Autor |
Nachricht |
|
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 24.09.2011, 09:49 • Titel: |
|
|
E-REVOlution97 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Ob ich die Lipos seriell laden werde, weiß ich noch nicht da ich einfach keine Lust auf Feuerwerk im meinem Zimmer habe
Wie genau sollte ich den dann die Kabel anschliessen, dass nichts passiert ???
Gruß |
Ehrlich gemeinter Tip, nach dem ich den Thread gelesen habe: lass das erstmal. Dann hast du auch kein Feuerwerk.
Wie man so etwas schaltet kann man hier sehen - mit interaktiver Klickerei.
Wie kommt der Balancer dran? -> "Show Balancer wire hookup" auf Yes setzen. |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 24.09.2011, 10:56 • Titel: |
|
|
Vielleicht können ja zwei Bilder Licht ins Dunkel bringen:
Es muss der Pluspol des Balancerkabels von Akku1 (oben) mit dem Minuspol des Balancerkabels von Akku2 (unten) verbunden werden, eben genau so wie die Stromanschlüsse verbunden werden.
Verbindet man die falschherum hat man einen Kurzschluss und es knallt. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.09.2011, 11:21 • Titel: |
|
|
Hier (ganz nach unten scrollen) ist auch gut dargestellt, wie so ein Ladeadapter aufgebaut sein sollte. Einfach „Hign Amp 2s+2s generic connector“ auswählen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 24.09.2011, 12:49 • Titel: |
|
|
Hi,
Erstmal danke für die Erklärungsversuche.
Jetzt will ich euch aufklären wie ich es machen wollte, da es ein bischen von euren Versionen abweicht:
Ich habe an meinem Akkus Trxstecker, und auch ein Ladekabel mit Trxstecker (ist ja klar).
Nun habe ich mir einfach den Traxxas seriell Adapter( http://www.google.de/m/search?site=images&source=mog&hl=de&gl=de&client=safari&q=traxxas%20seriell%20Adapter&sa=N ) gekauft und diesen mit den Akkus verbunden.
So hat es zumindest bei den NimH's funktioniert...
Wie ihr jetzt vielleicht mitbekommen habt, habe ich das Ultramat 16s und dort werden solche Adapterplatinen mitgeliefert.
http://www.graupner.de/mediaroot/files/6468_Ultramat_16S_AV_0910.pdf (ganz unten und rechts unten zu sehen)
Also wollte ich einfach dann dort die zwei Balancerstecker in den 4s Port stecken,nun muss ich also nur aufpassen das die zwei Balancerstecker
Ebenfalls in Reihe geschalten werden. Geht das überhaupt ???
@Henk
Ich hatte auch nicht vor immer die Akkus so zu laden sondern nur " wenn's mal schnell gehen muss" _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 24.09.2011, 15:13 • Titel: |
|
|
Die 2S-Balancerstecker von den Akkus kannst du nicht einfach nebeneinander in den 4S-Port der Adapterplatine stecken. Bitte auch nicht im 5S-Port probieren.
Du brauchst einen 2*2S-Buchse auf 4S-Stecker Adapter wie ihn the Lime schon fotographiert hat.
Ich versuche es nochmal mit zwei Photos:
Adapterkabel 2*2S-Buchse auf 4S-Stecker (selbstgelötet) mit Adapterplatine:
Die Buchsen/Stecker nochmal aus der Nähe:
Die 2*2S Buchsen müssen jeweils an den richtigen Akku gesteckt werden. Wenn du die Dinger verpolst hast du einen Kurzsschluß (falls du die Akkus mit dem "Traxxas seriell Adapter" schon in Reihe geschaltet hast).
Lass dir bitte vor Ort von jemandem helfen, der Ahnung davon hat. Wenn du die Schaltung einmal richtig zusammen hast mach Farbmarkierungen an die Buchsen/Stecker, damit du sie nicht verpolst. |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 24.09.2011, 15:46 • Titel: |
|
|
Okay,
Danke dann werde ich das erstmal lassen und vielleicht später igendwann mal beim Modellbauladen nachfragen.
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
zerberus Streckenposten

Anmeldedatum: 05.04.2009 Beiträge: 11
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 18.04.2013, 21:20 • Titel: |
|
|
Absima hat eine Ladeplatine, bei der man nicht viel falsch machen kann:
Unter den hellroten Kappen verstecken sich männliche Deans-Anschlüsse.
Leider lädt sie nur zwei 3s oder zwei 2s oder drei 2s auf ein Mal. Einen 2s und einen 3s lädt sie leider nicht. Jedenfalls nach Beschreibung. Ich werde mal testen, ob man einen 3s und einen 2s auch anschließen kann. Dann den 2s an den zweiten 3s-Port.
Angeblich erkennt der Adapter, ob man richtig verkabelt hat. Was passiert, wenn man meint, dass es dennoch stimmt, weiß ich (noch) nicht. Meiner Theorie nach dürfte die 3s/2s-Variante problemlos machbar sein, da die Verschaltung nicht falsch sein kann. Es "fehlt" lediglich die letzte Zelle.
Der Anleitung nach spielt es keine Rolle, an welchen Deans-Stecker man welchen Akku anschließt, was in der Praxis aber einen Unterschied macht. Wie sich die Schaltung bei 3s+2s verhält, werde ich mal testen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Gibt es Alternativen?
Ich habe bisher nur eine Selbstbaulösung von scriptasylum.com für 4s. Für 5s müsste ich aber zwei neue Stecker kaufen, daher wollte ich mich vorher erst mal nach einer anderen, vielleicht eleganteren, Lösung umschauen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 19.04.2013, 09:08 • Titel: |
|
|
Der Hobby König hat ein guten Board mit EC5 Steckern
Einfach mal nach
### Händler ### Parallel Charge Board For 6 Packs 2~6S (EC5)
Suchen in dem Shop _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.04.2013, 10:40 • Titel: |
|
|
Vielen Dank. Leider löst das mein 5S-Problem nicht:
Charge SIX (2~6S) lipo packs with same capacity & cell count simultaneously with this parallel charging board.
Dazu bräuchte ich dann noch die 2,5s-Akkus, um auf 5s zu kommen.
Außerdem würde ich gerne seriell laden, nicht parallel. Bei dem Parallel-Board werden die Zellen der einzelnen Akkus nicht gesondert balanciert, sondern als parallele Gruppe der einzelnen Zellen. Das funktioniert zwar, aber da kann eine einzige Zelle den ganzen Ladevorgang sehr lange hinauszögern. Wenn man allerdings einen guten Lader mit hohem Balancerstrom hat, mag das eine Option sein. Aber leider nicht für 2s mit 3s.
Weitere Vorschläge? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|