Autor |
Nachricht |
|
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 25.04.2012, 10:40 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 17:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 25.04.2012, 17:18 • Titel: |
|
|
sieht klasse aus! |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 28.04.2012, 02:39 • Titel: |
|
|
Ich habe meinen Feierabend im Keller verbracht und aus den ganzen lecker Carbonteilchen eine Chassis zusammen gebaut.
Also die Seitenteile, die Motorplatte, der vordere Rammer, die Wheeliebar mit den Stoßdämpferhaltern und die Akkuboxen. Die Streben zwischen der Wheeliebar habe ich wieder aus Carbonrohren mit eingeklebten Kunststoff Rundmaterial gebaut. Alle Schrauben sind Inbus Schrauben aus Edelstahl.
Chassis auf der Waage. 405 Gramm.
Akkuboxen für je 3s LiPos ausgelegt.
Rammer mit Karostützen.
Wheeliebar mit Stoßdämpferhalter und Stabirohre.
Motorplatte.
Am Wochenende will ich den Kohlen Maddy fertig bekommen. Ich muß mir noch einen Motorhalter ausdenken damit ich mehr Platz habe um mit verschiedenen Ritzeln versuche zu machen. An dem Original Motorplatz kann ich nur das normale 16er oder ein 17er Ritzel fahren. Ich würde aber gerne ein 20iger verbauen. Deshalb muß ich die Antriebswelle versetzen damit ich für den Motor etwas mehr Platz habe.
Dann werde ich den Maddy wo ich den Motor und Regler ausbaue in den selben zustand bringen und auch wiegen.Danach wird er wieder zusammen gebaut und ........?
Fortsetzung mit vielen Bildern folgt.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 28.04.2012, 06:01 • Titel: |
|
|
sehr schöner Umbau.
Bin schon gespannt auf das Endergebnis.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 28.04.2012, 16:48 • Titel: |
|
|
Ich habe das schöne Wetter ausgenutzt und im Garten den Kohlen Maddy zusammengebaut.
Erstmal habe ich den gestrippten Maddy auf die Waage gestellt. Ergebnis- Carbon 405 Gr. - Normal 645 Gr.
Die Position des Motors hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe erstmal die Antriebswelle an dem original Platz eingebaut. Leider passt der Motor nur auf Knirsch daneben und ich hätte nur das 16er Ritzel nehmen können. Die erste Idee war den Motor höher zu setzten um mehr Platz zu haben. Allerdings hätte ich bestimmt 2,5 cm unterfüttern müssen. Dadurch wäre der Schwerpunkt ein ganzes Stück nach ober gewandert. Also habe ich mich dazu entschlossen die Antriebswelle 1 cm nach rechts versetzt anzubringen. Hier sieht man noch die original Befestigungslöcher.
Um die Antriebskette wieder auf Spannung zu kriegen habe ich die Lagerböcke jeweils 3 mm unterfüttert. Dadurch habe ich eine Menge Platz geschaffen um den Motor einzubauen. Dann habe ich noch einen Motorhalter so umgebaut das ich auch genug Platz habe um den Motor seitlich zu verschieben. Für den Anfang habe ich erstmal ein 20iger Ritzel montiert. Aus optischen Gründen habe ich den Alu Motorhalter mit Folie beklebt. Irgendwie wollte ich nichts Silberes an dem Maddy haben.
Für eine ausgewogene Gewichtsverteilung habe ich den Regler und den Empfänger auf einer kleinen Carbonplatte auf den vorderen Chassisverstrebungen, an dem Platz wo sonst die Riesen RC Box sitzt, befestigt.
Das Lenkservo befindet sich an dem angestammten Platz. Die beiden Lenkhebel habe ich auch noch gegen welche aus Carbon ausgetauscht.
Die letzten Sachen die ich fertiggestellt habe waren die Verstrebung zwischen den Stoßdämpferaufnahmen und die montage der Inlinerrollen für die Wheeliebar.
Auch wenn sich das hier so schnell liest habe ich dafür ungefähr 4 Stunden und ne Kanne Kaffee gebraucht.
Vollkommen aufgeregt habe ich dann die LiPos festgestrapst und ne Runde im Garten gedreht. Leider bin ich nicht sonderlich weit gekommen, als ein unangenehmes Geräuch sich durch mein Gehörgang quälte. Ich habe im Eifer des Gefechtes vergessen den Motor richtig festzumachen. Ruck Zuck hat sich das Hauptzahnrad abgefatzelt.
Ich werde also gleich mal das HZ wechseln und dann die 2te. Testfahrt starten.
Sonnige Grüße
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 28.04.2012, 21:09 • Titel: |
|
|
Sieht wirklich gut aus , der Maddy . Bist du sicher , das du mir die Teile schicken willst . Dann ist deiner nicht mehr einmalig . Wer hat dich denn auf die Idee mit den Inlinerrollen gebracht . Damit find ich geht es einfach am besten , die fangen viel durch den Gummi ab und halten wesentlich länger als alle anderen Räder . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 28.04.2012, 21:20 • Titel: |
|
|
sehr schön!!
ich liebe dieses material.
zusätzlich scheint es ja gewirkt zu haben (gewichtsersparnis)
aber: wäre es nicht besser an den akkuwannen senkkopfschrauben zu verwendungen??
damit hättest du nicht solche kleinen kopfe, auf dem grössere kräfte punktuell auf die lipos werkeln könnten, und so diese schädigen könnte.
ansonsten grosses kino!!!
mdf. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 28.04.2012, 21:24 • Titel: |
|
|
Na Du alter Brunnenbohrer
natürlich bekommst Du die Teile. Versprochen ist versprochen. Außerdem sind Deine Seitenteile ja wie abgesprochen etwas länger.
Also ist die Einmaligkeit wieder gegeben.
Die Inliner habe ich mittlerweile an allen Maddy´s dran. Ich war es leid das die immer auf dem Dach landen. Ich bin schließlich nicht Carlson auf´m Dach.
Ich freue mich schon auf Deinen Umbau. Mal sehen was Du draus machst.
Gruß Klaus
Hey Mango,
ich habe in den Akkuschalen 2 ca 5cm große Moosgummikreise geklebt. Für Senkkopfschrauben ist das material zu dünn. Ich habe deshalb auch extra Linsenkopfschrauben genommen. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 30.04.2012, 22:19 • Titel: |
|
|
Es gibt Neuigkeiten vom Kohlen Maddy.
Ich habe aus dem derzeit nicht fahrbereiten Doppel Whopper das Hauptzahnrad ausgebaut und in dem Kohlen Maddy installiert. Dabei habe ich einen kleinen Konstruktionsmangel entdeckt. Das 1te. Hauptzahnrad hat den Zahnausfall wegen einem nicht richtig festgeschraubten Motor bekommen. Als ich vorhin das neue HZ eingebaut habe ist mir beim Einstellen des Zahnradspiels aufgefallen das der Motor an den Lagerböcken der Antriebswelle anstößt und dadurch leicht verkantet. Es ist durchaus möglich das ich den Motor richtig festgeschraubt hatte, er sich aber durch die Verkanntung gelöst hat. Ich habe das Problem dadurch gelöst das ich ein 21iger Ritzel eingebaut habe. Der Größenunterschied zwischen 20iger und 21iger Ritzel ist nicht groß, aber er reicht aus das ich den Motor richtig festziehen kann.
Danach habe ich noch mal schnell im letzten Tagslicht eine Testfahrt gemacht. Alter Fisch ist das Ding schnell. Jetzt muß ich endlich die Racereifen vom Doppel Whopper verkleben denn das Treckerprofil ist nicht wirklich für schnelles Fahren geeignet.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 01.05.2012, 21:06 • Titel: |
|
|
Nachdem ich eben aus der Sandgrube gekommen bin, habe ich mein erstes Video bei You Tube hochgeladen.
Ich habe den Kohlen Maddy mit der Bobby Car-o versehen und eine Testfahrt gemacht. Leider hat bei 3/4 Gas angefangen die Bobby Car-o abzuheben. Ich habe die vorderen Karohalter mit einem Alurohr verlängert, welches aber nur aufgesteckt wurde. Ich muß mir da noch eine Befestigung einfallen lassen.
Leider haben sich die gestern aufgeklebten Reifen gelöst. Ich war wohl etwas sparsam mit dem Kleber.
http://www.youtube.com/watch?v=vKMxSqLTv-4&feature=youtu.be
Also, Reifen nochmal festkleben und Bobby Car-o festmachen, dann gibt es am Wochenende einen zweiten Test.
Jetzt versuche ich noch ein Sandgruben Film zurecht zuschneiden, den werde ich dann auch reinstellen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|