RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Inferno VE - Praxis - Owners - Erfahrungen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kyosho Inferno VE - Praxis - Owners - Erfahrungen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 13, 14, 15  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 12:58    Titel:
    So jetzt hab ich mir die Programmierbox für den Vortex 8 Regler gekauft.

    Folgende Einstellungsmöglichkeiten sind verfügbar:

    Battery Type:
    LP Auto Detect - NiCD/NiMh

    Operation Mode:
    Forward Only - Forward/Reverse

    Initial Brake:
    10% bis 100%

    Acceleration:
    Low - Medium - Hight

    Forward Limit:
    10% bis 100%

    Reverse Limit:
    10% bis 100%

    Drive Frequenzy:
    8KHz - 16KHz

    Reverse Rotation:
    Normal - Reverse

    Default Setting


    Ich bin ein wenig enttäuscht, dass man die Unterspannungsabschaltung nicht individuell einstellen kann, wie angekündigt wurde.

    Was macht es eigentlich für einen Unterschied dass man zwischen
    LP Auto Detect und NiCd/NiMh umschalten kann, da die Abschaltung rein rechnerisch sowieso bei der gleichen Spannung erfolgt?
    Lithium 3Volt x 4Zellen = 12Volt
    NiMh 1Volt x 12Zellen = 12Volt
    Möglicherweise ist beim NiCd/NiMH Modus die Unterspannungsabschaltung komplett abgeschaltet?
    Muss ich erst ausprobieren.

    Initial Brake:
    Wieviel der Regler bremsen soll wenn man vom Gas- in die Neutralstellung geht?

    Drive Frequenzy:
    Keine Ahnung was das bedeutet.

    Reverse Rotation:
    Keine Ahnung


    Vielleicht kann mir hier jemand diese Einstellungen erklären?
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 13:51    Titel:
    ich versuchs mal
    Battery Type:
    LP Auto Detect - NiCD/NiMh
    --lipo is lipo, nimh is nimh. die abschaltspannung kann sich ja zufälligerweise überschneiden, trotzdem ist jeweils ein Modus notwendig

    Operation Mode: Forward Only - Forward/Reverse
    du kannst das Rückwärtsfahren abschalten. Ohne Retour hat IMHO nur einen Sicherheitsaspekt (von Rückwärts voll auf vo. is nich gut fürn Regler)

    Initial Brake:
    10% bis 100%
    det wird die Drag brake sein, automatikb remse

    Acceleration:
    Low - Medium - Hight
    ähnlich einer Punch control, start/anfahrverhalten

    Forward Limit:
    10% bis 100%
    ich denke mal max. Speed

    Reverse Limit:
    10% bis 100%
    max. speed rückwärts; kannste niedriger machen, damit die Kiste nicht unverhofft mit 50 kmh durch die gegend schiesst...

    Drive Frequenzy:
    8KHz - 16KHz
    schaltfrequenz des reglers, idr. empfiehlt sich 8, manche motoren brauchen 16; bei 16 wird der regler heisser

    Reverse Rotation:
    Normal - Reverse
    drehrichtungsumkehr; alternativ die Motorkabel umstecken (regler hat ja keinen sensorbetrieb?)

    Default Setting
    Werkseinstellung

    Timing kann man nicht einstellen?
    servus
    flo
    Nach oben
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 16:23    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:


    Timing kann man nicht einstellen?
    servus
    flo


    Nein das sind alle Menüpunkte.
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 22:18    Titel:
    Drive Frequenzy:
    8KHz - 16KHz
    schaltfrequenz des reglers, idr. empfiehlt sich 8, manche motoren brauchen 16; bei 16 wird der regler heisser

    Was bewirkt die schaltfrequenz den eigentlich? bei meinem MGM kann man das ja auch einstellen aber sorecht weiß ich nicht was das bewirkt.
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    wasti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 80
    Wohnort: Schwobaländle

    BeitragVerfasst am: 28.12.2009, 15:27    Titel:
    Soo,
    hab mein Kyosho Inferno VE auch schon ne weile...
    ...das mit dem Felgenbruch hab ich auch schon hinter mir!
    Was soll man sagen zu den Felgen: "Aussehen huj, Stabilität pfuj" Mad ... oder so!
    Na was solls, schliesslich wird das Ding auch richtig bewegt!
    Aber mich würde intressieren woher man die Programmierbox Idea für den Vortex 8 Regler herbekommt und was die kostet... wäre um Info dankbar!!!

    Gruß wasti Laughing
    _________________
    Ist der Schwanz auch noch so klein, breite Reifen müssen sein!!!
    Nach oben
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 28.12.2009, 16:54    Titel:
    Hast PN
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    wasti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 80
    Wohnort: Schwobaländle

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 14:55    Titel:
    Hey Leutz,
    hab mal ne Frage: "Kann man im Inferno VE auch mehr als 4000mA LIPO-Akkus fahren?"

    Ich hätte noch zwei gute 7,4 Volt 5000mA von meinem Rustler VXL zuhause damit würde sich die Fahrzeit doch etwas verlängen... aber nicht das mir der Vortex 8 - Regler um die Ohren fliegt wenn ich die rein mach!

    Der Modellbauhändler bei dem ich den Inferno gekauft habe sagte das mehr als 4000mA beim Inferno VE nicht geht, konnte aber in der Anleitung vom Modell nichts dazu finden!

    Gruß wasti Cool
    _________________
    Ist der Schwanz auch noch so klein, breite Reifen müssen sein!!!
    Nach oben
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 14:58    Titel:
    Ja geht ohne Probleme.

    Ich fahr den VE mit 2 5000er Lipolice.
    Wieso sollten zuviel mAh ein Problem sein?
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    wasti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 80
    Wohnort: Schwobaländle

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 15:02    Titel:
    andlsbuch hat Folgendes geschrieben:
    Ja geht ohne Probleme.

    Ich fahr den VE mit 2 5000er Lipolice.
    Wieso sollten zuviel mAh ein Problem sein?


    Jo, danke... aber das hab ich mich auch gefragt, wollte aber trotzdem sicher gehen!
    _________________
    Ist der Schwanz auch noch so klein, breite Reifen müssen sein!!!
    Nach oben
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 17:20    Titel:
    Sooo..

    Vorderer Stabi und 13er Ritzel sind montiert.
    Der hintere Stabi ist leider noch nicht lieferbar.

    Ich hoffe dass die Stabis die "Überschlagsneigung" des Ve`s ein wenig minimieren.

    Nächste Investition wird die LRP C3-STX Pro 2,4Ghz Fernsteuerung.
    Hat jemand eine Ahnung ob die Stecker des Servos und des Reglers in die Buchsen des Empfängers passen? Hab da leider zu wenig Erfahrung.
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kyosho Inferno VE - Praxis - Owners - Erfahrungen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 13, 14, 15  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge INFERNO MP 9e Evo 1/8 EP Readyset Felix 0 04.01.2019, 23:37
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41

    » offroad-CULT:  Impressum