RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi XXX-T cr - ich hab's getan!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-T cr - ich hab's getan! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Beckman
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.09.2007
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 16:49    Titel:
    Hab meinen gestern auch bekommen Laughing Laughing Laughing

    aber wenn ich die gebrochenen kugelköpfe bei euch so sehe, krieg ich schon schweißausbrüche (gehöre zur gattung der grobmotoriker)

    Doch leider wird sich der bau noch etwas hinziehn. Confused
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 17:32    Titel:
    Willkommen im Club! - der Losi "CR" Fahrer, (noch) nicht der Kugelkopf-Köpfer Very Happy

    Ich versuch das Problem mit den Kugelköpfen mal zu erklären:
    Wenn sie in Kunststoff geschraubt werden, dass ist das Festziehen kein Problem, weil der Kunststoff ein wenig nachgeben kann.
    In Alu gibt aber nichts nach, vor allem, weil das 4-40er Gewinde so steil ist.
    D.h. das "letzte Ruckerl", mit dem ich normalerweise Metallverschraubungen feststelle, führt hier zum Brechen des Kugelkopfes. Bei den Kugelköpfen mit Außensechskant war das kein Problem.
    Hier kann man also nur Schraubensicherung verwenden und sofort aufhören zu schrauben, wenn's schwergängig wird.
    Ich würde den Kugelkopf mit hochfester oder spaltabdeckender Schraubensicherung einschmieren, 24h trocknen lassen und dann behutsam ins Alu schrauben - von der Konsistenz der Schraubensicherung her wirkt dass dann so, als würde man in steifen Kunststoff schrauben. (So mache ich es immer mit den Ritzelschrauben)

    Bestellnummer poste ich heut noch, muss ja schließlich auch noch eine Kleinigkeit bestellen Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:21    Titel:
    So hab jetzt auch wieder etwas Zeit und mach den letzten Schritt....meine 1. Losi Dämpfer. Gibts irgendwas ausser den im Losi Dämpfer Thread beschriebenen Dingen zu beachten?

    Aha noch einer....sehr gut, dann sollte es ja demnächst massig Erfahrungsberichte fürs Forum geben Wink

    Ich hoffe ich krieg den Kugelkopf schnell, denn der Regler sollte auch Dienstag/Mittwoch kommen.

    Evtl. kann ich mich bei der Bestellung ja gleich anhängen....Versandkostenteilung...


    Gleich noch eine Frage:
    Was ist der Unterschied zw. den scharzen und orangen Dämpferplatten? Ich seh nämlich keinen aber es wird extra drauf hingewiesen, dass die orangen für hinten, die schwarzen für vorne sind.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 22:00    Titel:
    Die Nr für die Kugelköpfe lautet A6026 - da sind allerdings auch gleich die Pfannen dabei..

    @Dämpfer: Kannst so bauen!
    Die O-Ringe musst du nicht unbedingt tauschen, mit Dämpferschutz funktioniere die Stock O-Ringe auch hervorragend!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 22:07    Titel:
    Ich hab eh grad ein seltsames Phänomen.

    Der 1. vordere Dämpfer verhält sich komplett problemlos aber der 2. den ich gebaut habe ist irgendwie seltsam.

    Wenn ich den verkehrt rum halte, und die Stange komplett rausziehe, geht sie von allein ~ den halben Weg wieder runter.....dass ist doch nicht normal oder?
    Beim 1. geht sie so ~1cm runter und ~1.5cm rauf wenn ich sie komplett reindrücke.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 22:16    Titel:
    Im zweiten ist zu wenig Öl drinnen - Unterdruck! Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 22:34    Titel:
    Komisch eigentlich, ich habe den extra 2x gefüllt...also einmal gefüllt die Stange komplett reingeschoben, 2-3 mal hin und her bewegt zugeschraubt (da ist mir aufgefallen, dass wesentlich mehr ÖL als beim 1. rausgekommen ist obwohl ich bei beiden eben bis zum 1. Gewindegang gefüllt hatte), bemerkt dass etwas nicht stimmt, nochmal auf Stange 2-3 mal auf/ab nachgefüllt wieder zu und wieder kam so viel Öl raus....
    Aber genau dass und das Verhalten bestätigen eben Deine Diagnose...ich komm nur ned drauf warum beim 2. soviel Öl beim schliessen rauskommt?!?

    Ich werd´s morgen nochmal versuchen...kann ja nur ein PEBSAC (Problem exists between Shock and Chair) sein Very Happy
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:06    Titel:
    Das wird schon Smile

    Hast du den Volumenausgleich drinnen?
    Damit fülle ich die Dämpfer eigentlich immer bis zum unteren Drittel des Gewindes an, dreh das Dichtungspaket rein, drücke die Kolbenstange etwa zwei Drittel hinein und schraube die Dichtkappe dann komplett zu.
    So hat der Dämpfer geringfügig Überdruck und zieht nicht gleich Luft. (Am Anfang entweicht aus dem Schaumgummi andernfalls immer noch etwas Restluft)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:47    Titel:
    Volumenausgleich möcht ich schon machen.....hab aber kein passendes Material bzw. Möglichkeit dass sauber zuzuschneiden/stanzen.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 00:05    Titel:
    Achso, ja.. ohne den Volumenausgleich ist das ein nerviges Spielchen Wink
    Dann halte dich genau an die Anleitung: bis zum Gewinde auffüllen, Kappe reindrehen aber nicht festziehen, Kolben langsam hineindrücken, damit das überschüssige Öl hinaus kann und zuschrauben.
    Wenn du wieder zurück ziehst, saugt er Luft an, das Problem ist dabei halt, festzustellen, wieviel Luft in den Dämpfer kommt.
    Und da die Losi Dämpfer über keinerlei Puffer verfügen, wirkt sich das gleich enorm aus.

    Wenn wir uns mal wieder treffen, kann ich dir solche Volumspuffer machen. Ansonsten halte einfach nach styroähnlichem Verpackungsmaterial Ausschau, welches sich so zäh-eleastisch angreift wie diese Schwimmschläuche aus der Sommersaison und nicht bröselt!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-T cr - ich hab's getan! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 15:01
    Keine neuen Beiträge Losi Strike Setupempfehlung b.brain 3 05.05.2017, 21:03

    » offroad-CULT:  Impressum