RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 52, 53, 54  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    madMAx9111337
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.08.2011
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 23:39    Titel:
    Nabend,

    ist zwar kein großartiger Umbau aber ich hab das 16Z Ritzel gegen ein 18Z getauscht. 12% mehr Topspeed und unten rum zieht er immer noch genauso gut Very Happy
    Um die Topspeed geht es mir aber nichmal unbedingt sondern ehr dass im Gelände mehr Reserven da sind um bei 40kmh nochmal nen Drift einzulegen. Außerdem ist bei Sprüngen noch mehr Korrektion möglich wenn die Schnauze droht sich in den Boden zu rammen Very Happy

    Spiele schon mit dem Gedanken ein 19Z oder gar 20Z einzubauen. Der Motor zieht einfach gnadenlos Very Happy

    2 BL Motoren würde mich auch reizen, just for fun natürlich, hört sich bestimmt angenehm an wenn sich die töne überlagern Very Happy
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 19:17    Titel:
    Hallo aus`m Basteleckchen,

    ich war heute morgen mal in der Sandgrube und hatte viel Spaß. Unglaublich was der Maddy so mitmacht. Irgendwann kamen ungesunde Geräsche an mein Ohr. Ich vermute mal das Differenzial hat Zahnschmerzen oder sogar Paradontose. Crying or Very sad
    Ich hab noch nicht nachgesehen was los ist. Hier in dem Forum habe ich irgendwo gelesen das es viel stabilere Diffs von ????????? gibt.
    Leider weiß ich nicht mehr wo das steht und kann mich auch nicht mehr an den Hersteller erinnern. Es war aber eine Artikelnummer dabei.
    Vielleicht kann mir einer von Euch mal auf die Sprünge helfen.

    Anbei mal 2 Fotos von meinem Maddy mit der total zersemmelten Losi Karo.





    Ich werde in den nächsten Tagen mal ne andere Karo draufbauen, quasi für Sonntags. Very Happy
    Zum rumbruzzeln reicht aber die Losi Karo, da kann nix mehr kaputt gehen, denn die ist schon am Ende.

    Grüße an alle vom Gnadenlosen Cool
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 19:24    Titel:
    Eigentlich hat der Kruiser schon stabile schrägverzahnte Diffs. Sieh doch erst mal nach
    Nach oben
    Franktrexse
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 21:38    Titel:
    Hallo,
    bei derben Sprüngen könnte sich der Diffcup ( an der Hinterachse ) von dem Kegelrad gelöst haben, hat sich verschoben, und hat dabei die Schrägverzahnung zerbröselt.
    Oder, in den Diffgehäusen sind serienmäßig nur 2 Kegelräder,
    4 sind besser, denn die verteilen die Auftretenden Kräfte gleichmäßiger.
    Hier mein Tuning-Vorschlag:
    http://www.youtube.com/watch?v=O9_lGaFZLdE
    6s rockt.
    Grüße,
    Frank
    _________________
    Oakley Infiziert
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 21:45    Titel:
    Hey Diforce,

    ich hab grade mal die Achse raus- und auseinander gebaut. Es ist, wie Du geschrieben hast, ein schrägverzahntes Differenzial verbaut. Zahnausfall hab ich keinen entdecken können, aber bei dem Differenzialeingang hat sich die Madenschraube gelöst und das Teil drehte sich auf der Eingangswelle. Manchmal, durch verkannten, war Kraftschluß vorhanden. Das waren dann auch die üblen Geräusche beim Fahren.
    Einfach klasse, so ein simpler und logischer Aufbau. Geht alles ohne die, gut bebilderte, Anleitung.
    Wenn der Maddy rennt isses Kläuschen ausm Häuschen.

    Gruß ausm ehemaligen Zonenrandgebiet Laughing

    Na Frank,

    Du heizt ja auch so krank durch die Pampa! Bei mir sah`s sehr ähnlich aus heute morgen. N` Tuning Tip hab ich auf die schnelle nicht entdeckt, aber ein Bruder im Geiste gefunden!!! Very Happy
    Nettes Video. Das mit den Lagern verstehe ich aber nicht. Am Eingang sind 2 Lager und seitlich vom Diff passen ja keine mehr hin, oder?
    Klär mich auf......also Lagertechnisch mein ich.

    Gruß Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Franktrexse
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 22:02    Titel:
    Hallo Klaus,
    in dem Diff.-Gehäuse wo das Schrägverzahnte ( große ) Tellerrad mit 4 Schrauben angeschraubt ist, sind leider nur 2 Kleine Kegelräder verbaut, 4 passen aber rein, und damit ist es Stabiler.
    Grüße,
    Frank
    _________________
    Oakley Infiziert
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 23:51    Titel:
    Hi Frank,
    ach manchmal bin ich wohl zu schnell. Da hab ich nämlich garnicht reingeguckt, denn ich war Happy das Problem gefunden zu haben.
    Weißt Du ob man da die Originalen kleinen Kegelräder nimmt? Dann würde ich mal 4 Stück bestellen und beide Differenziale damit ausrüsten.
    Du hast wohl auch schon öfters den Maddy in der Mache gehabt, oder?
    Ich hab hier irgendwo was gelesen von einem "besseren" Differenzial Satz mit 4 Kegelräder von ??????????. Firma weiß ich leider nichtmehr, aber es war irgendwas mit S.
    Wo wohst Du denn? Vielleicht können wir ja mal zusammen ein paar Lipos leermachen.

    Machs gut
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 23:44    Titel:
    So, da ich eig schon immer einen Scale MT haben wollte und da haben mich die schräg gestellten Dämpfer am Mad Force gestört.
    Deswegen habe ich mich an einer selbst gebastellten Dämpferbrücke aus GFK versucht. Ist noch nicht ganz fertig, aber so solls dann ausssehen

    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 23:52    Titel:
    Wärst du nicht mit etwas Aluwinkeleisen besser bedient ? Ich denke das wäre etwas haltbarer . Sowas habe ich an meinem Mad Force auch verbaut .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 23:56    Titel:
    da kommen noch 2 Querstreben, dies denk ich wird haltbar genug sein. Da ich ja sowieso nur Scalig fahre Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 52, 53, 54  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 17:36

    » offroad-CULT:  Impressum