RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 52, 53, 54  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 21:41    Titel:
    Ich werde ihm dann den Twin Force geben . Wie du schon sagst , die Mad Force Reihe egal ob Nitro oder Elo , sind bis auf die Orginaldiffs und die Kadern unverwüstlich . Ich habe kein MT der soviel mitgemacht hat , ohne zu zerbersten Laughing Laughing .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 22:28    Titel:
    Janz jenau !!!
    Ich habe nachdem ich den vorderen Kardan verloren habe 5 Stück gekauft. Seitdem ist Ruhe eingekehrt. Dann hab ich ich in der Bucht mal 2 Differenziale gekauft und hab in meine jetzt jeweils 4 Kegelzahnräder drin. Alu Radmitnehmer sind montiert. Als Gimmeck ist seid gestern abend eine LED Beleuchtung eingebaut, ist halt ein hingucker.
    Was man sonst noch verbessern könnte entzieht sich meiner Kenntniss.
    Abspecken wäre toll, ist schon recht schwer.
    Das einzige Verschleißteil ist die Karo. Very Happy Er landet halt oft auf dem Dach.
    Ich sollte ihn Carlson auf dem Dach taufen.

    Sonst hat sich eine Fiat 500 und eine Ford F 100 Karo eingefunden, sowie Räder vom alten Maddy mit Löchern in den Felgen.
    Aber das ist Optik kram. Nix was wirklich wichtig wäre.

    Vielleicht könnte man ja Motormäßig ein bisschen aufrüsten, denn Power kann nie genug da sein. Very Happy Cool

    Über die Carbon Teile traue ich mich ja kaum noch zu schreiben. Jetzt ist die neue Dekupiersäge da und ich muß feststellen das die 2mm Platten viiiiiiiiiiiiel härter sind als die 1 und 1,5mm Platten die vorher gekauft habe. Ein Seitenteil ist grob ausgeschnitten und hat 3 Sägeblätter gefressen. Bis zur fertigen Form werden es noch mal doppelt so viele werden. Crying or Very sad
    Ich glaub ich lass das.
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160


    Zuletzt bearbeitet von MaddyDaddy am 29.11.2011, 16:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 16:28    Titel:
    Mal ne Frage an die Maddy Treiber,

    was für ein Zahnkranz Modul haben die Maddys?
    Ich habe im Ausverkauf eines Ladens 2x Kokam Lipos 3s mit 5000MAh 30C gekauft. Sind die wirklich so gut, hat jemand erfahrungsberichte?
    @ Frank, Du fährst auch mit 2x3s? Hast Du irgendwas geändert?
    Der Preis war heiß, da konnte ich ganz schlecht widerstehen.
    Danke schonmal, ich gehe jetzt mit meinem Sohn und dem "Dragstück" ein bisschen heizen.
    Achso, noch neues von der Umbaufront.
    Ich habe 2 Akkuhalter Deckel aus Carbon, siehe Fotos auf der ersten Seite abzugeben.
    Hab gestern abend die Akkuhalter umgebaut, meine Turigy 2s mit 6000MAh haben nur mit Gewalt in die Schächte gepasst. Deshalb habe ich den Oberen Rand sowie die Schrauben und Splint Pöppel abgedremelt.
    Die Akkus werde jetzt von je 2 Klettgurten gehalten.
    Als zusätzlichen Schutz will ich noch Schrumpfschlauch über die Akkus ziehen. Dann verrammeln die nicht so.

    Bis bald,

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Franktrexse
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 17:48    Titel:
    Hallo Klaus,
    6s geht nur mit nem anderen Regler,
    der Vortex 8 geht nur mit 4s.
    Der Motor ist auch nicht für 6s freigegeben.
    Das müßte Modul 1 sein.
    Grüße,
    Frank
    _________________
    Oakley Infiziert
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 18:09    Titel:
    Tach Frank,

    erstmal Danke für die Infos. Kannst Du mir was empfehlen? Motor und Regler mäßig. Ich hoffe nur das der Spaß nicht ins Uferlose abdriftet.
    Sonst werde ich die Kokams weiter verkaufen. Confused

    Grüße aus Nordhessen vom Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 20:41    Titel:
    Hier mal mein Umbau auf 40er Proline mit Dish Felgen:



    Werde die Tage einen neuen Twin Force brushless aufbauen
    mit Carbonchassis. Habe noch so viele Teile rumpfliegen,
    dass ich bestimmt 2-3 komplette Trucks locker zusammen
    bekomme.

    Der einfache Aufbau des Trucks ist einfach super, man
    kann schnell was ändern und reparieren, wie bei fast
    keinem anderen Truck.

    Greetz
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 21:46    Titel:
    Bei dem Wort Carbon Chassis kriege ich ruck zuck nen Tröpfchen in die Hose. Very Happy
    Davon muß ich Fotos sehen!!! Hast Du die selber gebaut, oder gekauft?
    Wenn ja wie hast Du das gemacht, wenn ja wo hast Du die her?
    Du hast recht wenn Du schreibst das die Dinger simpel sind, und mittlerweile glaube ich das der simple Aufbau die absolute Stärke der Maddys ist.
    In US und A heissts: Simply is the best!!! Da haben die Amis ja ma recht.
    Apropo Amis, bei denen hab ein Turnigy Track Star 150 A Regler bestellt.
    Bald ist mein Maddy dann mit 6s unterwegs. Zum Glück ist da kein Nummernschild dran, hier wird nämlich gerne geblitzt. Cool

    Bis bald,
    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 30.11.2011, 07:00    Titel:
    In Hongkong wäre er wohl wahrscheinlich günstiger gewesen...

    Guter Regler, wenn er dann auch nicht abraucht.
    Meiner ist ohne ersichtlichen Grund nach 5 Akkuladungen abgebrannt.

    Die Carbonchassis habe ich damals gekauft, weil ich selber nicht die
    Möglichkeit habe, solche exakten Sachen selber zu machen.

    Habe davon noch 3 Stück meine ich, sind super leicht gegenüber den
    normalen Chassis und sehen halt gut aus. Eins ist wie in meinen Bildern
    abgebildet in der der Farbe silber und die anderen in scharz.

    Irgendwie habe ich mich ja lange mit dem Wagen beschäftigt und nun
    habt ihr wieder meine Freude an dem Car entfacht, obwohl ich diverse
    andere Monster habe/hatte.

    Berichtet mal weiter, interessant!

    Greetz
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 16:16    Titel:
    Hallo,

    mal was anderes.

    Des Maddy`s neue Kleider........ Cool








    Ist nix spektakuläres, aber so eine Sonntags Karosserie ist doch auch mal ganz nett. Dann sind die Nachbarn wieder beruhigt.
    Die Karo vom 500ter Fiat braucht irgendwie viiiiiiiiiel längere Karosseriestützen, das ist ein bisschen getüddel.
    Wenn die endlich passt gibt wieder Bilder.

    Machts gut,

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    DerRaser
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.10.2011
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 18:47    Titel:
    Hallo,
    hatte erst vor kurzem die Reifen vom Mad Force in der Hand und mußte feststellen das da gar keine Einlagen drinnen sind oder? Wie findet ihr die, wollte die evtl. auf meinen Savage schmeißen Wink find das Profil sehr geil.
    Baloonen die nicht sehr bei höheren Geschwindigkeiten?

    @ Bullifan, du hast die falsche Laufrichtung der Reifen Very Happy
    Die Ford Karosserie ist Super, sieht toll aus.
    _________________
    Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)

    Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 52, 53, 54  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 17:36

    » offroad-CULT:  Impressum