Autor |
Nachricht |
|
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.03.2016, 18:39 • Titel: LiPo Cutoff Voltage |
|
|
Ein Regler hat ja oftmals eine vordefinierte Cutoff Spannung bzw. eine vom User manuell einstellbare Spannungsgrenze. Wie funktioniert diese Überwachung den technisch ?
Schaut der Regler nach dem verwendeten LiPo und schaltet ab sobald die Gesamtspannung bei einem 2s (8,4V) auf 6,4V fällt, oder wird hier jede Zelle einzeln überwacht ? _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 05.03.2016, 19:05 • Titel: |
|
|
Ich kenne keinen Regler, der einen Balance Anschluß hat, denn nur so könnte der Regler jede einzelne Zelle überwachen. _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 05.03.2016, 19:26 • Titel: |
|
|
es gibt für den Flugmodellbau so zusatzmodule die man verwenden kann.
Für Automodelle ist das eher unüblich. Die Regler überwachen nur die Gesamtspannung und dividieren durch die erkannte anzahl zellen.
Die überwachung sollte in aller Regel sowieso höher sein als die minimale Zellenspannung erlaubt.
Wer wählen kann wählt eher3.4V pro zelle oder gar 3.6V als Cut off und nicht weniger.
Mit etwas Erfahrung kann man dann schon tiefer gehen, aber das ist abhängig von den Akkus. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
SledgeHammer Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 05.03.2016, 20:50 • Titel: |
|
|
Okay, also sollte ich mir für meinen Absima Sandbuggy einen Wächter kaufen, welcher zwischen 3,2 bis 3,4V alarmiert. Die Thrust Combo 1:10 hat einen Cutoff von 3,0V und bisher habe ich nichts an Infos gefunden diese erhöhen zu können. _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.03.2016, 21:06 • Titel: |
|
|
3,0V ist ein bischen niedrig.
Ich setze meine Regler bei BL Systemen immer auf 3,2 oder sogar 3,4V je nachdem wie stark die Lipos unter Last einbrechen.
Check mal wie viel Spannung die Zellen nach der Fahrt noch haben.
Ideal sind so 3,5 bis 3,7V. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 06.03.2016, 13:55 • Titel: |
|
|
ist halt wichtig zu wissen das dieser Cut off wert der unter Last gemessene ist.
Also schaltet der regler bei 3,2V ab, kann es sein das der Lipo noch im ruhemodus 3,6 hat, diese einbrechen der Akkus ist normal, und je nach Qualität der Zellen unterscheidet sich das stark. Schlechte Lipos brechen z.B. im Winter schneller ein. |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 06.03.2016, 14:51 • Titel: |
|
|
Im Winter brechen"alle"Lipos schneller ein,
da gibts kein gut oder schlecht.
Unter 20 Grad werden sie alle hochohmiger.... |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 06.03.2016, 22:56 • Titel: |
|
|
richtig, aber meiner erfhrung nach bricht ein z.B. Gens Ace deutlich weniger ein als ein Billig akku. |
|
Nach oben |
|
 |
|