RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP S8 BX als RTR Version

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » LRP S8 BX als RTR Version » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.02.2008, 17:10    Titel: LRP S8 BX als RTR Version
    Es ist anzunehmen, dass der neue S8 BX von LRP aucn als RTR-Version geplant ist.
    In der Anleitung zur S8 BX "Team Version" finden sich Hinweise darauf, wonach bei einer RTR Version in manchen Bauschritten teils günstigere Ausstattung verwendet wird. So verwendet die RTR Version z.B. Antriebsknochen statt Kardanwellen zur Verbindung des Mitteldiffs mit den Achsdifferentialen. An anderer Stelle wirden statt Stahlteilen Plastikpendants verwendet usw.
    Ich werden im zu gegebener Zeit im Baubericht zum S8 BX Team Kit darauf eingehen, sowie ich auf Unterschiede stoße.


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.02.2008, 13:49    Titel:

    (Bildquelle: redrc.net)

    Und so sieht die RTR-Version auf der Nürnberger Messe aus.
    Erwartungsgemäß gibt es rein optisch wenige Unterschiede zur Team Version, was für ein recht hohes Niveau des RTRs sprechen dürfte. (R/L Spurstangen, Stabis etc.)
    Eingespart wurde dagegen bei den Achsversteifungen (Kunststoff) und den Dämpfern.

    Außerdem verwendet der S8 BX RTR Plastiklagerbuchsen anstelle von Stahlhülsen etwa bei den Radträgern oder bei der hinteren Querlenkerhalterung.

    Als Motor kommt der neue Z21-R (3,5ccm) zum Einsatz
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 23:26    Titel:
    Die RTR Version ist nach Angabe einiger Online Shops bereits lieferbar - ca. 430 Euro soll das Komplettset kosten.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 16:36    Titel:
    passen denn die querlenker halter, radträger und achsversteifunen aus der pro version sodass man ihn aufrüsten kann?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 16:40    Titel:
    Ja!

    Jedoch könn(t)en durch die Stahlbuchsenlagerungen der Team Version im Bereich der Radträger Upgrade-Ketten entstehen, weil die RTR-Teile eine andere Lagerung verwenden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 16:45    Titel:
    sry kenn mich nicht so aus was ist die lagerung?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 16:50    Titel:
    http://www.offroad-cult.org/Board/lrp-s8-bx-team-kit-aufbau-and-info-topic-t6866,start,10.html

    Weiter unten, wo der Bau der Hinterachse startet, siehst du, dass an mehreren Stellen Stahlbuchsen für eine bessere Lagerung der Querlenkerstifte verwendet werden.
    Ich bin mir nicht mehr sicher, was der RTR dort verwendet, aber es sind sicher keine Stahlhülsen.
    Vielleicht werden aber Kunststoffbuchsen gleicher Abmessungen verwendet - dann ist der RTR auch in diesem Bereich ungeschränkt mit dem Team-Modell kompatibel.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 16:59    Titel:
    Die Radträger sind wieder mal aus dem extra-festen Getriebebox-Kunststoff extrem massiv aufgebaut. Flanschbuchsen aus Stahl sollen eine langlebige, spielfreie Gleitlagerung erzielen. (Am rechten Radträger zu sehen)
    sry verstehs immer noch nicht so ganz
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 17:12    Titel:
    s8_bx_lagerung.jpg (42 KB)
    meinst du wie das da gelagert is wo der pfeil hinzeigt?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.05.2008, 20:24    Titel:
    Nein, ich meine die Lagerstifte, die den Radträger (nicht die Radachse!) mit der Schwinge verbinden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » LRP S8 BX als RTR Version » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Stock Arrma Regler 180a Version x und Stock Servo daSilvaRC 7 10.02.2016, 01:03
    Keine neuen Beiträge Neuer "Thunder Tiger e-MTA HD Version 2014" Rusty 33 16.03.2014, 23:46
    Keine neuen Beiträge Nun in registrierter Version vorhanden :) Xx-ChAoS-xX 2 31.08.2012, 15:48
    Keine neuen Beiträge LRP S8 BXe TEAM Version?????? schmidt02 5 05.08.2012, 22:17
    Keine neuen Beiträge Axial EXO RTR Version (Brushless 3s) soundmaster 1 23.06.2012, 13:56

    » offroad-CULT:  Impressum