Autor |
Nachricht |
|
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 25.07.2012, 18:17 • Titel: Kyosho DBX VE 2.0 Frage und Antwort Thread |
|
|
Servus, ich habe bereits seit ca. 4 Wochen nen Kyosho DBX VE 2.0 und da es noch nicht so viele treats über den Kyosho DBX VE 2.0 gibt, dachte ich mir, ich beantworte mal ein paar Fragen für diejenigen, die sich evtl. für die Karre interresieren. Hier mein erster Erfahrungsbericht auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=OH9cfOv7aVc&feature=youtube_gdata_player _________________ Was ist das schnellste Bauteil in einem Auto? Na das Servohorn eines Savöx Servos XD
Fuhrpark:
Team Associated RC 8.2e RS RTR mit Savöx sc-1258tg
Hype offshore warrior
Kyosho Sunstorm 600, beide mit Flysky Fs gt3b
http://www.youtube.com/user/PumpkinHead9799/videos |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 25.07.2012, 18:24 • Titel: |
|
|
Nettes Video. Mit dem iPad 3 aufgenommen?
Ach ja: Eins musst du mir erklären.
Wieso sollte der Wagen mit einem LiPo mit höherer Kapazität / Entladerate flotter laufen? Das wäre ja nur dann der Fall, wenn deine aktuellen LiPos nicht ausreichend Strom liefern für den Wagen (Stottern, heisse LiPos). Ansonsten ist die Drehzahl an der Welle immer maximal Volt * KV. Riiiichtig? _________________ Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c
RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/ |
|
Nach oben |
|
 |
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 26.07.2012, 10:04 • Titel: |
|
|
Ich hab das Vid mit dem ipad 2 aufgenommen und mit einer höheren Entladerate fährt das Auto zwar nicht schneller aber es hat nen besseren Abzug (bessere Beschleunigung). Ich glaub da gibt es irgendwie eine Formel für ich glaub (korrigiert mich) Amperestunden mal C ( zb.5Ah mal 45c = 225Ah maximaler Entladestrom) der Vortex r10 Regler hält ja maximal 290 A aus. Es gibt mittlerweile auch ein vid von Kyosho im Internet und da können sie sogar Wheelys mit der Karre machen, weil sie einen Akku mit 45c Entladestrom und 5-oder 6Ah verwenden. Ich verwende nen Akku mit 25c und 3,2Ah und da hebt er (trotz 7000er diff.öl) gerademal leicht die Vorderräder.
MfG _________________ Was ist das schnellste Bauteil in einem Auto? Na das Servohorn eines Savöx Servos XD
Fuhrpark:
Team Associated RC 8.2e RS RTR mit Savöx sc-1258tg
Hype offshore warrior
Kyosho Sunstorm 600, beide mit Flysky Fs gt3b
http://www.youtube.com/user/PumpkinHead9799/videos |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.07.2012, 11:08 • Titel: |
|
|
Kein wunder, 25*3.2A=80A!!! Völlig unzureichend bei einem auto dieser grösse. Wie viel watt hat denn dein motor? |
|
Nach oben |
|
 |
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 26.07.2012, 13:08 • Titel: |
|
|
Gute Frage,des steht nirgendswo aber ich denke mehr als 1000Watt müssten es schon sein _________________ Was ist das schnellste Bauteil in einem Auto? Na das Servohorn eines Savöx Servos XD
Fuhrpark:
Team Associated RC 8.2e RS RTR mit Savöx sc-1258tg
Hype offshore warrior
Kyosho Sunstorm 600, beide mit Flysky Fs gt3b
http://www.youtube.com/user/PumpkinHead9799/videos |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.07.2012, 13:19 • Titel: |
|
|
selbst wenn es (nur) 1000 Watt sind, sind das schon 90A. Aber ich denke es werden mehr sein, mein Tenshock hat auch schon 1300Watt und das Auto dürfte noch um einiges leichter sein als deins. Vorallem wenn mal kurz was blockiert durch ein Steinchen oder sonstwas dürften da sehr viel höhere Ströme entstehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 26.07.2012, 13:24 • Titel: |
|
|
ich werd mir eh bald nen stärkeren Akku kaufen, aber der 3200mah Akku tut´s vorerst, ich möchte erstmal etwas Geld sparen um mir nen tt-01 zu kaufen und in dem ne brushless einheit einzubauen, aber das ist ne andere Geschichte, kommen wir zurück zum Thema. _________________ Was ist das schnellste Bauteil in einem Auto? Na das Servohorn eines Savöx Servos XD
Fuhrpark:
Team Associated RC 8.2e RS RTR mit Savöx sc-1258tg
Hype offshore warrior
Kyosho Sunstorm 600, beide mit Flysky Fs gt3b
http://www.youtube.com/user/PumpkinHead9799/videos
Zuletzt bearbeitet von Flexkopf14 am 29.07.2012, 00:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.07.2012, 16:41 • Titel: |
|
|
Bei ein Akku mit mehr Kapazität oder höherer Belastbarkeit(C-Rate), bricht unter Last die Akkuspannung weniger stark ein, also erreicht man damit auch etwas höhere Endgeschwindigkeit. Das Mehrgewicht eines größeren Akkus hat aber auch Nachteile(Gewichtsverteilung,Fahrverhalten). |
|
Nach oben |
|
 |
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 29.07.2012, 15:30 • Titel: |
|
|
Ahh ok, danke für die ganzen Antworten bzgl. der Akkus aber kommen wir mal zurück zum Fahrzeug selber. Ich hätte noch einen Tipp für alle, die sich einen Dbx zulegen wollen, man sollte, bevor man fährt, ein vernünftiges Differenzialöl ins Mitteldiff füllen, weil mir ist nach 5 Fahrten ein Vorderreifen geplatzt, weil des diff. , wenn man mit Vollgas anfährt , fast alles auf die Vorderräder leitet.
MfG _________________ Was ist das schnellste Bauteil in einem Auto? Na das Servohorn eines Savöx Servos XD
Fuhrpark:
Team Associated RC 8.2e RS RTR mit Savöx sc-1258tg
Hype offshore warrior
Kyosho Sunstorm 600, beide mit Flysky Fs gt3b
http://www.youtube.com/user/PumpkinHead9799/videos |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.07.2012, 02:05 • Titel: |
|
|
In RTR-Autos ist aus dem Karton raus oft nur Fett in den Diffs. Für den ersten Akku ist das auch garnicht so schlecht, da sich die Diffzahnräder so leichter einspielen können. Auf dauer sollte man natürlich das Fett rauskippen, und mit etwas dickerem Difföl ersetzten.
Guter Anfang ist, das Mitteldif so stark zu sperren, das die Vorderäder nur 45° hochkommen wenn man die beiden Hinterräder festhält. |
|
Nach oben |
|
 |
|