Autor |
Nachricht |
|
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 31.01.2012, 21:01 • Titel: Kugeldifferential-Probleme beim Ansmann Macnum |
|
|
Hallo, ich habe mir zu Weihnachten einen Ansmann Macnum gekauft. Nun habe ich das Problem das er am Boden nicht fährt und es sich anhört als ob der Motor nur das Kugeldifferential durchdrehen läst. Ich habe es schon mehrmals zerlegt und wieder zusammengebaut. Zu letzt habe ich die Schraube welche das Kugeldifferential zusammenhält angeknallt. Egal was ich versuche das Auto läßt nur im Leerlauf die Reifen drehen, wenn ich ihn auf den Boden setzt fährt er nicht. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann ? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.01.2012, 21:35 • Titel: |
|
|
Diff weiter sperren. Aber du sagtest ja du hättest es richtig zusammen gebaut. |
|
Nach oben |
|
 |
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 31.01.2012, 21:41 • Titel: |
|
|
Ich habe es mehrmals zerlegt und habe auch die Feder etwas zusammen gedrückt und verschiedene Schmierfette benutzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.01.2012, 21:54 • Titel: |
|
|
Vlt ist ja auch die slipperkupplung zu lasch, die kannst du auch noch mal fester ziehen |
|
Nach oben |
|
 |
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 31.01.2012, 21:58 • Titel: |
|
|
Slipperkupplung , da steh ich jetzt aufm Schlauch |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.01.2012, 22:01 • Titel: |
|
|
Das hauptzahnrad ist zwischen zwei gummischeiben eingeklemmt die mittels eimer feder zusammen gepresst werden. Wenn die belastung auf das HZ zu gross ist rutscht die slipperkupplung durch und kann dadurch das getriebe vor schäden bewahren. Wenn sie zu locker ist kann es sein dass sie dauerhaft durchrutscht und der motor praktisch ins leere dreht |
|
Nach oben |
|
 |
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 31.01.2012, 22:05 • Titel: |
|
|
Versteh ich habs mir grad in der Bauanleitung angeschaut, das werd ich morgen mal versuchen. Mal schauen ob es daran lag. Danke für den Tipp. |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 31.01.2012, 23:56 • Titel: |
|
|
Mischmasch hat Folgendes geschrieben: |
... und verschiedene Schmierfette benutzt. |
Schmierfette sind beim Kugeldiff kontraproduktiv, da ist das Rutschen eigentlich schon vorprogrammiert. Normal nimmt man spezielle Kugeldifffette, die sind auf Silikonbasis und haben eben keine soo gute Schmierwirkung wie normale Fette.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 01.02.2012, 07:22 • Titel: |
|
|
moron hat Folgendes geschrieben: |
Mischmasch hat Folgendes geschrieben: |
... und verschiedene Schmierfette benutzt. |
Schmierfette sind beim Kugeldiff kontraproduktiv, da ist das Rutschen eigentlich schon vorprogrammiert. Normal nimmt man spezielle Kugeldifffette, die sind auf Silikonbasis und haben eben keine soo gute Schmierwirkung wie normale Fette.
Andi |
das diff sollte aber trotzdem nicht durchdrehen , wenn er die schraube anknallt , fett hin oder her
ich vermute das sich der slipper gelöst hat ( wie oben erwähnt) , oder es kann sein das sich ne madenschrauben im getriebe gelöst hast (wenn es da welche gibt?! kenne das auto nicht)
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.02.2012, 08:48 • Titel: |
|
|
Wo fettet ihr denn bitte eure diffs? Ich mach das seit einer ewigkeit und konnte nie feststellen dass es dann mehr rutscht als vorher. Man muss das fett halt nur auf die zahnräder schmieren und nicht das diff darin baden. |
|
Nach oben |
|
 |
|