Autor |
Nachricht |
|
nofri Schotterbrecher

Anmeldedatum: 24.09.2010 Beiträge: 48 Wohnort: 07646
|
Verfasst am: 22.11.2010, 18:27 • Titel: |
|
|
Wie hast du die Becherzellen denn untergebracht ? 2x 2S2P verteh ich noch, das geht. Aber wo hast du die fehlenden 1SxP versteckt ?? _________________ E-Revo BL, Talon und Phaltline, 5S1P-5800, MMM-Firm1.24
TB-03r, 2S1P-5800, Robitronic 9,5T MMM-Firm1.30
FB: DX3S mit 3+1Kan. |
|
Nach oben |
|
 |
te_chnix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 21 Wohnort: Bärlinär!
|
Verfasst am: 22.11.2010, 18:33 • Titel: |
|
|
Naja, ich fahr halt kein E-Revo. Mal davon ab das die Akkus in den
alten Verbrenner auch nicht einfach so gepasst hätten. Da muß man
halt basteln.
edit:
Wollte nur mal für die LiFes n gutes Wort einlegen weil hier scheinbar
ne menge Leute nicht wissen wie schön es sein kann sich nicht
ständig um seine Akkus kümmern zu müssen.
Gruß Robert _________________ Gruß Robert
Laro Rush 4x4: Robitronic 1:8 Antrieb 8,5T sensored
fährt mit Knüppeln
Zuletzt bearbeitet von te_chnix am 22.11.2010, 18:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 22.11.2010, 19:04 • Titel: |
|
|
te_chnix hat Folgendes geschrieben: |
Ist schon komisch da ja ansonsten scheinbar unendlich Geld in dieses
Hobby gebuttert wird sich keiner mal traut nen LiFe-Pack zu leisten.
|
Also das ist sicher nicht der Grund. LiPos sind sicher wesentlich teurer als die o.g. FePos. Selbst die billigsten Turnigy-Lipos tun sich da preislich nichts. Wenn man billig, billig will, dann muss man auch mal damit rechnen, dass sich das nicht rechnet. Wenn sie doch was taugen, dann ist es doch in Ordnung.
Im Übrigen gibt es eine recht umfassende Bewertungsliste auf der Website des Onlineshops. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
te_chnix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 21 Wohnort: Bärlinär!
|
Verfasst am: 22.11.2010, 19:25 • Titel: |
|
|
Ich weiß nicht was die Dinger aus HK kosten. Ein A123 Pack ist
aber keines falls "billig". Und genau andersrum war es gemeint.
Wenn man viel Geld ins Hobby steckt sollte man doch auch mal
Geld übrig haben sich eine neue Technologie genauer an zu sehen.
Das man damit Geld spart habe ich nie behauptet. _________________ Gruß Robert
Laro Rush 4x4: Robitronic 1:8 Antrieb 8,5T sensored
fährt mit Knüppeln |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 22.11.2010, 19:40 • Titel: |
|
|
Ich habe mich nicht hauptsächlich auf Dich bezogen.
Die billigen Dinger kosten ohne Versand etwas mehr als ein Drittel von normalen LiFes. Käufer-Berichten zufolge sind sie aber selbst das nicht wert. Weder die Zyklenfestigkeit ist gegeben, noch stimmen die C-Angaben. Zudem blähen sie wohl recht häufig. Erklärt das mein Statement?
Wenn man sich für LiFe entscheidet, dann muss man damit leben, dass vernünftige A123 nicht verschenkt werden. Daß LiFe teurer als Lipo ist, würde ich aber so trotzdem nicht so stehen lassen. Vernünftige LiPos bekommt man auch nicht hinterher geschmissen. Allerdings sind die Turnigy-Lipos im Vergleich zu den FePos ihr Geld wert. Wenn man es auf die Kapazität bezieht, ist LiPo wohl etwas billiger. Dafür kann man die FePos schneller laden. Jede Technik hat seine Vor- und Nachteile.
Also lieber die von RC-SHOP empfohlenen FePos kaufen als die Billigvariante. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
te_chnix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 21 Wohnort: Bärlinär!
|
Verfasst am: 22.11.2010, 20:13 • Titel: |
|
|
Na wenn die Dinger auch blähen sind sie ja sicher knautschig wie die LiPos.
Dann macht es wirklich keinen Unterschied. Schnellladefähigkeit zählt
bei den heutigen LiPos auch nicht mehr. Zudem gibts kaum
Ladegeräte mit denen man 4-6S bei 4C voll drücken kann.
Dann würde ich auf jeden Fall zu Becherzellen greifen als mir einen
solchen Saftsack zu kaufen. _________________ Gruß Robert
Laro Rush 4x4: Robitronic 1:8 Antrieb 8,5T sensored
fährt mit Knüppeln |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 22.11.2010, 23:25 • Titel: |
|
|
te_chnix hat Folgendes geschrieben: |
...
Zudem gibts kaum Ladegeräte mit denen man 4-6S bei 4C voll drücken kann.
...
|
Hi,
na das kann man aber auch nicht mehr so stehen lassen. Du warst vor kurzem noch bereit Geld in eine neue Technik zu investieren, dazu gehört dann auch ein Ladegerät.
Sooo viel Geld muss man in potente Ladetechnik aber auch nicht mehr investieren, um auch 6S mit ordentlich "Bums" laden zu können. Klar, teurer als ein Ultramat 14 ist es schon noch.
Aber LiFePo ist doch nur interessant, wenn ich auch alle Vorteile ausnutzen kann.
Nur mal ein weiterer gedanklicher Ansatz um die Vor- und Nachteile von Lipo- /LiFepo zu betrachten.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
te_chnix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 21 Wohnort: Bärlinär!
|
Verfasst am: 23.11.2010, 16:44 • Titel: |
|
|
Geben tut es "fast" alles. Der Preis spielt da in der hinsicht ne Rolle
wenn man sich für den deutlich teuereren Lader 2-3 Packs mehr holen
kann hat man gleich das laden vor ort gespart.
Da fällt dann halt noch das Nutzungsprofil mit rein.
Aber LiFes sind ja eigentlich recht anspruchslos. Manche knallen
die Teile auch einfach mit dem Spannungsbegrenzten Netzteil voll. _________________ Gruß Robert
Laro Rush 4x4: Robitronic 1:8 Antrieb 8,5T sensored
fährt mit Knüppeln |
|
Nach oben |
|
 |
groma79 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 26.05.2010 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 26.11.2010, 00:36 • Titel: |
|
|
te_chnix hat Folgendes geschrieben: |
Lassen die sich auch so leicht deformieren wie LiPos ... |
immer diese schauermärchen. ich habe vor kurzem einen 2200mah, 3s lipo mit meinem brushless epo-flieger aus ca. 30m höhe senkrecht in den boden gerammt - nach etwa 1 minute flugzeit, was heißen soll, dass der lipo noch voll war!
1. der akku war dann ca. 1cm kürzer als vorher --> nichts ist passiert
2. einige tage im freien gelagert --> nichts ist passiert
3. mit einem (starken) luftdruckgewehr ("spitzkugeln") 3x aus verschiedenen distanzen beschossen --> nichts ist passiert - ich konnte nicht einmal die ummantelung durchdringen
4. wie in den netten youtube videos mit einem nagel massakriert --> hat etwas geraucht aber keine flammen
passieren kann immer was, egal mit welchem type von akku. _________________ E-Revo Brushless Edition
--------
http://www.youtube.com/watch?v=QXTFTpxXUGI
http://www.youtube.com/watch?v=JfOuw9hl6xo |
|
Nach oben |
|
 |
nofri Schotterbrecher

Anmeldedatum: 24.09.2010 Beiträge: 48 Wohnort: 07646
|
Verfasst am: 26.11.2010, 09:09 • Titel: |
|
|
groma79 hat Folgendes geschrieben: |
... mit einem (starken) luftdruckgewehr ("spitzkugeln") 3x aus verschiedenen distanzen beschossen --> nichts ist passiert - ich konnte nicht einmal die ummantelung durchdringen |
na was ist das denn für ne Gummiflinte ? sollte ja doch kein Problem sein, oder war da noch das Hardcase drum ?
Wir wollten weiter über LiFePo reden, oder? _________________ E-Revo BL, Talon und Phaltline, 5S1P-5800, MMM-Firm1.24
TB-03r, 2S1P-5800, Robitronic 9,5T MMM-Firm1.30
FB: DX3S mit 3+1Kan. |
|
Nach oben |
|
 |
|