Autor |
Nachricht |
|
Rurtaler Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 05.06.2010, 22:44 • Titel: |
|
|
Crash bum bang !
Na da hat wohl mal wieder die
im Paket beigefuegte Anlage versagt
Fzg wie immer in Betrieb genommen
wollte gerade anfahren da ging der
schon mit Voller Leistung ab.
Was dann folgte war ein Einschlag mit
dem rechten Rad in eine Bank.
Ergebnis c-traeger und ablenkung gebrochen
sonst Aber alles ok.
Recht stabil also der kleine.
Die Anlage liegt aber schon im Muell
wird was neues werden. Einfach aber Zuverlaessig.
Gruß Udo _________________ Asso B4.2 TF
Laser 3D |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 07.06.2010, 13:53 • Titel: |
|
|
Hol Dir direkt ne vernünftige 2,4 GHz-Anlage, Spektrum oder Futaba oder Sanwa.
Meine Dämpferbrücken sind jetzt auch da, 2 Stück (1 auf Vorrat) für brachiale 8,20 Euro , muss die heute mal mit der alten Brücke vergleichen, ob die Neue in irgendeiner Weise modifiziert ist. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
chromestar Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 12 Wohnort: manching
|
Verfasst am: 15.06.2010, 16:30 • Titel: |
|
|
hab ihn am freitag endlich bekommen(nach 4 wochen wartezeit)!
habe gleich zwei fragen:
bei mir gehen immer der regler und der empfänger auf.
was kann man da machen?(ich frage deshalb weil der regler ja heiß wird und nicht das wenn man klebeband nimt das klebeband dann schmilzt)
und durch die große öffnung unterm motor hab ich mir gestern das haupzahnrad zerstört
darf man da einfach klebeband drüber kleben oder braucht der motor die luft von unten?
(habe mir auch überlegt ein gitter drübber zu machen hab nur noch keins gefunden) |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 17.06.2010, 18:19 • Titel: |
|
|
Musst mal schauen, wie heiss Dein Motor nach einem leergefahrenem Akku ist, wenn Du ihn noch einigermassen gut anfassen kannst, kannst Du die Öffnung unterm Motor ruhig abdecken. Solange ich mit brushed gefahren bin, habe ich das auch gemacht, einfach die Öffnung mit Panzerband überkleben, hält sogar auch im Gelände recht gut.
Zitat: |
bei mir gehen immer der regler und der empfänger auf |
Wie meinst Du das ? Gehen bei der Fahrt etwa die Gehäuse von selber auf ?!?! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Feischek82 neu hier
Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 18.06.2010, 18:57 • Titel: |
|
|
@ The Hovoc
habe mir vor 2 wochen den s10 bx gekauft! und da wollte ich mal fragen wie zufrieden du mit dem brushless set 10t von carsson bist! liebägel auch mit diesem set, da es recht günstig ist und für einen einsteiger hoffe ich fürs erste reichen soll! was für ein rizel hast du auf deinem s10 drauf?
so und jetzt muss ich dir auch mal danke für die guten tipps mit den diffs ect. sagen!!! hast es gut verständlich geschildert.
grüße aus dem pott  _________________ S10 Blast BX |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 19.06.2010, 16:05 • Titel: |
|
|
@ Feischke: bin mit dem Carson 10T Motor (Regler ist der Dragster Sport von Carson) sehr zufrieden. Ich fahre z.Zt. noch das Originalritzel, damit geht der S10 schon ganz gut, an 2S LRP LiPo 4000/25C. Richitg knallen tuts der aber mit 7x3700er GP NiMH, die sind allerdings so schwer, daß der S10 dann ein bissl linkslastig läuft.
Hier übrigens mal ein Bild der neuen Dämpferbrücken, oben die alte Version, unten die Neue. LRP hat prompt reagiert und die Schwachstelle (wo häufig bricht nach Überschlägen) mit einem zusätzlichen Steg verstärkt:
 _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
AlMighty neu hier
Anmeldedatum: 01.06.2010 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.06.2010, 17:52 • Titel: |
|
|
Hey Ho
Also die neue Dämferbrücke ist auch nicht das wahre..
Nun ist sie so verstärkt das wenn man nen brutalen überschlag macht nicht sie bricht sondern das das mein ganzes Diffgehäuse unten rumgebrochen ist.. und das ist ja auch nicht der sinn der sache.. waren auch wieder 8 € die ich ausgeben musste..
nun mal abwarten was die zeit mitsich bringt.. hoffe es hört bald auf zu regnen  _________________ Lrp Blast S10 Bx
5.5t Ezrun Combo 60A Regler
2s 7,4 3000mah Lipo
Dämpferöl 400cps |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 19.06.2010, 18:51 • Titel: |
|
|
@ AlMighty: ja, das ist der Nachteil, wenn immer mehr verstärkte Teile verbaut werden. In jeder Kette gibt es ein schwächstes Glied, daß dann an irgendeiner Stelle nachgeben muss. Es sei denn, man verwendet nur noch Hightechmaterialien wie CFK und Titan, dann explodieren aber die Kosten. Dahingehend ist der S10 BX, als Roller sowieso, ziemlich günstig in der Anschaffung. Als Basher ist er sowieso nicht gedacht, meiner Meinung nach. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Feischek82 neu hier
Anmeldedatum: 18.06.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 20.06.2010, 09:36 • Titel: |
|
|
ich fahre den s10 mit einem carson rally motor und 4600 nimh akkus von lrp (ich weis ist nicht das beste, aber bin ja auch noch einsteiger)habe das orig. rizeln gestern rausgehauen und ein 19er verbaut da der wagen wohl zu hoch übersetzt war und mir immer die kohlen weggeglüht sind mit dem neuen rizel lief er gestern richtig gut.
hätte auch interesse am brushless set 9.5 turns von lrp, da ich denke das es von der qualität her besser als das von carson ist!
liege ich da richtig?????
mfg _________________ S10 Blast BX |
|
Nach oben |
|
 |
chromestar Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 12 Wohnort: manching
|
Verfasst am: 20.06.2010, 13:04 • Titel: |
|
|
@TheHavoc: ja die gehäuse gehn unter der fahrt von selber auf |
|
Nach oben |
|
 |
|