RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiFe Akkus - Erfahrungen, Fragen, ...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiFe Akkus - Erfahrungen, Fragen, ... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 16:54    Titel:
    was heist eigentlich unempfindlich tiefenentladen?
    kann man den jetzt auf 0V runterfahren oder nur maximal ... 2,0V?
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 17:05    Titel:
    Sie explodieren bzw rauchen beiweiten nicht so schnell ab wie Lipos wenn man die Falsch behandelt.

    Und hart - selbst bei team orion - gibts absolut keine angabe über den akku überhaupt!
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 17:09    Titel:
    man kann LiFes bis 2,1V tief entladen. aber soweit kommt es erst gar nicht. wenn ich meinen LiFe im NiMH-modus leer fahre, dann fährt das auto am ende keinen meter mehr, wobei jede zelle immer noch 2,8V hat.
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    drecksaeck
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 18
    Wohnort: seelze

    BeitragVerfasst am: 16.08.2010, 23:03    Titel:
    Bei deinem 1/16 hast du natürlich ein Platzproblem,weshalb der LiFe Einsatz
    fragwürdig ist,wegen der Kapazität und folglich dem Entladestrom im Vergleich zu den 2S LiPos.

    Ich benutze A123 Zellen im 1/10 Slash als 4S2P also 4600mah.
    In Verbindung mit dem 2600Kv Mamba Monster fahre ich über 30 Minuten.
    Den 2. Akkusatz lade ich in der gleichen Zeit mit über 3C wieder voll.
    Und die Leistung ist ca mit einem sehr guten 3S Lipo vergleichbar.
    Von der Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen,haben erst ca 50 Zyklen,
    aber ohne Verlust.

    Kommt meiner Meinung nach eben auf die Anwendung an.
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 07:36    Titel: A123-Zelle kaputtbekommen (0,0V)? Abhilfe?
    Hallo zusammen,

    nach längerer Abwesenheit traue ich mich auch mal wieder aus dem Bau... Habe letzt meinen 1:8er BL wieder mal rausgeholt, gefahren (prima!) und danach meine China-Konfigurierten A123s geladen (Fahre 2x4s parallel). Beim laden habe ich dann festgestellt, dass in jedem Pack eine Zelle 0,0V anzeigt (die übrigen lagen so bei 2,4 bis 2,8V), der Lader erkennt dann über den Balancer natürlich keine 4s mehr. Sad Also Balancer weg, Pack etwas angeladen (2A Ladestrom, Carson Charger Master), Hoffnung... Zelle immer noch 0,0V Sad Sad .
    Habe ich es jetzt geschafft, mir die angeblich unkaputtbaren LeFe zu töten? Gibt es Wiederbelebungsmethoden?

    Wie kriegt man die Dinger kaputt? Mein zweiter Satz LiFe war nach dem Fahren noch i.O. und ließ sich auch wie gewohnt laden... Danke schonmal vorab für die Hilfe!

    Gruß,

    Thorsten
    Nach oben
    wite cheeze
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 18.04.2010
    Beiträge: 37
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 14:14    Titel:
    speziell zu deiner problematik kann ich dir leider nichts sagen, aber soweit ich weiß, sind LiFe zellen an sich sehr stabil. aber wenn man sie lange lagert, gehen sie auch kaputt, außer man lädt sie auf die nennspannung und macht das ca. alle 2 wochen wieder.
    trotzdem noch viel glück mit deiner zelle, vielleicht weiß ja jemand was.
    _________________
    Slash VXL Brushless 1:16 4WD
    Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 20:54    Titel: Zellensterben geht weiter, unregelmäßige Entladung
    Hallo,

    "Schnell wir verlieren Sie, mehr Spannung... *brzzz*"... wie in der Schwarzwaldklinik isses bei mir leider nicht, meine Patienten sterben mir unter den Händen weg Sad
    Von meinen 16 Zellen (4 x 4s) sind jetzt schon 4 Zellen klinisch tot. durch etwas umlöterei (durchtrennen der bestehenden Schweißfahnen, neu zusammenlöten)) habe ich noch 3 fahrbare Packs.

    Irgendwie scheint aber immer eine Zelle eines Packs (meist die Dritte) den Löffel abzugeben, d.h. ich fahre kurze Zeit, dann bekomme ich Aussetzer von Antrieb und Lenkservo dann ist Schluss. Am Balancer sehe ich dann meist 3 Zellen á 3,1 bis 3,3 V und eine Zelle <1,5V. Nach dem laden / balancen mit 1A ist dann scheinbar die Welt wieder in Ordnung - bis zur nächsten Fahrt.

    Weiß denn niemand, was da falsch läuft? Überforderung? Miese Qualität der Zellen ("The cells are from Dewalt tools and used...EACH Ω is less than 7.5")? Die Punktschweißung der Lötfahnen sieht jedenfalls etwas grobmotorisch aus... Oder lade ich falsch? Oder brauche ich statt der weißen Pappmantelzellen die neuen "grünen" wird dann alles gut?

    Also ich habe die Faxen mit diesen Zellen so langsam dicke, so macht das keinen Spaß!

    gefrustete Grüße,

    Thorsten
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 21:10    Titel:
    Bei wie viel Volt schaltest Du denn ab? 3,1 ist zu wenig. Dann waren sie unter voller Belastung schon extrem dicht am Lipotod. Eine Abweichung von 0,2 ist auch nicht so super.
    Da die Zellen nicht so doll zu sein scheinen, würde ich Dir einen Lipo-Wächter empfehlen, der die Zellen einzeln überwacht.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    drecksaeck
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 18
    Wohnort: seelze

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 21:21    Titel:
    Nur er benutz keine Lipos und die Fepos sind eigentlich fast unkaputtbar.
    Ich fahre meine A123 Zellen seit über 2 Jahren ohne Probleme im Slash.
    Anfangs bin ich die Akkus gefahren,bis das Auto spürbar,fast schlagartig Leistung verloren hat.Also wirklich leer gefahren.Und meine Zellen haben sicherlich schon weit über 100 Zyklen hinter sich.
    Aber ich habe damals in Deutschland neue Zellen gekauft,auch die Weißen.
    Nach oben
    T.C.
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.03.2010
    Beiträge: 73
    Wohnort: Nersingen

    BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 21:37    Titel:
    Fahr meine FePos auch bis sie einbrechen und nichts mehr geht.
    Bisher keine Probleme und auch kein Zellendrift.
    Wie bereits erwähnt ist ein LiPo-Wächter oder Abschaltspannung bei LiFe nicht nötig.
    Hab allerdings auch "deutsche Zellen" von A123.
    Meine Vermutung wäre, dass deine Zellen vielleicht 2te Wahl sind und nicht wie beschrieben "reguläre" Zellen.
    _________________
    Ultra LX One Brushless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiFe Akkus - Erfahrungen, Fragen, ... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 21:09
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 20:41
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 17:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 11:59
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 14:01

    » offroad-CULT:  Impressum