Autor |
Nachricht |
|
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 20.05.2012, 19:45 • Titel: Mad Force Kruiser VE Erfahrungsthread |
|
|
Ich habs ja schon im Show Off Bereich gepostet, dass ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Maddy bin
Ich habe den Wagen günstig in der Bucht geangelt (gebraucht) und möchte hier meine Erfahrungen mit "Der Gerät" mit Euch teilen.
Verbaut war seitens des Vorbesitzers der originale Vortex 8 Regler, jedoch motorseitig ein Leopard 3674 mit 3270 kV.
"Holla", dachte ich so bei mir, wenn das mal nicht schiefgeht mit dem Vortex 8.
Dankenswerter Weise war auch die Programmierbox für den Regler mit dabei, so dass ich mit den Einstellungen ein wenig spielen konnte - dachte ich zumindest.
Die Einstellmöglichkeiten waren dann aber schon sehr ernüchternd.
Es geht schon mal damit los, dass man nicht mal die Senderwege programmieren kann, das geschieht alles vollautomatisch.
Nun ja, als er dann da war habe ich erst mal den Empfänger aus meinem Mammut ausgebaut und bin ne Runde Testen gegangen.
Der geht schon mächtig böse zu Werke (http://youtube.com/watch?v=iLQQgovIYe4), da muss etwas Feintuning in der Abstimmung des Reglers getrieben werden.
Also erst mal den Regler auf Standardeinstellungen zurückgesetzt und nochmal testen gegangen. Allerdings nur sehr kurz...
Offensichtlich war der Drehzahlsteller mit dem Stromhunger des Leoparden überfordert (Beschleunigung ist im Standard auf Medium) und hat nach zwei, drei Gasstößen den Dienst über riechend quittiert. Das BEC geht aber noch...
Nach dieser Ernüchterung und dem verflogenen Ärger über mich und meine Dummheit habe ich dann einen Xerun 150 A bestellt, der ja auch in meinem Mammut sehr gute Dienste leistet.
Mit diesem Regler macht der Wagen dann auch gleich viel mehr Spaß.
Das Regelverhalten ist einfach hervorragend, von der Schleichfahrt bis zum Speedrun ist alles drin.
Ein paar Dinge habe ich schon zerstört, eine Achse ist mir an der Stelle wo sie mit den Längslenkern verschraubt ist ausgerissen und heute ist das Auge der hinteren Spurstange am Gewinde ausgerissen.
Alles in allem also nix dramatisches, die Karo hat natürlich auch schon ganz schön gelitten, was aber mehr an meinem Fahrstil liegt...
Heute sind mir bei schlecht gelandeten Sprüngen recht häufig die Stoßdämpfer aus der oberen Kugel "geploppt".
Ist es sinnvoll dagegen etwas zu unternehmen, oder schützt dieses Verhalten vor größeren Schäden?
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit "Der Gerät", das Fahrverhalten ist so richtig schön wie bei einem echten MT, sehr sehr cool  _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 22.05.2012, 09:18 • Titel: |
|
|
Hallo,
da hast Du ja gleich die wenigen Schwachstellen des Maddy`s gefunden.
Das mit den Achsen ist mir auch schon mehrfach passiert. 2 Schrauben die dann noch sehr nah am Rand des Diff. Gehäuses sind, ist ein bisschen halbherzig. Ich habe mir einfach mit zusätzlichen Schrauben geholfen.
Du mußt nur drauf achten das die Schrauben nicht zu lang sind wegen dem Antriebsknochen.
Die sich aushängenden Stoßdämpfer kenne ich auch. Einfache Lösung, das Gewinde der Stoßdämpferhalter komplett durchschneiden, lange Schraube durch und den Dämpfer mit einer Scheibe und Mutter am ausklinken hindern.
Kannst ja hier mal ein bisschen lesen. Einige Umbauten, aber auch einige Verbesserungen findest Du hier. Sind aber viele Seiten, also nimm Dir ein bisschen Zeit und ne Tasse Kaffee, oder 2.
http://www.offroad-cult.org/Board/kyosho-mad-force-kruiser-ve-umbauten-t24217.html
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Ultimativen Bash Gerät und Berichte weiter.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 22.05.2012, 09:31 • Titel: |
|
|
.....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 12:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 23.05.2012, 00:03 • Titel: |
|
|
@bullifan
Deinen Thread habe ich schon mit Spannung verfolgt, er ist einer der Gründe für die Anschaffung des Maddy
@ royal-flush
Ja das habe ich mir auch gedacht, dass so eine Sollploppstelle vielleicht vor größeren Schäden schützt.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, jetzt kommt der Maddy erst mal mit in den Pfingsturlaub, ich hoffe ich kann ein wenig am Strand filmen  _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
|