Autor |
Nachricht |
|
wite cheeze Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 12.08.2010, 16:43 • Titel: LiFe Akkus - Erfahrungen, Fragen, ... |
|
|
Da es noch keinen speziellen thread für LiFe Akkus gibt, habe ich mir gedacht, dass man diesen noch brauchen könnte.
ich selbst habe noch gar keine erfahrungen mit LiFe Akkus. ich bin diese woche erst darauf gekommen. denn mein kumpel und ich wollten schon seit längerem mal 3s in unseren modellen fahren. aber uns waren 11,1V einfach zu viel. also haben wir uns gedacht könnten wir doch LiFe Akkus verwenden, da sie eine geringere spannung haben und außerdem sehr robust sind.
nun habe ich mir einen team orion Carbon XX LiFe 700 mAh 9.9 V 60C für meinen Slash VXL 1:16 gekauft.
ich bin ihn noch nicht gefahren, weil ich noch auf meinen freund warten will, damit wir ihn heute abend testen.
aber ich habe gleich mal eine frage zu diesem akku bzw. generell zu LiFe Akkus. mit wie viel C kann man diesen Akku laden?
ich habe schon überall im internet danach gesucht, aber nichts gefunden.
Denn anscheinend kann man LiFe Akkus schneller laden als andere Akkus (wie z.B. LiPos).
Dann bedanke ich mich schon einmal im voraus für eine Antwort.
ich hoffe, dass ihr noch mehr informationen, erfahrungen oder fragen in diesen thread miteinbringt. _________________ Slash VXL Brushless 1:16 4WD
Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
wite cheeze Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 12.08.2010, 16:55 • Titel: |
|
|
ja, ich habe davor schon die foren angesehen. aber der thread von Reinhard befast sich eher mit einer einführung in die LiFe-Technologie und ist außerdem schon ein bisschen eingefroren. der letzte beitrag ist vom 17.4.2010 und der vorletzte vom 19.11.2009. _________________ Slash VXL Brushless 1:16 4WD
Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 12.08.2010, 18:43 • Titel: |
|
|
also ich habe mitbekommen, dass man diese mit 15C laden kann.
Ich glaub das waren die von maxxamps. und das war auch noch letztes jahr. wies heute aussieht weiß ich nicht.
Stand aber in der Werbung von Maxxamps ( I Don't explode, I'm Whaterproof, I can be Carge with 15C) oder so hab ich gelesen. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
wite cheeze Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 12.08.2010, 18:53 • Titel: |
|
|
danke für die antwort, aber ich habe leider die akkus von team orion und nicht die von maxamps (waren mir zu teuer). aber danke.
ich habe in einem anderen forum gelesen, dass man LiFe Akkus nicht tiefentladen kann. was sagt ihr dazu? stimmt das?
und außerdem wollte ich noch fragen, wie man denn LiFe Akkus lagern kann. muss man sie auch zu 20% vollladen wie LiPos? _________________ Slash VXL Brushless 1:16 4WD
Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.08.2010, 19:19 • Titel: |
|
|
Bei jeder Li-Akku-Technologie ist der ideale Langzeitlagerpunkt die Nennspannung, beim LiPo sagt man 3,7-3,9V, beim LiFe eben entsprechend niedriger (3,3-3,4V)
Hab selbst mal ein wenig gesucht und da gibts wirklich kaum Infos zu den Team Orion Carbon LiFes, die gibts nicht mal auf Ihrer HP
Die anderen Team Orions LiFe (Rocket) darf man mit max. 10 C laden, extrem schwach finde ich dass das nirgends steht und auch keine Info von TO mitgeschickt wird über eine der wichtigsten Angaben |
|
Nach oben |
|
 |
wite cheeze Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 16.08.2010, 14:30 • Titel: |
|
|
also ich bin jetzt meinen 3s LiFe einmal gefahren und muss sagen, dass ich echt enttäuscht bin. Meine LiPos haben eine Spannung von 8,4V und der LiFe 10,1V und er fährt bei vollgas genau so schnell wie ein 2s LiPo. ich bin neben einem e-revo vxl (2s LiPo) mit meinem Slash vxl (3s LiFe) gefahren. und die beiden gehen mit 2s lipo auch gleich schnell.
nach meinen erfahrungen haben diese beiden akkuarten die selbe leistung, nur dass ein LiFe auch noch sehr viel weniger mAh hat.
Schade, ich habe mich so auf den akku gefreut. _________________ Slash VXL Brushless 1:16 4WD
Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T |
|
Nach oben |
|
 |
Cesca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 16.08.2010, 14:44 • Titel: |
|
|
Das stimmt so nicht ganz: FePos sind schwerer und geben auch nicht so viel Strom auf einmal ab wie LiPos. Sie sind so eine art Zwischending zu NiMHs und LiPos, wobei sie stärker in Richtung LiPos gehen. FePos kann man dafür schneller laden und halten deutlich mehr Lade-Entladezyklen aus bevor sie "unbrauchbar" werden. _________________ Fährst du noch, oder FLUXt du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 16.08.2010, 15:08 • Titel: |
|
|
Jep - der wohl beste hauptvorteil ist - das du sie im prinzip rotierend am laufenden band neben dem fahren vollknallen kannst (ladegerät + spannungsquelle natürlich vorrausgesetzt). Da diese Akkus mit mehr C geladen werden können.
Ein schöner nebeneffekt ist auch das solange die Fepos noch warm sind vom laden sie ihre leistung besser abgeben können.
Sprich - ladegerät + garten + 3 lifepo packs - und man kann komplett durchfahren 1 lädt, 1 fährt, 1 wartet, fepo leer, frischen noch warmen fepo rein und fahren und währenddessen wieder mit 4C oder wieviel auch immer bei diesen lifepacks die laderate ist - fahren, den wartende hängt wahrscheinlich eh schon am ladegerät, fahren, wenn der leer ist dürfte man wahrscheinlich relativ zeitnah den 2ten vollen fepo nehmen und den grad benutzen pack ans ladegerät packen.
Und da sie halt viele zyklen aushalten und dabei ziemlich unempfindlich gegen hier tief und überladung (jedenfalls a123´s) und relativ einfach zu handeln sind - kann man so mit einem "kleinem" akkupark den ganzen tag fahren theoretisch und muss sich nicht 12 lipos holen um dann den ganzen tag (5 stunden bei 12 lipos maximal jeh nach fahrweise + ladung) fahren zu können. Kost ja auch ne stange geld - da sind 3 fepo packs günstiger. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
wite cheeze Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 37 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 16.08.2010, 16:35 • Titel: |
|
|
das problem ist nur, dass es für den kleinen slash als einzigen 3s akku den Carbon XX LiFe 700 9.9 V 60C von team orion gibt.
man findet sonst nichts anderes. und 700 mAh sind schon sehr wenig, damit kann ich, wenn es hoch kommt, 10 minuten fahren.
und zu diesen life akkus findet man nicht, wie schnell man sie laden kann. also habe ich eine e-mail nach amerika an team orion geschrieben, um genau dies zu fragen. und dieser typ hat mir dann erklärt, dass man den akku mit 1C laden sollte und manchmal auch höchstens 1,5-2C verwenden kann.
andere life akkus kann man sehr viel schneller laden, aber sie passen nicht in den kleinen slash.
der einzige gute Life akku, den es für diesen wagen gibt, ist der 1050 mAh 3s von Maxamps, aber den gibt es leider nur in amerika und zudem ist er auch noch sehr teuer. _________________ Slash VXL Brushless 1:16 4WD
Tamiya Top Force 1:10 4WD mit Carson Brushless 10T |
|
Nach oben |
|
 |
|