Autor |
Nachricht |
|
janosordren Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 11.10.2013 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 31.03.2014, 17:30 • Titel: Ladegerät Empfehlung |
|
|
Hallo !!
Könntet ihr mir bitte ein Ladegerät empfehlen mit dem Mann 2 Akkus gleichzeitig laden kann und möglicherweise kein Netzteil braucht , denn ich lade vorwiegend meine Akkus nur Zuhause !!
Ich lade meine Akkus (nur 2S Lipos 5A-10A) nur mit 1 c , das heist wenn dass Ladegerät pro Ausgang 10 A schafft genügt mir das volkommen, preislich hätte ich so an 200€ gedacht wenn das möglich ist !!
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 31.03.2014, 21:43 • Titel: |
|
|
2x10 Ampere ohne Netzteil gibts glaube ich nicht.
10 Ampere Single ist das stärkst das ich ohne Netzteil kenne, aber die meisten haben 5A.
-> Robbe Power Peak C8 hat zb. 10A und integriertes Netzteil. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 31.03.2014, 22:09 • Titel: |
|
|
Also mein Power Peak C8 Eq-BID hat 6A max., einen Kanal und kann 12 und mit eingebautem NT 230V.
Vor allem das mit dem BID ist klasse.
Gibt es eine 10A-Version??? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 31.03.2014, 22:22 • Titel: |
|
|
Modellsport B.... :
PS:
Hab gerade ein Duo gefunden das 10A auf Kanal A und 5A auf B ohne Netzteil kann: Carson Expert Charger Duo 12V/230V 10A
 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 31.03.2014, 22:28 • Titel: |
|
|
Oh, das ist interessant.
Auf der Robbe-Seite ist das Gerät mit 8124 angegeben, ich hab 8553, und auf den Bildern bei Robbe wird auch die 8553 angegeben.
Die haben also wohl nur die inneren Werte verändert... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
janosordren Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 11.10.2013 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 01.04.2014, 09:44 • Titel: |
|
|
Okay danke für die vielen und vorallem schnellen antworten !!
Anscheinend gibs in dieser klasse nicht allzu interessante modelle , wäre ich dann mit einem mit externem netzteil besser bediend??
Und eine frage dazu noch , wie muss dass netzteil diemensioniert sein ?? Auf welche werte muss man achten ??
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.04.2014, 11:50 • Titel: |
|
|
Ich denke du wärst mit einem externen Netzteil auf jeden Fall besser bedient.
Dann hast du auch eine grössere Auswahl an Ladegeräten. Man gekommt ja auch Teilweile Ladegrät + Netzteil im Package dann günstiger.
Netzteil muss halt genügend Ampere bzw. Watt für den Lader haben und noch ein kleines Polster nach oben.
Eigentlich ist es Sinnvoller in Watt zu Rechnen. Watt = Volt x Ampere
Auch wenn ein Lader einen 10A Ausgang hat, ist nicht gesagt das er bei steigender Zellenanzahl auch noch immer die 10A bringt.
zb. mein Robbe Powerpeak b6 hat 50 Watt bzw. 5A, aber wenn ich einen 3s Lipo lade schafft er nicht mehr die 5A.
50 Watt geteilt durch die Volt -> kommt so ca. auf nur noch 4,3 Ampere. Der Ladestrom ist ja immer bischen höher als die tatsächlichen Volt des Lipos, also bischen höher als 11,1V.
Ich hoffe ich habe dich damit genug verwirrt  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 01.04.2014, 12:34 • Titel: |
|
|
Du hast den Wirkungsgrad vergessen.
50W Ladeleistung sind nicht 50W Netzteilleistung.
Ich würde mal 75% ansetzen, so ins blaue rein.
Das wären dann ca. 67W Netzteil für 50W Laderleistung. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 01.04.2014, 12:47 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
...Der Ladestrom ist ja immer bischen höher als die tatsächlichen Volt des Lipos...
Ich hoffe ich habe dich damit genug verwirrt  |
Pardon, aber da muß ich mal kurz zwischenposten, um die Begriffe mal zu klären.
Elektrischer Strom wird in in der Einheit Ampère (kurz A)gemessen.
Elektrische Spannung wird in der Einheit Volt (kurz V) gemessen.
Folglich misst man auch Lade- Ströme in Ampère und Lade-/Zellenspannungen in Volt.
Ansonsten bin ich der Meinung der beste Weg ist sich ein leistungsfähiges Netzteil zuzulegen (Schaltnetzteil im Bereich 12-15Volt, möglicher Strom so hoch wie das Portemonnaie zulässte) und dann ein oder eben mehrere Lader je nach Geschmack da dranhängen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.04.2014, 12:56 • Titel: |
|
|
Henk hat Folgendes geschrieben: |
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
...Der Ladestrom ist ja immer bischen höher als die tatsächlichen Volt des Lipos...
Ich hoffe ich habe dich damit genug verwirrt  |
Pardon, aber da muß ich mal kurz zwischenposten, um die Begriffe mal zu klären.
Elektrischer Strom wird in in der Einheit Ampère (kurz A)gemessen.
Elektrische Spannung wird in der Einheit Volt (kurz V) gemessen.
Folglich misst man auch Lade- Ströme in Ampère und Lade-/Zellenspannungen in Volt.
Ansonsten bin ich der Meinung der beste Weg ist sich ein leistungsfähiges Netzteil zuzulegen (Schaltnetzteil im Bereich 12-15Volt, möglicher Strom so hoch wie das Portemonnaie zulässte) und dann ein oder eben mehrere Lader je nach Geschmack da dranhängen. |
Ja ich habe mich verschrieben. Ich hab gemeint die Ladespannung nicht Ladestrom.
Ich glaube das hier jeder weiss das Strom in Ampere und Spannung in Volt gemessen wird  |
|
Nach oben |
|
 |
|