Autor |
Nachricht |
|
hanso neu hier
Anmeldedatum: 03.07.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 26.11.2013, 23:15 • Titel: Lager für Sonic 1512 |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe einen Sonic 1512 Brushless Motor. Nun sind die Lager defekt und müssen getauscht werden. Ich kann nirgends finden welche Part Number sie haben. Seitens der Dimension sind diese verbaut (8x16x5).
Kann man auch Standard Keramik Lager einbauen, oder müssen es Stahllager sein?
Bitte um Eure Hilfe!
Danke und beste Grüße
Hans _________________ Asso RC8
Mugen MBX6
Sanwa MT4 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
hanso neu hier
Anmeldedatum: 03.07.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 28.11.2013, 23:14 • Titel: |
|
|
Danke für die rasche Antwort. Welche würdest du empfehlen, da gibt es sicher auch große Qualitätsunterschiede?
Danke für Eure Hilfe
Hans _________________ Asso RC8
Mugen MBX6
Sanwa MT4 |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 29.11.2013, 07:56 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Natürlich kannst du auch Keramiklager verbauen, spricht nichts dagegen, ist sogar besser.
Gruss Stefan |
also dem kann ich nicht ganz zustimmen.
Würde kein Keramik Lager in einem Auto Motor verbauen.
Das Problem ist das Keramik Lager sehr empfindlich auf harte Schläge reagieren.
Gerade im Auto besteht immer die Gefahr das kleine Steinchen zwischen Hz und Ritzel kommen.
Das gibt dann die Schläge auf das Lager und führt zum Bruch.
Dieses kann beim Buggy bei harten Sprüngen auch passieren.
Meiner Meinung nach sind Qualitativ hochwertige Standart Lager die bessere Wahl und sind leichter zu besorgen.
Bei guter pflege laufen die auch leicht und halten mindestens eine Saison.
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 10.12.2013, 22:45 • Titel: |
|
|
Du kannst natürlich Keramiklager nehmen. Ich habe gute Erfahrungen damit gehabt, im BL-Motor und sogar im Diff. Der geringfügig höhere Preis war gerechtfertigt, die Lager haben lange gehalten. Allerdings war das erste das ich hatte besser, war nicht kaputt zu bekommen, das zweite hat irgendwann die Grätsche gemacht.
Sie sollten für den Motor leicht gefettet sein bzw. sehr leicht laufen. Ein 08/15 688 Lager würde ich dafür nicht nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
|