Autor |
Nachricht |
|
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 393 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.04.2010, 12:29 • Titel: |
|
|
Was benötigt man zum Modell, grob gesagt das folgende (teilw. schon genannt):
1. Akkupack(s), mehrere ermöglichen natürlich längere Fahrzeiten, ich würde mir überlegen ob es nicht gleich preiswerte LiPo Hardcase Packs sein sollen - man hat mehr Spass durch die deutlich gestiegene Leistung und die packs halten deutlich länger ihr Leistungsniveau (z.B. 5300er GPs schon ab 66 Euro/Stk - können max. 140A Dauerstrom liefern, was in nahezu allen Fällen reicht, selbst für zukünftige 1:8 oder gar 1:5 Modelle)
2. Akkus für den Sender, mindestens 2000 mAh alles andere geht am einem langen WE zu schnell in die Knie
3. passenden lader für die obigen 2 Punkte, alles mit Balancer und einem Ladestrom ab 5A ist OK, darunter und ohne Display würde ich mir heute schlicht nicht mehr holen, da nicht zukunftstauglich
4. Ggf. hochwertiges Werkzeug - Wiha z.B., die habe ich teilweise seit über 25 Jahren und sind immer noch recht gut in Schuß.
5. Netzteil zum Lader, sofern es sich denn um einen reinen 12V Lader handelt
6. ggf. Kleinteile, Querlenker etc, sind aber nicht unbedingt nötig, das Modell ist recht stabil und wenn man es nicht zu sehr übertreibt, passt´s auch
7. Motorritzel um die Untersetzung variieren zu können, erst recht wenn man einen anderen Motor nutzen möchte
8. bessere Akkustecker, die Serienmäßigen Tamiya Stecker sind auf dauer nicht das Wahre - umstellen auf 4 oder 3,5mm Goldsysteme ist anzuraten
9. Schraubensicherungslack mittelfest - bei allen Metall zu Metall paarungen benötigt - den braucht man quasi immer (aber nicht die Feste Version nehmen, die geht oftmals nicht wirklich gut hinterher los
10. Wer es möchte sollte sich bei Zeiten ein besseres Servo gönnen, die Standard RTR Dinger sind wie in fast allen RTR Modellen eher für die Tonne - hier geht es dank des geringen Gewichts des Modells noch gerade so.
Ich denke das wäre für den Anfang alles - reicht auch erstmal, kostet immerhin schon genug
Viel Spass beim Fahren ! |
|
Nach oben |
|
 |
chromestar Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 12 Wohnort: manching
|
Verfasst am: 26.04.2010, 17:05 • Titel: |
|
|
geh auf die seite von lrp dann gib be der produkt suche S10 blast bx ein und dann ganz unten rechts klickst du auf anleitung dann scrollst du in der anleitung soweit runter bis die seite mit den entsprechenden tuning kommt |
|
Nach oben |
|
 |
Rurtaler Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 29.04.2010, 07:54 • Titel: Baugleich mit ?? |
|
|
Hallo zusammen,
weiß jemand hier ob das Fzg Baugleich ist mit anderen Fzg'n.
gruß mfcburgfalke _________________ Asso B4.2 TF
Laser 3D |
|
Nach oben |
|
 |
m0nk74 neu hier
Anmeldedatum: 30.04.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30.04.2010, 11:29 • Titel: |
|
|
Hallo,
kennt vielleicht einer die "Innere Übersetzung" vom S10 Blast?
In der Anleitung steht leider nix. Find die eh sehr dürftig gehalten.
Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
chromestar Streckenposten

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 12 Wohnort: manching
|
Verfasst am: 01.05.2010, 14:47 • Titel: |
|
|
jetz gibst ihn auch als truggy! |
|
Nach oben |
|
 |
Schlonzmann neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.05.2010, 17:58 • Titel: |
|
|
Hi erstmal,
bin beim suchen über infos über dieses FZG auf diese seite gestoßen wollte mal schauen ob nur ich ein paar probleme hab mit der kiste oder es noch andere gleich gesinnte gibt
Die innere übersetzung ist nicht angeben aber wenn du hinten in der Teileliste rum söberst stöst du auf 13 Zahn Kegelräder und 38 Zahn Tellerrad.
macht 38/13 =2,923.....
Desweiteren sind ein 68Z HZ verbaut und ein 21Z Ritzel
Das Handbuch ist wirklich eher ein garantie und ersatzteil buch wirklich was erklärt findet man da nicht....
Auf anfrage bei LRP sagte man mir es ist 50WT öl in den dämpfern gefüllt falls sie jemand neu befüllen will bzw ergänzen möchte was nur zu empfehlen ist. Achso der angepriesene NiMh akku ist bei mir ein NiCd akku dachte immer das die verboten währen ausser in signaleinrichtungen wegen der umweltbelastung. Aber LRP meinte die haben mehr leistung deswegen haben sie NicD akkus reingepackt. _________________ HPI Savage S25
HB Cyclone S
LRP S10 Blast BX |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:05 • Titel: |
|
|
echt?
ich dacht auch die wären vreboten
und da steht aber, das es ein nimh ist, oder was?
mfg Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 01.05.2010, 20:33 • Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub nur Herstellen darf man sie nicht mehr. Verkaufen glaub ich schon noch (sieht man ja auch noch bei vielen Händlern) und ja, benutzen sowieso.
Dass LRP NiCd dazugibt liegt aber glaub ich eher daran, dass sie die noch haben und sonst nicht mehr loswerden, im Gegensatz zu den NiMH. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlonzmann neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.05.2010, 22:54 • Titel: |
|
|
auf der verpackung und in der anleitung wird immer von Nimh geredet
und drin ist ein LRP Sport Power 7,2 NiCd akku LRP Nr. 71001
wie gesagt der support sagte nur das die angeblich mit der leistung der NiMh akkus unzufrieden waren und jetzt die reinpacken. _________________ HPI Savage S25
HB Cyclone S
LRP S10 Blast BX |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 02.05.2010, 12:42 • Titel: |
|
|
Lol ?
Der Kundendienst würd aber was von mir zu hören bekommen, eine absolute Frechheit NiCd´s beizulegen wenn NiMh beworben wird. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|