RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP 17T Challange im X-Cellerator,Gut???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP 17T Challange im X-Cellerator,Gut??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.11.2008, 20:51    Titel:
    Am Challenge 17T unbedingt beide Kondenserchen anbringen.Je eins von einem Pol zum "Fähnchen" an Motorkopfschraube.
    Zudem ist das einfahren bei den Challenge Motoren extrem wichtig,da sie Silberkohlen haben und die härter als normale sind.Am besten eignet sich dazu natürlich ein Motortester oder ein Ladegerät mit Einlauffunktion(wegen konstantem Strom).Falls man weder das eine noch andere hat,reichen 2-3 zellige Akkus.Damit den Motor 3x5min einfahren(dazwischen IMMER gut abkühlen lassen).Und nach dem einfahren die Kohlen auf keinen Fall vom Kollektor wegnehmen bzw. ausbauen,da sonst die ganze Arbeit umsonst ist.
    Das einfahren dient dazu die Kohlenflächen dem Kollektor anzupassen.Wenn man sie dann einfach wieder rauszieht,kann schnell mal ne Ecke abbrechen und schon stimmt es nicht mehr.Deshalb einfahren,einbauen und fahren.Erst zum abdrehen des Kollektors und Kohlenwechsels die Kohlenausbauen.
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 00:40    Titel:
    @aaron & Chimera: DANKE! Man sieht wieder einmal,was für eine gute zusammenarbeit geleistet wird! Shocked Shocked


    Noch eine frage,muss ich den Motor bzw. beim Einlaufen unter wasser halten? Wenn ja,wie lange? Mit Vollgas?


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    zaza
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 01:01    Titel:
    trabant hat Folgendes geschrieben:
    @aaron & Chimera: DANKE! Man sieht wieder einmal,was für eine gute zusammenarbeit geleistet wird! Shocked Shocked


    Noch eine frage,muss ich den Motor bzw. beim Einlaufen unter wasser halten? Wenn ja,wie lange? Mit Vollgas?


    Gruß
    Marcel

    Unter wasser halten? hab ich noch nie gehört Shocked
    Kriegst doch ein kurzschluss
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 01:06    Titel:
    Klar! Das soll Funktionieren! Hats auch grad Very Happy !
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    zaza
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 01:15    Titel:
    Das rostet und der ganze kohlestaub setz sich überall im motor ab, naja wer spass dran hat Confused
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 01:35    Titel:
    Irgendwie kapier ich das mit den Enstördinger nicht?! Wie muss das denn aussehen?! Hat wer ein Bild? Ich habe es so gemacht:

    Ich habe 2 sone Enstördinger,davon habe ich eins am Minuspol zur Fane,den Zweiten habe ich am Pluspol,dann angelötet zur Fane!?

    Richtig?????


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 02:45    Titel:
    Passt so!

    Bild hab' ich nur eines zur Hand, doch da sieht man es nicht besonders gut:
    http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070728/P1.JPG
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 08:55    Titel:
    Nie unter Wasser einfahren!!!!!!Gibt nen Kurzen.Dies ist ausschliesslich bei Büchsenmotoren(z.B. Mabuchi,Carson CE4,etc.) machbar und AUSSCHLIESSLICH mit sterilem Wasser(z.B. für Autobatterie,Bügeleisen).Normales Wasser ist stark salzhaltig und Salzwasser leitet bekanntlich den Strom.Wenn man einfaches Hahnenwasser nimmt,erhält man nen schönen Kurzschluss.Zudem hat das einfahren in Wasser den Nachteil,dass die Kohlen aufweichen und ne extrem verkürzte Lebenszeit haben.
    Normale Bürstenmotoren nur mit konstantem Strom von 2,4-3,6V einfahren(Motortester,Ladegerät oder Akku).
    Zum anbringen der Entstörkondenser,da hast du nur eine Möglichkeit:auf der Seite,wo es an der Motorkopfschraube so ne Lasche mit Loch hat.Dort lötest du je einen Kondenser an den Plu- und Minuspol und auf der anderen Seite an der Lasche mit Loch.Sieht dann so aus(siehe Bild).Nur bringt Corally anstatt ner Lasche noch nen dritten Kondenser an,was du aber nicht musst.Auf dem zweiten Bild kannst du seeeeehr gut die Lasche mit dem Loch sehen.Dort müssen sich die beiden Kondenserdrähte "treffen".




    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 11:59    Titel:
    Hi,

    Ist das denn schlimm,dass ich ihn unter Wasser einlaufen lassen hab? Wenn es hinterher nur die Kohlen sind,kann ich mit leben,oder ist jetzt der ganze Motor futsch? Ich habe ihn sofort nach dem Einlaufen über nacht auf der Heizung gelegt!


    @Chimera & aaron:

    IHR SEIT SPITZE!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 12:31    Titel:
    Ich habe die Entstörer wie beim LRP V.10 17x4T Spec angelötet. Wenn das richtig ist,wäre ich über eine Antwort sehr dankbar!


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP 17T Challange im X-Cellerator,Gut??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Differential im X Cellerator funktioniert nicht mehr Stormreaver 2 14.03.2014, 04:17
    Keine neuen Beiträge Horizon Short Course Challange und MFR Fun Cup am 15.04.2012 Balu der Bär 0 26.03.2012, 18:16
    Keine neuen Beiträge Neue SC Rennserie Horizon Short Course Challange Balu der Bär 0 11.12.2011, 18:19
    Keine neuen Beiträge Suche eine Motorplatte und Hauptzahnrad für X Cellerator Sarotti 2 05.11.2011, 18:54
    Keine neuen Beiträge X Cellerator rutscht beim beschleunigen rum Sarotti 3 29.10.2011, 15:56

    » offroad-CULT:  Impressum