RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo Laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lipo Laden » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 20:57    Titel: Lipo Laden
    Hallo,
    ich hab als Anfänger mal ne Frage zum Lipo Laden. Ich hab 2 Turnigy Lipos mit 5800MAh und ein Ansmann X-Base 2.0 Ladegerät.
    Wenn ich die Lipos lade erscheint am Ende der Ladezeit immer das 5000MAh geladen wurden. Das Ladegerät hat einen Ladebereich von 0,1A bis 5,0A.
    Heisst das jetzt das meine Akkus nie richtig voll werden?
    Bin da irgendwie ziemlich verunsichert.
    Auf eine Erklärende Antwort hofft der
    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 21:20    Titel:
    Weil dein Ladegerät so oder so nur bis 4,2V lädt, dann ist der Akku voll.
    Die Anzeige, wie viel Kapazität dein LG reingeblasen hat, ist nur mehr oder weniger informell.
    Wenn sie dem Nennwert nicht entspricht, ist es eher andersrum: Du hast den Akku nicht soweit entladen, wie der Hersteller bei der Kapazitätsmessung.

    Ist aber besser so, denn je weniger du ihn entlädst, desto länger hält er, zyklenmäßig gesehen.
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 21:34    Titel:
    Hey Amigaman,

    das bedeutet also das auch ein 6000MAh Akku voll wird. Dann hat der Ladestrom von 5A nicht zubedeuten das nur Akkus mit 5000MAh voll werden.
    Hab ich das richtig verstanden?
    Danke und Grüße von einem der wieder was gelernt hat.

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 21:35    Titel:
    Ja, das ist richtig.

    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 21:37    Titel:
    es kann sein, dass dein Ladegerät bei 5000mAh abschaltet.

    ist bei vielen so, dass es bei 2A Ladeleistung nach 2000mAh stoppt, bei 3,5A mit 3500mAh usw.

    wenn der Lader aufhört zu laden, dann starte den Ladevorgang nochmal neu.
    dann müsste er die restlichen 400-1000mAh reinladen.

    Vielleicht kannst du den "Kapazitätscutoff" auch im Ladermenü abschalten. bei Meinem Lader kann man das Separate einstellen. (iCharger)

    EDiT:
    eine Zelle sollte nach dem Ladevorgang 4,15 oder 4,2V haben. dann ist der Akku voll.
    also 2s mit 8,4V, 3s mit 12,6V
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 21:50    Titel:
    Ich werde beim nächsten Laden einfach am Ende des Ladevorgangs nochmal starten, dann sehe ich ja ob das ladegerät den Rest aufläd.
    Ich vermute nämlich auch das das Gerät bei 5000MAh stopt.

    Danke an Euch und ein schönes Wochende

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 21:53    Titel:
    Hält der genau bei 5000 an?
    Dann ist das tatsächlich so, aber du solltest das entweder abschalten können, oder eine größere Kapazität einstellen.
    Ich bezweifle, das ein ein Lader von Ansmann so krüppelige Software hat, das man das nicht in einem Zug vollbekommt.

    Edith sagt:
    laut http://www3.ansmann.de/ftp/ar/manuals/chargingtechnology/Lader/xmove_xbase_2_0.pdf Seite 8 hat das Teil ein Capacity-Cut-Off.
    Stell da einfach mehr ein, dann isses gut.
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 22:26    Titel:
    Jah Man,

    ich habs auf 6000MAh eingestellt. Jetzt muß morgen dringend die Lipos leerheizen und gucken ob der Lader jetzt bei der angegebenen Akkukapazität stopt.
    Ich hoffe ja nicht das ich jedesmal die Einstellung ändern muß wenn ich mal nen 5800 oder nen 6000 laden will.

    Vielen Dank,

    Klaus Very Happy
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 18:57    Titel:
    Hi,
    ich hab da nochmal ne Frage.
    Kenn einer von Euch Lipos von Yuntong? Ein Händler bietet die recht günstig an, nur wenn die nix taugen brauch ich se auch nicht kaufen.
    es geht um 5000der, wo 4 Stück 88,- Ocken kosten sollen.
    Danke schonmal
    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 21:12    Titel:
    yuntong ist sehr bekannt. im östlichen teil österreichs werden die sehr oft gefahren.
    ich fahr sie auch in meinem flux und revo.
    sie sind sehr gut, für das was sie kosten.

    lg
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lipo Laden » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum