Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.05.2012, 21:31 • Titel: |
|
|
Ja Bulli , er ist fertig . Ich empfand es als nicht so wichtig , das die Accuboxen zu sehen sind
Lenkungsteile wurden auch verbaut . was mir noch fehlt sind die Klettbänder für die Accus. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
r00kie Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.05.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 24.05.2012, 22:20 • Titel: |
|
|
Ja ich weiß diese Gummischeibe soll ja nur die Schläge abfangen, ich meinte nur dass die entweder vergessenen wurde oder ich sie verloren habe.
Egal meine Lösung ist alles andere als Stilvoll aber bisher funktioniert es, aber ein wenig verstößt es schon gegen meinen Ordnungssinn (ich mach gern alles ordentlich). Mal schauen vllt bau ich mir auch solche Ausfederungsbegrenzer das ist eine ordentliche Lösung.
Das mit dem langen Mitnehmer habe ich auch schon versucht aber bei mir passt das nicht. Hast du dann eine kürzere Antriebswelle genommen oder liegt dein Maddy sehr hoch? Oder bin ich einfach zu doof
Ja ich habe mir schon gedacht dass, das "meine" sind weil auf den Bildern ein paar Steinschläge zu sehen sind, ich hoffe du bist zufrieden und bei der Lieferung war alles in Ordnung (ich lege immer viel Wert drauf dass die Leute zufrieden sind mit dem was sie von mir ersteigern).
Das ist sehr lieb gemeint vielen dank Aber ist alles schon wieder heile, hab mich direkt mit 20 Stück eingedeckt
"Die Lenkung ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge" dass trifft es in der Tat sehr genau, ich glaube die Lenkung wurde als letztes kurz vor Feierabend entworfen
Bei mir ist sie deshalb schwergängig weil ich die Schrauben recht fest ziehen muss, dass Gewinde in der Plaste wird ausgenudelt sein. Deswegen auch die Idee mit dem ausbuchsen. Werde vllt. die Querlenker hinten mal nach vorne bauen, dann hab ich wieder etwas Guthaben.
@ jenske
Das mit einer längeren Schraube habe ich schon versucht das war auch ganz okay leider fehlte mir eine weitere Mutter zum kontern und die Geschichte löste sich als, aber das wird auf jeden Fall meine nächste Option sein.
Die Idee mit den Alurohren finde ich gut einfach das Lenkgestänge verstärken... Das könnte dem wirklich einen Riegel vorschieben.
Aber ich bin schon sehr zufrieden mit dem Maddy was ich hier mache ist schon nörgeln auf hohem Niveau
Ach übrigens wenn jemand mal wieder in den USA bestellt, würde ich mich freuen wenn ihr bescheid sagt hätte Interesse an einem schönen Satz Reifen  _________________ Man(n) braucht ein Hobby! |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 24.05.2012, 23:08 • Titel: |
|
|
Was suchst Du denn für Reifen?
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.05.2012, 06:59 • Titel: |
|
|
Bulli@ ein Lenkgestänge wird bei der Gummilenkung auch nicht verbiegen .
Manchmal ist es von Vorteil , das sie so schlapprig ist , und schützt vor Ausfällen .
Bei mir ist es so , das durch die Alurohre , die Kugeln aus der Pfanne springen , wenn es hart wird . Das ist dann das Prinzip der Dämpferaufhänung .
Außerdem siehts edler aus  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
r00kie Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.05.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 25.05.2012, 16:35 • Titel: |
|
|
Also zum Thema Reifen ich verändere gern möglichst wenig an einem RC Car um die Grundidee des Modells zu erhalten. Da die Kyosho Reifen ja leider zu schwammig sind würden sich Alternativen wie die Masher von Proline anbieten. Die HPI Goliath sind auch schick.
Ein vernünftiger Straßenreifen wie die Road Rage wären auch nett . Hier ein paar mehr zu kaufen schadet nichts denn die Reifen passen ja auch auf andere Modelle. Da ich aber noch einen Satz habe (habe ich zwar gerade verliehen aber die haben noch Guthaben) ist es nicht dringend. Aber wenn jemand bestellt würde ich mich vorsorglich anschließen. Wenn ich bestelle sage ich natürlich auch Bescheid  _________________ Man(n) braucht ein Hobby! |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 25.05.2012, 21:25 • Titel: |
|
|
Ich würde versuchen , auf die selben Reifen von einem älteren MadForce
zurückzugreifen . Die von den Nitros und selbst vom Twin Force Haben Einlagen drin . Dann sind sie keineswegs schwammig . Ich hatte sie selbst auf einem Savage Flux drauf . Sie verrichteten dort auch ihren Dienst . Aber dem Fahrzeug sind die Reifen dann nicht so gewachsen . Aber auf allen anderen MTs ein Top Reifen , was Grip und Haltbarkeit angeht .
Ich habe sie nur vom Savage genommen , weil ich keine Piza Teller wollte . gehalten haben sie auch sehr gut . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 02.06.2012, 22:58 • Titel: |
|
|
Ich war heute mal wieder ein bisschen fleißig. Weil sich die Seitenteile von meinem Dragstück ja ein wenig verbogen haben, habe ich mir heute mal welche aus 4mm Alublech selber gemacht.
Erstmal angerissen und mit der Stichsäge auf langsamster Stufe ausgesägt.
Auf dem Bohrständer habe ich dann die Löcher gebohrt.
Danach bin ich einmal mit dem Dremel drumrum und habe dann einen Fein Schliff gemacht. Zum Schluß noch mal mit Stahlwolle drüber und eine Lage Klarlack.
Morgen werde ich mein Dragstück zerlegen und die dicken Dinger einbauen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 03.06.2012, 00:32 • Titel: |
|
|
was wiegen denn die 4mm Teile im Vergleich zu den Originalen? |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 03.06.2012, 16:24 • Titel: |
|
|
Aufgrund des wunderschönen Wetters, die Sonne scheint in Strömen, habe ich mit nem Pott Kaffee an die Werkbank gestellt. Gestern Nacht haben die Dickmänner noch ne Lackierung bekommen. Außen Klarlack und innen ein freundliches Frühlings Hell Matt Schwarz. :phat:
Ruck zuck war´s Dragstück zerlegt und ne Stunde später war alles wieder zusammengebaut. Leider mußte ich einige Schrauben gegen längere tauschen, aber Dank meines Vorrates ist das kein Problem.
Vor dem Zusammenbau habe ich die Seitenteile mal Gewichtstechnisch miteinander verglichen. Auf Erleichterungsbohrungen habe ich bewusst verzichtet, Stabilität ist mir wichtiger.
Hier sieht man schön die Kaltverformung.
Das ist das Endresultat.
Ich bin mal gespannt wo jetzt die "Schwachstelle" hingewandert ist. Sobald es trocken ist werde ich mich mal mit meinen LiPos in der Sandgrube verbarrikadieren und ein bisschen Spielen.
Diese Sachen sind "noch" original Kyosho.
- Vorderer Rammer mit Karohalter vorne
- Halterungen für´s Lenkservo und die RC Box
- Lenkungsstangen
- Motorplatte mit Antriebswelle und Motorhalter
- Getriebekasten mit Kette und Zahnrädern
- Kardanwellen und Antriebswellen
- Stoßdämpfergehäuse
- Halterungen für die Wheeliebar und Karohalter hinten
Grüße Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
StevePriest Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 101 Wohnort: Dresden-Germany
|
Verfasst am: 09.06.2012, 00:21 • Titel: |
|
|
Leider habe ich meinen Mad Force VE verkauft...hatte den als er neu rauskam. Die Carbon-Umbauten gefallen mir sehr gut. _________________ Gruß! SP
Losi 8ight E 2.0
Asso RC8BE |
|
Nach oben |
|
 |
|