Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.12.2008, 00:48 • Titel: Mantis BL Videos mit Dateninserts: Wiese + Naturstrecke |
|
|
Zum Test einer Canon HF10 hat mal unter anderem wieder der Mantis hergehalten. Nach einer kurzen Pause ist wieder der Datenlogger fix mit an Bord und darum konnte ich die aufgezeichneten Werte mit den Fahrvideos kombinieren. Als Reifen kamen neue Crimefighter in der super Soft Variante auf Proline halfoffset Felgen zum Einsatz.
Fahrt auf kurzer Wiese
Eingeblendet von Links nach Rechts: Motor Drehzahl (rpm), Strom (Amps), Verbrauch (maH), Leistung (Watt), Motortemperatur (Tmp), Akkuspannung (Pak V)
Hier der Link zum Video: http://194.158.136.73/ds/rc/mantis_run346_grass_et.wmv
Fahrt auf einer Naturstrecke
Link zum Video: http://194.158.136.73/ds/rc/mantis_run347_track.wmv
Hier noch die jeweiligen Auswertungen in Kurvenform der jeweiligen Fahrtenteile
Wiesenfahrt
Streckenfahrt
 |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 29.12.2008, 12:21 • Titel: |
|
|
Hallo
Das Setup scheint ja gut zu gehen, sehr schöne und informative Videos.
Wie viel gesamt Gewicht hast du jetzt?
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.12.2008, 13:17 • Titel: |
|
|
Hast Du mal versucht denn Eagle Tree zu überreden die Geschwindigkeit anzuzeigen?
Müssen für die Videos ein bestimmter Port freigeschaltet sein?
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.12.2008, 17:43 • Titel: |
|
|
@Gonzo
Setup ist recht agressiv und schluckt recht brav Energie. Macht aber Spass so. So wie am Video hatte er wohl 4,8Kg und mit den um etwa 20-25gr schwereren Badlands Reifen hat die Waage eben 4,9Kg angezeigt.
@PlanBfidelity
Ansich werden die Videos über den Port80 per http gestreamt. Sollte durch jede Firewall flutschen. Hast Du den Media Player auf PC/Windows verwendet oder ein anderes Programm (+andere Plattform)?
Habe die Videos wie letztens auch auf einen Webserver hochgeladen. Von dort geht es dann aber sicher (zumindestens ging es letztens so)
Wiesenfahrt: www.braintrust.at/2007/ds/rc/mantis/mantis_run346_grass_et.wmv
Streckenfahrt: www.braintrust.at/2007/ds/rc/mantis/mantis_run347_track.wmv |
|
Nach oben |
|
 |
freerider Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.07.2006 Beiträge: 390
|
Verfasst am: 29.12.2008, 19:25 • Titel: |
|
|
Ja lebt denn der alte Mantis noch?
Ja der lebt noch,ja der lebt noch.............
Die Quali von den Vids find ich gut,vorallem bleibt das Bild auch bei schneller Bewegung scharf.
Ich hoffe Robitronic springt auch auf den brushless Zug auf und bringt auch ein Modell.
Mit deinem Dauertest sehen wir ja das es funktioniert...
Mfg freerider _________________ freerider Vid`s:
http://www.youtube.com/profile?user=born2bash |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.12.2008, 20:02 • Titel: |
|
|
@PlanBfidelity
Meinst Du Geschwindigkeitsanzeige rein kalkulatorisch aufgrund der Motor RPM oder per GPS bzw Staurohr Sensor?
@freerider
Bin auch überrascht gewesen wie flink der Autofokus von der HF10 ist im Gegensatz zur schon in die Jahre gekommenen XL1. Nur die Auflösung (trotz HD Aufnahme) finde ich schwach (Nachbearbeitung ist auch mühseligst) ... aber das ist für Webvideos nicht so relevant.
Und ja der Mantis läuft und läuft und ... Ich schummel allerdings ... 2 gebrauchte Roller dienen als Ersatzteilspender  |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.12.2008, 22:47 • Titel: |
|
|
Die Fahrt auf der Naturstrecke gefällt mir besonders gut weil sie sehr viel Info`s über das Fahrwerk gibt. Jetzt weiß ich was Du mit der Umstellung zwischen Normalreifen und LPR meinst. Sehr schon zu erkennen wie der fehlende Dämpfungsweg der Reifen nun direkt in das Fahrwerk geleitet wird. Ich gehe davon aus, dass am Fahrwerk keine Veränderungen vorgenommen wurden. Während auf der ebenen Wiese die sehr straffe Abstimmung ideal für schnelle Runden und für das „gut um`s Eck kommen“ ist, lassen die unregelmäßigen Hubbel der Naturstrecke das Fahrwerk oft den Bodenkontakt verlieren und hebeln es manchmal sogar aus. Ich habe das Video jetzt bestimmt 10 mal gesehen und kann nur sehr wenig Arbeit an den vorderen Dämpfern feststellen.
Aber auch auf der Wiese macht sich in den Kurven der harte vordere Querstabi bemerkbar. Er sorgt dafür, dass der Wagen hinten nicht das Beinchen hebt, aber genau das wäre in Maßen sinnvoll um noch etwas schneller um`s Eck zu kommen.
Abstimmung hat immer viel mit probieren zu tun, auf den ersten Blich wirkt Dein Setup perfekt. Der Wagen rollt nicht, lässt alle Beine auf dem Boden, geht beim Bremsen nicht in die Knie und will auch kein Männchen machen. Aber manchmal wundert man sich warum wie Hollywood Schaukeln abgestimmt Autos so schnelle Runden machen können.
Ich würde mal Tippen, dass Du mit den alten Badlands auf der Naturstrecke etwas schneller bist....kann das sein?
Falls Dich meine Meinung interessiert, er sollte vorne mehr Arbeiten können, mehr nutzbarer Federweg sollte eingestellt sein und auch auf die Gefahr hin, dass er hinten minimal das Bein hebt könnte der Front-Stabbi etwas entschärft werden.
Super Videos, ich finde sie helfen ganz enorm um Kleinigkeiten zu Endecken die einem sonst gar nicht auffallen. Auch tolle Kamera, zoomt nicht nur rasant sondern bleibt auch immer schön scharf.
Gruß PlanB
PS: Ja, ich meine die kalkulierte Geschwindigkeit, mit Tacho würde so ein „ich Sitze drin“ Flair entstehen.  |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 30.12.2008, 01:36 • Titel: |
|
|
auf dieser naturstrecke gibt es nicht wirklich eine abstimmung die zu einem ruhigeren fahrverhalten führt als das was man hier sieht. mit dem e-revo der um vieles mehr federweg und auch weicher abgestimmt ist, ist es noch viel schwieriger zu fahren.
schau dir mal diese bilder vom mugen an auf der gleichen strecke und eine seite davor vom protos. da ist schon einiges zu erkennen was sich fahrwerksmäßig so abspielt. das sieht man mit freien auge bzw. in einem video überhaupt nicht. es sind da höhen unterschiede von bis zu 5cm und das mit 30-55 km/h, so schnell kannst du kannst du deine federn bzw. dämpfer abstimmen. die strecke ist halt verdammt unruhig!
http://www.offroad-cult.org/Board/der-offroad-action-foto-thread-t5015,start,190.html
sb |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.12.2008, 02:22 • Titel: |
|
|
Leider wird bei Videoaufnahmen nie wirklich zum Ausdruck gebracht was sich tatsächlich auf der Strecke abspielt. Die Autos sehen immer langsamer und weniger spektakulär aus als sie es in Wirklichkeit sind.
Besonders die Kurve oben links habe ich mir im Einzelbild angesehen weil vor und nach der kleinen Steilwand einige kurze schnell Unebenheiten folgen.
Das der E-Revo dabei zu kämpfen hat kann ich mir vorstellen, die von unten montierte Lenkung und der Bügel unter der Querlenkerlagerung lassen nicht mehr viel Federweg zu, wenn der Schwerpunkt akzeptabel bleiben soll. Wenn man noch einen Spacer aus den Dämpfer-Schubstangen nimmt bleiben beladen 30mm.
Könnte mir vorstellen, dass Dein Mugen deutlich besser mit der Strecke klar kommt?
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.12.2008, 02:42 • Titel: |
|
|
Zum Thema Reifen auf der Naturstrecke. Eine zeitlang bin ich die original Mantis Reifen gefahren. Mit denen fährt er sich am gemütlichsten, da diese sehr weiche Einlagen haben und eine relativ hohe Seitenwand. Der Wagen fährt dann fast wie auf Schienen geradeaus. Allerdings haben die Reifen aufgrund der Breite und quadratischen Form recht wenig Seitenbiss womit normales um die kurve rollen vom Radius unangenehm gross ausfällt. Da muss man mehr mit dem Heck zaubern um besser ums Eck zu kommen.
Mit den Badlands kommt leider Wheelen dazu wenn man versucht ums Eck zu driften und zu eckig wird und zu früh aufs Gas geht. Das kommt wohl mehr von der höheren Schwungmasse als dem um so viel mehr Grip. Auf der Geraden bleibt er definitiv ruhiger, aber um die Ecke fährt er sich nur schwammig und völlig indirekt. Beschleunigung ist spürbar träger mit Gefahr zum wheelen. Sprich mit den Reifen fährt man dann widerum langsamer.
Die Crimefighter sind mir trotz mehr Unruhe des Wagens am liebsten. Schön agressives Beschleunigen. Hinterachse kann recht gut zum driften gebracht werden (geht mit den Badlands schwerer). Viel direkteres Ansprechen auf Lenkbefehle. Mit den Crimefightern bin ich am flinksten auf der Strecke: Auch wenn es mehr Arbeit an der Fernsteuerung bedarf (macht ja auch Spass, da wir ja um nix fahren).
Bezüglich vordere Dämpfer: Ich schicke mal voraus, dass ich alles andere als ein Dämpferspezialist bin. Solange man on Power ist sind diese quasi vollständig ausgefahren, das Gewicht ist relativ nach hinten verschoben plus das relativ träge 500er Öl: Auf der Strecke gibt es teilweise recht grosse Steine bzw Rasenbüschel, die wohl nur durch eine schneller arbeitende Federung aufgenommen werden könnte. Reifen mit weicher Einlage und hoher Seitenwand bügeln diese schneller weg. So schnell spricht meine Federung/Dämpfung gar nicht an. Darum hebelt es ihn wohl aus (manchmal sind die "Hindernisse" aber so gross das der grosse Federweg auch zu klein wird). Hinten habe ich bewusst im Gegensatz zum Originalauslieferungszustand eine Dämpferplatte mit schmäleren Löchern verbaut, da er sonst noch stärker hinten durchschlagen würde. Mit den weichen original Mantis Reifen war das zu Anfangs ein Krampf beim Springen, da er noch bevor er abhob hinten durchschlug und so gleich das Heck nach vorne wollte. Ist halt alles ein Kompromiss ...
Schau Dir das Wiesen Video noch mal genauer an ... das kurveninnere hintere Rad hebt sogar recht oft ab (allerdings nur kurz). Der Wagen wurde in Beiden Videos OHNE Stabis gefahren.
Mit dem Setup bin ich so zufrieden. Da ich auf so unterschiedlichen Belägen Fahre ist es ein Mittelding (Aber sehr nahe an der standard Auslieferung). Den grössten Einfluss aufs Fahrverhalten haben in meinen Augen noch immer die passenden Reifen.
Bin immer offen für Verbesserungsvorschläge und gebe Dir 100% recht, dass er auf der holprigen Strecke mehr arbeiten könnte (dünneres Öl bzw etwas grössere Lochplatten wäre eine Variante -> auf die Gefahr hin das er beim Springen noch mehr durchschlägt). Federweg habe ich ansich nicht eingeschränkt. Der voll nutzbare ist verfügbar (ich könnte ihn maximal etwas höher stellen -> im Moment ist er so eingestellt, dass die Querlenker paralell zum Boden stehen). Wie geschrieben Front und hinterer Stabi ist raus.
Wenn Dich das Arbeiten der Federung interessiert, schau Dir evtl noch die Slomo Videos an, die ich im Sommer gemacht habe. Da siehst Du auch super wie schön die Federung vom MBX5T arbeitet und wie ruhig der Wagen liegt.
MBX5T von Obelix68: http://www.offroad-cult.org/Board/slowmotion-nahaufnahme-video-des-mugen-mbx5t-t9024.html
Mein Protis Buggy Truggy Hybrid: http://www.offroad-cult.org/Board/slowmotion-nahaufnahme-video-des-protis-buggy-truggy-hybrid-t9011.html
Der "verkürzte" Truggy war ein kleiner Giftzwerg. Sehr agil und wendig aber etwas zu viel Gewicht hinten und aufgrund des kurzen Radstandes unruhiger. Der Mantis wheelt mit selben Power Setup mit den Crimefightern quasi nicht. Mit dem "protis" ging das recht problemlos. Mit Badlands Reifen war er fast unfahrbar.
Ich werden noch die Videos von Obelix68 E-Revo hier dazustellen. Dann siehst Du wie sich dieser auf der Strecke und Wiese schlägt. Videos wurden am selben Tag gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
|