als Gewerbe noch Steuern zahlen....
Da würde so eine Wartung schnell 200-300e kostet, was dir keiner dafür bezahlt...
Und wie amigaman schon sagte, du willst nicht für deine (Zusammenbau) Fehler oder falsche Beratung/Teileinbau haftbar gemacht werden...
Noch dazu kommt, dass es z.B. bei der Motorisierung von Kits wirklich 5 Meinungen gibt, was die besten Komponenten sind....
Unentgeltliche Beratung (über Forum, Anleitungen auf Youtube stellen, Skyoe-Beratung) oder fürn Kollegen ein Kit zusammenstellen ist ja ok, alles andere wird sich nicht lohnen.
Grüße
Eav _________________
Klick auf den Banner! |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.04.2013, 10:39 • Titel: |
|
|
Eav hat Folgendes geschrieben: |
Hi.
Hab auch schon dran gedacht.
Problem ist aber auch, dass wenn ich mein Car komplett zerlege und wieder zusammen baue, ich ca 3 Stunden brauche.
Bei fremden Autos dauerts z.T. noch länger und am Ende musst du ja dann als Gewerbe noch Steuern zahlen....
Da würde so eine Wartung schnell 200-300e kostet, was dir keiner dafür bezahlt... |
Wenn man das auf ein normales Gehalt hochrechnen würde, käme man bestimmt auf so 100€+ aber für nen 20er eine Kit zusammen zu bauen finde ich immernoch besser als Zeitungen austragen oder den ganzen Tag Fließbandarbeit. Denn viel mehr Auswahl hat man als Schüler ja nicht. Irgendeinen "Programmiererauftrag" zu finden ist zZ auch ziemlich schwer, weil der Markt total überflutet ist.
Steuern zahlen muss man glaube ich erst ab einem Umsatz von ca. 25k im Jahr. Ich glaube aber auch nicht, dass die wegen 30ct Seuerhinterziehung einen großen Radau machen würden, da kostet das Verfahren schon 100 mal so viel.
Zitat: |
Und wie amigaman schon sagte, du willst nicht für deine (Zusammenbau) Fehler oder falsche Beratung/Teileinbau haftbar gemacht werden...
|
Das ist natürlich ein Problem, man kann ja immermal was in der Anleitung übersehen. Ein Haftungsausschluss wäre vlt. eine Möglichkeit, aber sonderlich vertrauenswürdig macht man sich mit sowas ja nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 21.04.2013, 13:30 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich glaube aber auch nicht, dass die wegen 30ct Seuerhinterziehung einen großen Radau machen würden |
und genau da täuscht du dich gewaltig! Die fahren die Mühlen auch wegen 1 Cent hoch - da gab es schon Berichte drüber, weil jeder einzelne Brief der zugestellt wird, dann schon erheblich mehr kostet....
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 21.04.2013, 15:34 • Titel: |
|
|
Ich finde, dass man mit so einem Service dem Einsteiger die Aufgabe abnimmt, sich mit dem Hobby auseinanderzusetzen (und am Ende vom Tag sogar noch etwas dabei zu lernen).
So praktisch es klingen mag, es verleitet dazu, die Verantwortung beim Service abzugeben, und das Hirn gleich mit dazu.
Ist ein RtR grottig zusammengebaut, so zwingt es einen Einsteiger wenigstens bald mal dazu, selber Hand anzulegen.
Ein vom Service gut gebauter Wagen schützt nicht vor dem ersten Chrash – und wer repariert ihn dann? Der Besitzer kennt den Aufbau jedenfalls immer noch nicht.
Klar geht auch das für Geld – aber ist das dann noch das Hobby ModellBAU an dem man versucht, hier Spaß zu haben? _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|