Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.05.2015, 22:08 • Titel: |
|
|
Na , sieht doch schick aus . Mal einer der selbst Hand anlegt , und nicht für wenig Geld was kauft .
Ich gehe mal davon aus , das deine Motorhalterung bis 10 KW alles verdaut . Da reißt wohl eher das Chassies ab . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 05.05.2015, 22:46 • Titel: |
|
|
Jo sieht gut aus der Motorhalter. Grosser Verstellbereich, stabil, viel Material und grosse Auflagefläche zum Chassis, das sollte für gute Wärmeübetragung sorgen. |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 06.05.2015, 09:33 • Titel: |
|
|
Toller Umbau bis jetzt. Der Motorhalter ist top! Klasse wenn man auch so Werkzeug zur Verfügung hat _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Rcspinner Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.05.2015, 20:00 • Titel: |
|
|
Hallo da bin ich wieder!
Also als erstes habe ich noch ein Bild von den befestigunslöchern der Mitteldiffhalterung am chassie gemacht.
Ist aber nur nötig wegen dem Virus differenzial.
So das war ja jetzt eigentlich das gröbste!
Ich habe leider keine Einzelbilder vom absägen der servoplatte und Einbau der akkuhalterung gemacht, da ich so im bastelwahn war!😱
Ich hoffe man kann es auf dem Gesamtbild erkennen!
Also die Akku Halterung ist irgend ein Fertigteil welches ich in der Bastelkiste hatte und unter dem Regler habe ich eine schwarze Kunststoff Platte geschraubt, die auch gleich die Löcher vom alten stinkemotor verschließt. _________________ Hat's gut!😄 |
|
Nach oben |
|
 |
Rcspinner Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.05.2015, 20:12 • Titel: |
|
|
Dann habe ich mir noch eine Lüfter Halterung aus 3mm Kunststoff für den Motor gemacht.
Ich hoffe er behält dadurch einen kühlen Kopf!
Und die Löcher in der Karosserie habe ich mit Panzertape und "kellerschachtgitter" verschlossen( kann man super mit heißkleber machen!!)
Nur solange ich noch keine neue geschlossene Karosserie habe!😗
Und gewogen wurde auch!
Mit 4s4500mah
Ich glaube zum bashen ganz ok!😊 _________________ Hat's gut!😄
Zuletzt bearbeitet von Rcspinner am 06.05.2015, 20:30, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rcspinner Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.05.2015, 20:25 • Titel: |
|
|
Und da ich ja damit im kieswerk usw fahren will braucht er noch ein paar "mudgards "( ich hoffe das ist richtig so), die ich aus 1,5 mm starken antistatik Platten geschnitten habe.
Die werden einfach an die stabi Halterung geschraubt und außen mit einem kabelbinder oder schweißdraht festgetüddelt.
 _________________ Hat's gut!😄 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 06.05.2015, 21:22 • Titel: |
|
|
Sieht alles sehr sehr bombe aus
Und so zügig alles fertig!
Mit 4s bei dem Gewicht wirst du ne Menge Spaß haben!
Naja, bei mir gehts am Wochenende mit neuem Regler auch endlich weiter. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Rcspinner Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.05.2015, 21:29 • Titel: |
|
|
Ich hatte schon ein bisschen vorgearbeitet!😗 _________________ Hat's gut!😄 |
|
Nach oben |
|
 |
Rcspinner Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 07.05.2015, 19:28 • Titel: |
|
|
Hallo Modellbaufreunde,
Heute möchte ich euch von der ersten Fahrt mit dem Rebel berichten!😀
Aber alles der Reihe nach!
Zuerst war ich ja schon enttäuscht als ich das erste mal das brushless set in der Hand hielt! Ich dachte so ein kleiner Motor soll den großen buggy ordentlich bewegen!? Der in meinem reely blaze ist ja schon so groß!😔
Naja probieren wir es mal aus!
Also alte Reifen drauf geschraubt ( wollte die neuen nicht gleich auf dem Asphalt abrocken) und los.
N
Der belag war vom Regen noch ein bisschen feucht aber los geht,s!
Was soll ich sagen ? Es ging wirklich los! Und wie!!😜
Dieser kleine pups Motor beschleunigte den buggy so extrem geil, das die Reifen überhaupt keine Chance hatten ihrgendwie in Form zu bleiben!
Sie blähten so extrem und rissen den Buggy vorwäts, dass der linke vorderreifen förmlich explodierte und das komplette Innenleben zerfetzt auf der Straße verteilt lag!!!
Sowas hätte ich nicht erwartet!
Mega!
Durchdrehende Räder aus jeder Situation und Geschwindigkeit!
Die Geräuschkulisse der Reifen und der Zahnräder super!
Ich war total begeistert!
Keine 3min gefahren und 3 von 4 Reifen waren hinüber😀( ok,waren schon alt und spröde,aber trotzdem).
Hier Bilder vom wilden treiben!
Entschuldigt bitte meine Euphorie, aber das hatte ich nicht erwartet!👍 _________________ Hat's gut!😄 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 07.05.2015, 20:35 • Titel: |
|
|
Sagte ich ja, 4s bei unter 4kg...
Dann mach dich mal auf die Suche nach haltbaren Reifen. Ich fahre ja keinen Buggy, da kann ich keine Tips geben. Es gibt aber gute und günstige, die auch halten. Du benötigst auf jeden Fall Sekundenkleber! Auf den Fotos sieht man ja schon, daß die Reifen sich von der Felge lösen.
Begeisterung ist super, was glaubst du, wie lange ich jetzt schon darauf warte, meinem Truggy endlich wieder Feuer über den Rädern zu machen...konnte dieses Jahr noch keinen Meter richtig fahren...
bald ist es aber soweit, und dann gibts auch im Hurricane Thread wieder neue Begeisterung!
 _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
|