Autor |
Nachricht |
|
r00kie Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.05.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 08.08.2012, 14:54 • Titel: |
|
|
Ja klar DIE sind Eigenbau (tut ja auch sein Zweck) aber ich hab dunkel im Hinterkopf dass Maddy vor einiger Zeit Bilder von seinen neuen Begrenzern reingestellt hat und dazu geschrieben hat die seien vom Baja
Bin mir jetzt aber nicht sicher welcher seiner Maddys das war  _________________ Man(n) braucht ein Hobby! |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2012, 20:25 • Titel: |
|
|
r00kie hat Folgendes geschrieben: |
Ui, ui das sieht aber böse aus... Hattest du nicht die Ausfeder Begrenzer vom HPI Baja verbaut? Welche passen denn besser in den Maddy die für vorne?
Hab letztens auf 17mm Buggy Mitnehmer umgebaut und würde jetzt noch gerne die Dämpfer entlasten damit nicht das gesamte Gewicht der Achsen an Ihnen hängt bin mir jetzt aber nicht sicher welche besser passen (stehen leider keine Maße dabei). Weißt du das zufällig  |
Wie jenske das schon so schön formulierte, die sind selbstgebaut. Ein Stahlseil und 2 Innenteile von großen Lüsterklemmen. Die Länge stellst Du ein indem Du die Achse etwas anhebst und dann die Klemmen festziehst.
Die Baja-Teile hatte ich aber auch schonmal verbaut. Beim Doppel Whopper, allerdings fand ich die nicht so gut, denn ich mußte die an den Stoßdämpferaufnahmen befestigen. Irgendwann waren die Seitenteile an den Stellen verbogen.
Selbst ist der Mann. Geht doch nichts über Maßanfertigungen.
Grüße, Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
r00kie Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.05.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 16.08.2012, 22:40 • Titel: |
|
|
So, ich weiss nicht ob es euch interessiert aber da hier in letzter Zeit leider nicht soviel los ist...
Die Buggy Mitnehmer
Ausfederungsbegrenzer vorne
und hinten
So sieht das Ganze nun aus wenn der Truck angehoben wird, stelle ich ihn ab hängen die Begrenzer etwas durch also genau so wie ich es haben wollte. Getestet habe ich die Fuhre noch nicht, sollte aber wunderbar funktionieren  _________________ Man(n) braucht ein Hobby! |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 21.08.2012, 18:59 • Titel: |
|
|
Bei der letzten fetten Sause in der Sandgrube haben sich auf der Rechten Seite die Radschrauben gelockert.
Die Sandpaddles in Kombination mit 6s haben einfach richtig Biss.
Deshalb sind meine Radmitnehmer ausgenudelt.
Extra neue Felgen kaufen ist mir irgendwie zu blöde, aus dem Grund habe ich einen Reparaturversuch unternommen.
So sieht die Ausgangsbasis aus. Es sind Traxxas Felgen mit 14mm Mitnehmer.
Also habe einen Fräser eingespannt und den Dremel in den Bohrständer geschraubt und den Rest vom Mitnehmer weggefräst.
Nach kurzer Zeit sah es dann so aus.
Dann habe ich kleine Sternförmige Rillen in die Felge und die Mad Force Radmitnehmer gefräst.
Jetzt noch ne gute Mischung mit 2 K-Kleber angerührt.
Nach dem Verkleben habe ich die Teile mittels einer langen Spax und einer U-Scheibe einfach auf die Werkbank geschraubt.
Nach ner Stunde drehte ich die Spaxe wieder raus. Morgen will ich noch in jede Radaufnahme 3 Bläulige (gehärtete Stahlnägel) als Verstärkung mit Sekundenkleber einkleben.
Ich hoffe das es dann wieder hält. Den Rest von meinem Dragstück habe ich mittlerweile richtig stabil hingekriegt. &s ist wirklich Brutal, aber sehr Spaßig.
Grüße, Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
r00kie Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.05.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 15.09.2012, 15:08 • Titel: |
|
|
Und hat der Kleber gehalten? Würde mich interessieren. _________________ Man(n) braucht ein Hobby! |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 15.09.2012, 15:22 • Titel: |
|
|
Ich habe nach dem Verkleben noch 3 gehärtete Stahlstift, sogenannte Bläulinge, in die Ecken mit Sekundenkleber eingeklebt. Danach war erstmal für 8x3s LiPo´s Ruhe. Leider hat sich dann eine Radschraube gelöst und es wieder ein Mitnehmer rundgedreht.
Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Felgen, denn ich bekomme meinen Bombenfest befestigten Mitnehmer nicht mehr ab und kann deshalb die Felge nicht mehr reparieren.
Also eigendlich hält die Reparatur wirklich gut.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.09.2012, 17:46 • Titel: |
|
|
Man könnte auch die Alumitnehmer mit den Felgen zusätzlich verstiften (also miteinander verbohren), hab ich mal beim Carson Raptor gemacht, und hält bombenfest. _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 30.11.2012, 20:04 • Titel: |
|
|
so da melde ich mich wieder in dem Thread.
Habe günstig neue Jumbo Kong Räder gekauft und mir fiel trotzdem die Kinnlade runter als diese angekommen sind, trotz dass mir die Maßen bekannt waren.
210x120mm im Vergleich zu 160x100mm original MF Räder kling nach nicht besonders mehr, aber das täuscht.
ich musste die Achsen jeweils um ca. 4-5cm verbreitern, damit man überhaupt lenken kann.
Die Verbreiterung geschah mit einfachsten Mitteln:
auf jeder Seite jeweils ne 2. Halbachse reingesteckt
auf der rechten Seite nen langen 128mm Knochen genommen
links standart Knochen + Verlängerungsstück aus 2 Abtrieben +"Knochen" (Dicke Unterlegscheibe mit einer kurzen M3 Schraube und Mutter)
Ich werde mal eine Versuchsfahrt mit den Rädern machen, aber ich glaube nicht dass man damit dauerthaft fahren kann. Die Belastungen werden sehr groß sein. Ein Rad wiegt schon 860 !!! Gramm |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 03.12.2012, 04:45 • Titel: |
|
|
Leider muss ich euch n wenig enttäuschen...nach dem ich vorgestern fertig war und erst mal zu Hause mal damit rumgefahren bin, entschloss ich mich sofort alles zurück zu bauen.
Ich wollte dies meinem Auto nicht antun.
Es sah schon zu hause nicht gut aus, weder optisch, noch fahrtechnisch.
hier trotzdem n paar Bildchen
 |
|
Nach oben |
|
 |
|