Autor |
Nachricht |
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 25.04.2014, 19:52 • Titel: |
|
|
Man beachte hierzu auch die Stärke der Kupferwicklung, dünner Draht bei hohen Stromstärken erzeugt eine hohe Stromdichte, die zur Erwärmung der Wicklung führt! _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 26.04.2014, 00:34 • Titel: |
|
|
Erste einfache Maßnahme ergriffen: Der castle Blower ist rausgeflogen und stattdessen habe ich mal 2 griffbereite 12V 80er Lüfter seriell verbunden, sodass ich diese direkt an die Hauptakkuversorgung hängen kann.
Fächeln schon recht anständig Luft (auch in Richtung Regler). Sind aber eher Leisetreter denn auf max Luftstrom optimiert. Schau ma mal was es bringt ... War mal ein schneller Hackjob, |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 26.04.2014, 01:14 • Titel: |
|
|
vermutlich war das Castle Ding genau der Grund für die Temperaturprobleme... also die 1/8er Version ist ein Witz.
Deine beiden grossen sind gut improvisiert, aber da sie so grossflächig vorbei "fächeln" nutzt du diese nur suboptimal.
du solltest den Luftstrom zum Motor hin Kanalisieren. So erhöht sich dann die Strömungsgeschwindigkeit am Motor vorbei was den Wirkungsgrad deutlich erhöht.
kleinere 2 Lüfter würden es dann genauso tun, wobei ich dir welche mit möglichst grosser Bauhöhe und entsprechend steilem Finnenwinkel empfehlen würde. Das macht auch schon viel aus.
Kleinere Lüfter erleichtern auch den Bau einer passenden Halterung am Motor.
So wie auf dem Foto werden die vermutlich nicht lange halten
irgendwo hat einer was von einer mechanischen Bremse erwähnt.
Das wäre auch eine Teillösung die durchaus Einfluss hat, wer öfter scharf einbremst wandelt ja die Bewegungsenergie mittels Wirbelstrombremse in Wärme um.
Mit einer meschanischen Bremse entfällt diese natürlich am Motor und Regler. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 26.04.2014, 11:27 • Titel: |
|
|
Mechanische Bremse wollte othello nicht, zu schwer, zuviel Umstände.
nochmal zu den tp: bei TP Power USA kann man sich Motoren auf Anfrage wickeln lassen, bzw. haben geringfügig anderes Sortiment.
Gluglu hat schon recht. ein einfaches Windleitblech wäre ne Idee. Dass der CC Blower nicht so der Bringer ist hab ich jetzt schon mehrmals gehört. Dabei ist die Idee, so wie Nase ausgeführt hat, einleuchtend.
Sehr reges Interesse an deinem Losi  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 26.04.2014, 23:09 • Titel: |
|
|
Ich habe mal das Logfile von dieser Fahrt (reduziert auf den Fahrteil der im Video zu sehen ist = 261 sekunden) in ein Excel File geworfen un mir die Watt/Amp Verteilung grafisch darstellen zu lassen. Der XL2 logger war auf 10 samples pro Sekunde eingestellt bei dieser Fahrt.
Leistungsverteilung (Die Zahl neben den horizontalen balken zeigt die Sekunden an die gesamt in diesem Wattbereich verblieben wird)
Stromverteilung (Die Zahl neben den horizontalen balken zeigt die Sekunden an die gesamt in diesem Ampbereich verblieben wird)
 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 27.04.2014, 01:48 • Titel: |
|
|
Anregung mal simpel umgesetzt:
 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 27.04.2014, 16:14 • Titel: |
|
|
Bin vorhin bei 22°C in der Sonne 5 Minuten am Stück gefahren (danach noch weitere 2,5 Minuten) und habe dem T-Rexx die Sporen gegeben.
- Wenn es so weiter geht erreiche ich wirklich noch die 100A im Schnitt. In dem Fall knapp 92A (bzw 2,5kW).
- In 5 Minuten werden hier 6500mAh verbraten. Wenn man es drauf anlegt kann eine Akkuladung (etwa 9000mAh wenn man die Akkus nicht ganz leer zutzelt) in gut 7 Minuten geleert werden.
- Peak hat es einen Ausreisser bei 260A (7,1kW) gegeben.
- Die Akkus waren nach diesen 5 Minuten bei etwa 45°C (und durften in dem Fall schon knapp 10C leisten)
- Ich denke man sieht hier schon die nächste Schwachstelle: Den Regler, der am Ende der 5 Minuten bei 88°5C lag. Bei 30°C Außentemperatur wären das dann schon knapp 100°C gewesen.
Nun bezüglich Motor:
- Irgendwie hat die Temperaturpistole nach Ende der Fahrt keine wirklich sinnvollen Werte angezeigt: zwischen 22-37°C. Das wäre gelinde gesagt ein Wunder. Ich habe die Lüfter gestoppt und oben am Gehäuse gemessen und habe auch am Lagerschild wie am unteren Gehäuse gemessen (durch 2 Luken, die ich in meine Luftleitkonstruktion geschnitten hatte.
- Mit der Hand gefühlt konnte ich das untere Gehäuse gute 2-3 Sek anfassen. Und das Gehäuse oben mehrere Sekunden.
- Sprich gebracht hat die Maßnahme definitiv was. Ich habe den warmen Lüfterschwal unterhalb der Luftleitkonstruktion gut gespürt.
- Das mit dem messen (Reflektion?) muss ich mir nochmal näher ansehen.
- Kräftigere Lüfter würden mir noch mehr Seelenfrieden geben.
- Der Castle Blower ist definitiv ein Mist.
Habe mir überlegt, dass ich evtl den AKkus und va dem Regler auch noch mehr Luft zuhauche um im Sommer nicht weiter über die Komponenten nachdenken zu müssen. Der Regler ist momentan mit einer Lexanplatte verschraubt. Ich könnte den Kühlkörper aber auch direkt mit der Chassisplatte verschrauben. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 27.04.2014, 18:17 • Titel: |
|
|
Laut Personenwaage: 16,6Kg fahrbereit.
28,4V Abschaltspannung ist ziemlich ideal. Akkus sind dann am Ende bei etwa 3,76V (Lader zeigt 19%). Laut Logger sind dann knapp 9000mAh durch. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 27.04.2014, 20:19 • Titel: |
|
|
Hallo!
Cooles Ding
Mein Tipp : auf jeden Fall irgend ein Gitter auf die Lüfter Packen, 1 Stein und die Flügel fliegen dir um die Ohren, musste ich leider Feststellen.
Ansonsten kannste dir ja eine Art Kühlkanal bauen von Motorlüfter zum Regler hin mit nem Schlauch oder sonst was Röhrenartigem. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 28.04.2014, 08:58 • Titel: |
|
|
Sehr erfreulich, dass unser Hobby wieder mal ein ModellBAU und nicht ModellKAUF ist!
Kupferpaste aus dem KFZ-Bereich nicht vergessen!
Der gepimpte Windkanal sieht gar nicht so schlecht aus(vor allem hat was eindeutig gebracht), das Klebeband kannst Du mit Kydex/Lexan ersetzen. _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
|