RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kugeldifferential-Probleme beim Ansmann Macnum

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kugeldifferential-Probleme beim Ansmann Macnum » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mischmasch
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 07.02.2011
    Beiträge: 48
    Wohnort: Roth

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:01    Titel: Kugeldifferential-Probleme beim Ansmann Macnum
    Hallo, ich habe mir zu Weihnachten einen Ansmann Macnum gekauft. Nun habe ich das Problem das er am Boden nicht fährt und es sich anhört als ob der Motor nur das Kugeldifferential durchdrehen läst. Ich habe es schon mehrmals zerlegt und wieder zusammengebaut. Zu letzt habe ich die Schraube welche das Kugeldifferential zusammenhält angeknallt. Egal was ich versuche das Auto läßt nur im Leerlauf die Reifen drehen, wenn ich ihn auf den Boden setzt fährt er nicht. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann ?
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:35    Titel:
    Diff weiter sperren. Aber du sagtest ja du hättest es richtig zusammen gebaut.
    Nach oben
    Mischmasch
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 07.02.2011
    Beiträge: 48
    Wohnort: Roth

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:41    Titel:
    Ich habe es mehrmals zerlegt und habe auch die Feder etwas zusammen gedrückt und verschiedene Schmierfette benutzt.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:54    Titel:
    Vlt ist ja auch die slipperkupplung zu lasch, die kannst du auch noch mal fester ziehen
    Nach oben
    Mischmasch
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 07.02.2011
    Beiträge: 48
    Wohnort: Roth

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:58    Titel:
    Slipperkupplung , da steh ich jetzt aufm Schlauch
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 22:01    Titel:
    Das hauptzahnrad ist zwischen zwei gummischeiben eingeklemmt die mittels eimer feder zusammen gepresst werden. Wenn die belastung auf das HZ zu gross ist rutscht die slipperkupplung durch und kann dadurch das getriebe vor schäden bewahren. Wenn sie zu locker ist kann es sein dass sie dauerhaft durchrutscht und der motor praktisch ins leere dreht
    Nach oben
    Mischmasch
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 07.02.2011
    Beiträge: 48
    Wohnort: Roth

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 22:05    Titel:
    Versteh ich habs mir grad in der Bauanleitung angeschaut, das werd ich morgen mal versuchen. Mal schauen ob es daran lag. Danke für den Tipp.
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:56    Titel:
    Mischmasch hat Folgendes geschrieben:
    ... und verschiedene Schmierfette benutzt.

    Schmierfette sind beim Kugeldiff kontraproduktiv, da ist das Rutschen eigentlich schon vorprogrammiert. Normal nimmt man spezielle Kugeldifffette, die sind auf Silikonbasis und haben eben keine soo gute Schmierwirkung wie normale Fette.

    Andi
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 07:22    Titel:
    moron hat Folgendes geschrieben:
    Mischmasch hat Folgendes geschrieben:
    ... und verschiedene Schmierfette benutzt.

    Schmierfette sind beim Kugeldiff kontraproduktiv, da ist das Rutschen eigentlich schon vorprogrammiert. Normal nimmt man spezielle Kugeldifffette, die sind auf Silikonbasis und haben eben keine soo gute Schmierwirkung wie normale Fette.

    Andi


    das diff sollte aber trotzdem nicht durchdrehen , wenn er die schraube anknallt , fett hin oder her Wink


    ich vermute das sich der slipper gelöst hat ( wie oben erwähnt) , oder es kann sein das sich ne madenschrauben im getriebe gelöst hast (wenn es da welche gibt?! kenne das auto nicht)


    lg
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 08:48    Titel:
    Wo fettet ihr denn bitte eure diffs? Ich mach das seit einer ewigkeit und konnte nie feststellen dass es dann mehr rutscht als vorher. Man muss das fett halt nur auf die zahnräder schmieren und nicht das diff darin baden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kugeldifferential-Probleme beim Ansmann Macnum » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 09:44

    » offroad-CULT:  Impressum