Autor |
Nachricht |
|
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 05.08.2011, 11:15 • Titel: Lego Technic 8110 Unimog mit Greifarm |
|
|
Servus!
Da ich ja seit meiner Kindheit ein totaler LEGO Technic Fan bin, hab ich mir den neuen Unimog mal genauer angesehen.
Ist schon ein tolles Modell, bei dem erstmals die Power Functions mit einer Pneumatik kombiniert werden.
Am liebsten hätt ich ihn mir sofort gekauft, jedoch schreckt mich der hohe Preis doch noch ziemlich ab.
Meine Frage: Gibt es hier sonst noch Technic begeisterte, die sich den Unimog vielleicht sogar schon gekauft haben?
Was mich interessieren würde: Ich selber besitze ja den ferngesteuerten Raupenbagger, lässt sich da die Steuerung in den Unimog einbauen?
Hier noch der Link zur LEGO Homepage:
http://technic.lego.com/de-DE/Products/8110.aspx
MfG,
Andi _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.08.2011, 11:36 • Titel: |
|
|
Ich hab mal für meine Cousins ein paar der neueren Legomodelle zusammengebaut. Fazit: Lego macht heute keinen Spass mehr, da sich die Art der Konstruktionen einfach zu stark verändert hat. Auch dieses Modell besteht großteils aus nem speziellen Typ von Teilen, welche kaum zu gebrauchen sind.
Das beste Funktionsmodell ist und bleibt meiner Meinung nach noch immer der erste Kranwagen:
Da haben die Jungs von Lego ein paar tolle Detaillösungen realisiert.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 05.08.2011, 12:56 • Titel: |
|
|
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Früher hat einem auch mal eine Platte gefehlt, oder man hätte lieber noch mehr lange Steine gehabt, oder manchmal sind einem die Farben ausgegangen, aber heute besteht Lego zu einem großen Teil aus Spezialsteinen. Wenn man nicht große Mengen hat, kann man kaum von den Vorlagen abweichende Sachen bauen.
Andererseits kann man immer noch tonnenweise normale Steine kaufen und dann wieder "back to the roots"-Lego bauen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:02 • Titel: |
|
|
Ja da geb ich dir Recht.
Früher hatte man bei jedem Modell weitestgehend die selben Teile, da wars egal wenn ein Modell mal etwas kantiger war. Heute hingegen kommen für jedes Modell eigene Bauteile heraus, mit denen man im großen und ganzen nicht wirklich was anfangen kann. Alle Kanten und Ecken werden mit großen Kunststoffteilen "verrundet".
Was mir heute immer mehr fehlt ist dieses unverwechselbare Lego Technic Aussehen. Früher wurden die "verrundeten" Modelle unter dem Namen Lego Modell Team verkauft, heute ist alles eines. Mittlerweile wird ja der Unterschied zwischen Lego und Lego Technik immer kleiner.
Den Kranwagen hatte ich auch mal, als ich aber gesehen habe wieviel man für den im ebay (damals) bekam hab ich ihn verkauft. Aber tolles Modell  _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.08.2011, 13:07 • Titel: |
|
|
Den Kran konnte ich mir als Kind nie leisten, daher hab ich mir einen vor 2 Jahren in der Bucht ersteigert:
15€ für einen Original verpackten Bausatz
Wer da noch so blöd ist und neue Modelle kauft ist selbst Schuld. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|