RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho DBX 2.0 und DBX VE

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Kyosho DBX 2.0 und DBX VE » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 15:53    Titel: Kyosho DBX 2.0 und DBX VE
    Kyosho hat seine 1/9 Buggyserie einem kleinen Upgrade unterzogen und präsentiert den DBX 2.0 und den DBX VE in folgender Pressemeldung:

    DBX 2.0



    Technische Daten
    Länge: 475 mm
    Breite: 300 mm
    Höhe: 154 mm
    Spur (v/h): 246 mm
    Radstand: 320 mm
    Reifen (v/h): 115 x 45 mm
    Getriebeübersetzung: 12,88:1
    Gewicht: 2.365 g

    KYOSHO präsentiert den 1:10-4WD-Buggy DBX 2.0 mit einem völlig neuen 2.4GHz-Fernsteuersystem (Sender KT-200 Syncro, Empfänger KR-200). In dem Offroader steckt die Erfahrung aus nunmehr acht WM-Titeln. Er wird in der fahrfertigen ReadySet-Ausführung geliefert. Sein Herzstück ist der weiterentwickelte GXR-18-Motor mit deutlich höherem Drehmoment und höherer Drehzahl als beim Vorgänger. Der Zylinderkopf wurde für eine verbesserte Wärmeableitung designt. Auch die optimierte Kurbelwelle sorgt für mehr Leistung. Ein großer Tank mit einem Fassungsvermögen von 105 ml sorgt für lange Fahrzeiten von bis zu zehn Minuten. Der Allrad-Antriebsstrang ist kugelgelagert und verfügt über drei Differentialgetriebe, die für eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die vier Räder sorgen. Das Chassis ist aus hochwertigem Aluminium gefräst und wirkt durch seine Verlängerung um 20 mm gegenüber dem DBX fast wie ein 1:8-Modell. Allerdings wiegt der DBX 2.0 weniger als 2,4 kg. Vorder- und Hinterachse sind nach wie vor identisch aufgebaut, jedoch kommen neue Querlenker mit verbesserter Geometrie zum Einsatz. Hieraus resultiert ein neutraleres Fahrverhalten. Die Pivotball-Aufhängungen an Vorder- und Hinterachse stammen aus dem Wettbewerbsbereich und ermöglichen das Einstellen des Radsturzes ohne eine Demontage der Räder. Als weiteres Feature verfügt der DBX 2.0 über großvolumige Öldruckstoßdämpfer. Die Federvorspannung ist über Rändelmuttern mit Feingewinde stufenlos einstellbar. Für eine gute Geländegängigkeit sorgen 1:8-Spike-Reifen. Im Modell sind KS101BK-Servos mit besonders kurzen Stellzeiten und hohem Haltemoment montiert. Die Karosserie ist aerodynamisch perfekt auf das Chassis abgestimmt!

    UVP: 309,– Euro.

    Arrow Weitere Infos bei Kyosho.de (Direktlink)


    DBX VE 2.4GHz



    Technische Daten
    Länge: 450 mm
    Breite: 326 mm
    Höhe: 150 mm
    Spur (v/h): 274 mm
    Radstand: 299 mm
    Reifen (v/h): 110x56 mm
    Getriebeübersetzung: 10,9:1
    Gewicht: 2.200 g

    Der DBX VE wird ab sofort als ReadySet in einer neuen Version mit dem 2.4GHz Syncro KT-200 Fernsteuersystem geliefert. Das Herzstück des DBX VE ist die Team Orion Vortex Brushless Einheit, die dem Modell auch seinen Namen verleiht. Der Team Orion Vortex 10 Motor mit 2.800 kV ist sensorlos und liefert eine maximale Drehzahl von 30.000 U/min. Die Ansteuerung des Motors erfolgt durch den Team Orion Vortex Experience 2 Pro Regler, der speziell für Modelle im Maßstab 1/10 konzipiert worden ist. Der Regler verfügt über einen großzügig dimensionierten Lüfter, der während des Fahrbetriebs permanent aktiv ist. Das Modell ist ausgelegt für den Betrieb mit 2s-LiPo-Akkus.

    Das Chassis ist aus hochwertigem Aluminium gefräst und verfügt über großvolumige BigSize-Öldruckstoßdämpfer. Die Federvorspannung ist über Rändelmuttern mit Feingewinde stufenlos einstellbar. Der Allrad-Antriebsstrang ist komplett kugelgelagert und mit drei Differentialgetrieben ausgestattet, die für eine gleichmäßige Kraftverteilung auf alle vier Räder sorgen. Der Preis: 309,– Euro.

    UVP: 379,– Euro

    ;arrow: Weitere Infos bei Kyosho.de (Direktlink)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Digitaniel
    inaktiv



    Anmeldedatum: 16.02.2011
    Beiträge: 83
    Wohnort: 72459 Albstadt (D)

    BeitragVerfasst am: 24.02.2011, 21:18    Titel:
    Da scheint Dir ein Fehler unterlaufen zu sein - die Autos sind 1/10, nicht 1/9 Wink
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 24.02.2011, 21:30    Titel:
    Nicht bei Kyosho Wink

    Schau dir mal den Radstand des DBX 2.0 an.
    320 mm sind nicht gerade 1/10.

    OT on
    Das beste Beispiel:
    Der Ultima Desert Buggy und der Ultima SC basieren auf einem 1/10er Chassis,sind aber lt. Kyosho 1/8 Wink
    Ot off
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Digitaniel
    inaktiv



    Anmeldedatum: 16.02.2011
    Beiträge: 83
    Wohnort: 72459 Albstadt (D)

    BeitragVerfasst am: 24.02.2011, 21:37    Titel:
    Embarassed Okay, dann ist da wohl mir der Fehler unterlaufen Very Happy
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 09:39    Titel:
    die Reifen vom VE sehen irgendwie total nach Nikko-Spielzeug aus Shocked

    Was haben die sich denn dabei gedacht?
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 10:40    Titel:
    Da hast du irgendwie recht Confused

    Das Verhältnis Reifen/Felge passt nicht so recht zum Rest des Fahrzeugs Rolling Eyes
    Da ist m.E. viel zu viel Gummi auf der Felge.

    Rein optisch haben die Felgen das gleiche Design wie damals beim ersten Optima.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Digitaniel
    inaktiv



    Anmeldedatum: 16.02.2011
    Beiträge: 83
    Wohnort: 72459 Albstadt (D)

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 11:05    Titel:
    MIAFRA hat Folgendes geschrieben:
    die Reifen vom VE sehen irgendwie total nach Nikko-Spielzeug aus Shocked

    Was haben die sich denn dabei gedacht?


    macht doch nix, die halten doch eh nur 20 Minuten Wink
    Mir gefällt der Wagen abgesehen davon sehr sehr gut. Schönes futuristisches Design...
    _________________
    I prefer bushless girls to brushless cars.
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 12:32    Titel:
    Gefällt mir, vor allem der VE. Aber: Ein DBXVE Bausatz ohne Komponenten, das wäre es erst wirklich. Weils den leider nicht gibt, werde ich wohl mal nach einem Vorgänger-DBXVE als Roller bei ebay Ausschau halten.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Kyosho DBX 2.0 und DBX VE » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 17:36

    » offroad-CULT:  Impressum