RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mantis Brushless Medusa 3680/1600 Xerun 150A

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis Brushless Medusa 3680/1600 Xerun 150A » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   
    Autor Nachricht
    toplakd
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 203
    Wohnort: Slowenien

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 21:55    Titel:
    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    Hm... mein ESC sieht komischerweise anderst aus Shocked

    Mein Lüfterrad ist geschlossen ( bis auf kleine Luftschlitze )und auch die Seiten sind rundum zu .

    Ist auch der 150A Xerun ....


    Hi, es sieht sicher nicht anders aus. Er hat das gehause modificiert für mehr luft Idea Idea
    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 17:36    Titel:
    Ganz genau.
    Nach oben
    bettlejuice
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.04.2010
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 09:33    Titel:
    Hab mal paar fragen an Dich. was für ein Motorritzel hast du auf dem Motor?? Beim HZ ist das weiterhin das originale? Was spricht für den 3680 anstatt eines 3670?? Möchte meinen Mantis auch auf BL umbauen und bin wissensdurstig Very Happy
    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 15:27    Titel:
    Hi, fahre ein 15er RRP Ritzel auf dem originalen Hauptzahnrad, also Stahl auf Stahl.

    Für den 3680 spricht mehr Drehmoment, also mehr Kraft und geht dadurch im Mantis engagiert zur Sache, wie schon öfters erwähnt wurde, der sogenannte Männermotor.

    Konnte den 3670 bisher nicht testen, da es mir einfach an Zeit fehlt momentan großartig zu schrauben, daraus folgend auch wenig gefahren.

    Konnte 4 Akkusätze leeren und habe bisher keinen Verschleiß am Ritzel feststellen können, das auswuchten der Räder mit Knete für 3€ hat gefruchtet. Hier kann man schon von Laufruhe sprechen.

    Der Motor wird warm, aber nicht heiß. Das hintere Lager, welches in Laufrichtung zeigt, wird noch verdeckt mit nem Filzkleber, so beschützt gegen Staub, der Lebensdauer zu liebe.

    Der Ezrun Regler hat bisher keine Mucken gemacht und dessen Lüfter dreht sich munter ohne Schaden. Kritikpunkt bei mir momentan nur die mangelnde Variation bei den Motortimings. Sehr eingeschränkt. Das Gehäuse des Reglers gefällt mir auch nicht wirklich. Aber ohne Gehäuse hält der Kühlkörper nicht auf den FETs. Somit muß erst eine Lösung gefunden werden, um ihn z.Bsp. wasserdicht in Harz zu vergießen. Aber das eilt nicht.

    Auch Dreckschützer seitlich habe ich noch nicht fertigen können...jaja, keine Zeit keine Zeit.

    Von den Crime Fightern bin ich noch nicht so überzeugt. Auf dem Waldstück hatten die Terrarizer mehr Grip zu bieten. Ich denke derzeit über Badlands oder Mulcher auf VTR Felgen nach. Terrarizer waren auch weniger nervös zu fahren, da sie einfach weicher und schluschfreudiger sind. Rollen aber auch lautstark ab, man hört kaum die STahl auf Stahl Zahnradgeräusche.

    Außerdem denke ich momentan über neue Akkuhalter nach, da mir die aktuellen nicht gefallen. Sie halten die Lipos, aber diese sitzen sehr sehr stramm in der Halterung von der Höhe und Breite .

    Ich scheue momentan noch den Aufwand, mir welche zu laminieren. Aber Akkuschalen im Stile von RON2 währen optimaler, die Lipos könnten näher zur Mittelachse rutschen und noch etwas tiefer sitzen, da sie genau zwischen Mittel und Heckdiff passen würden.

    Das Fahrzeug liegt selten auf dem Dach, von dem Hochglanzfinish der Karo hab ich mich innerlich trotzdem schon verabschieded. Werde demnächst noch die Difföle ändern. Beim letzten fahren hat er immernoch hinten das Bein gehoben. Die Fahrzeit würde ich auf gute 15 Minuten schätzen, bin überrascht, wie lange ein Satz der Akkus hält. Man merkt aber aber, wenn der Druck nachläßt.

    Das Fahrzeug macht Spaß, definitiv. Aber spüre den Drang auf einer Strecke zu fahren und den Mantis mal auszureizen.

    Am kommenden WE werde ich allerdings erstmal den Rest Nitro mit dem Stinker verbraten und dann den 28er Axial rauswerfen und den TXS zerlegen und als Ersatzteilspender mißbrauchen.

    Im übrigen habe ich festgestellt, das einzelne Bäume auf einer großen Wiese eine fiese Anziehungskraft besitzen. Trotz viel Platz schafft man es immer, bedrohlich nah daran vorbei zu fahren...

    Momentan verbaut:

    -Robitronic Mantis Chassis mit ProLine Shift für MBX6T
    -In-Racing Medusa 3680 - 1600 mit 15er Ritzel RRP
    -In-Racing Motorhalter
    -Ezrun 150A Regler
    -Kyosho TwinForce Akkuhalter MA-109
    -Spektrum DX2S, Telemetrie werd ich am We einbaun, noch im Stinker drin
    -Spektrum Lenkservo mit Metallgetriebe, war bei der DX2S bei, bin zufrieden
    -2x Zippys a 5k mA 30/40C und 2x Turnigy a 5k mA 20/30C mit 6mm Goldies verlötet, vernünfitges Ladegerät steht noch aus

    Gruß Votec
    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 21:10    Titel:
    kleines Bilderupdate von der heutigen Ausfahrt, welche grundsätzlich ohne Schäden ausging, nur die Karo hat ein paar Kratzer abbekommen, die Terrarizer haben auf dem Parkdeck einfach zu viel Grip aufgebaut...

    Kurios, der kleine Graupner Mini Inferno Umbau (xerun 60A/B-3645-3600kv) ist von der Geschwindigkeit dem Mantis nur recht wenig unterlegen und verhält sich bei Vmax wesentlich einfacher, er fährt einfach geradeaus weiter... Smile



















    Fotos wurden von meinem Kollegen geschossen...

    Gruß Votec
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 21:53    Titel:
    womit hast du die diffs befüllt? bei mir balloont nur vorne aber hinten fast nicht Confused
    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 22:24    Titel:
    Das Foto ist bei voller Geschwindigkeit aufgenommen worden. Es wurde gefühlvoll hoch beschleunigt. Die Reifen, in dem Fall Terrarizer von Axial, dehnen sich einfach bei den Geschwindigkeiten enorm. Zudem ist momentan 20k Difföl im Mittendifferential.
    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 22.04.2010, 12:48    Titel:
    Am vergangenen Samstag war zum 1. Mal Rennstrecke angesagt. Allerdings konnte nicht mal der 1. Akkusatz leer gefahren werden, da sich eine Schraube aus dem Servohorn genudelt hat und keine Ersatzteile vorhanden waren. Ein paar Runden konnten trotzdem gedreht werden.

    Erster Eindruck: Ganz schön viel Motorpower und viel zu wenig Grip mit den Crime Fightern auf der Strecke, welche überaus sandig ist. Badlands sind schon aufgezogen. Mal schaun, ob der Grip besser wird. Zudem warte ich noch auf 30k Difföl, da er beim einbremsen hinten ausbricht, was sich als ziemlich nervig herausstellt. Ansonsten bin ich mit den Setup zufrieden derweil. Liegt satt auf der Piste.



    Da mein TXS nun zerlegt wurde, biete ich den 28er Axial samt dem Zubehör auf dem Bild für VB 90,- Eurotaler zum Verkauf.

    Der Motor hat eine Laufleistung von 2 Gallonen 20%igen inkl. Einlaufen und ist in sehr guten techn. Zustand. Dreckig ist er halt geworden. Wurde von mir nicht zerlegt.

    Rotostart mit Doppelmotor und reicht auch für ganz große Motoren. Akkupacks sind passend dafür.

    Restzubehör alles für Robitronic Mantis/Protos/BR 50 passend. Am liebsten alles in einem weg.

    Paypal oder Überweisung. Rest per PN.

    Gruß Votec

    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 22.04.2010, 14:24    Titel:
    Aktueller Zustand des Mantis:

    der Regler wurde knapp 1cm tiefer gesetzt. Akkukabel wurden gekürzt und Regler- und Servokabel eingedreht. Gefällt mir aber immer noch nicht ganz. Abschneiden wär super, aber dann funktionierts nicht mehr...Motorkabel sind nach dem tiefer setzen des Reglers wieder etwas zu lang. Wird später nachgeholt diese zu kürzen. Außerdem ist der Telemetrie Empfänger eingezogen und mit Tempsensor versehen.

    Das Paket vom großen C mit 30k Difföl drinnen ist verschwunden und wird gesucht. Außerdem dabei, Verbundfaser für die ersten Laminierversuche der Akkuschalen.

    Da die Dinge noch auf sich warten lassen, war ich heut im Baumarkt und hab dann in der letzten Ecke auch die erhofften Kunststoffwinkel gefunden und werd diese mal in Anlehnung von PlanB´s Tipps verarbeiten.

    Die Testfahrten mit den Badlands endeten schnell, da sich die Madenschraube vom Ritzel unverhofft 2mal hintereinander löste. Bisher nicht annähernd locker geworden das Ding. Nach dem 2. Lösen hat sie sich dem Umfeld angepaßt und blieb verschwunden.

    Auch hat sich bei den letzten Fahrten die Madenschraube vom Stabi gelöst und verselbständigt. Sicherungslack muß her.

    Da die Diffs viel Öl verloren haben, hab ich diese mal gewartet und festgestellt, das die Lager für die Kegelräder verkleinert worden sind. Von 8x16 auf ca. 8x14x4mm. Die Lager sind aber spielfrei und machen einen besseren Eindruck als die übrigen Lager.



    Des weiteren gibts ne neue Karo, um die Kreativität zu steigern. Diesmal ne Bulldog für den 8eight T2.0. Diese mußte um 1cm gekürzt werden, damit sie von der Länge her paßt. Die Karohalter hinten mußten versetzt werden, was durch ein kleines gebogens Alublech bewerkstelligt worden ist. Stabil und ausreichend. Farbgebung wird wohl LRP 28403 Rot und Schwarz werden. Mal schaun.

    da nochn bischen was zum guckn. Gruß Votec











    Nach oben
    Votec.Tox
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 04.05.2010, 16:41    Titel:
    Das ist momentan über:

    ###Shoplink###




    ###Shoplink###

    Gruß Votec




    ###Shoplink###
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis Brushless Medusa 3680/1600 Xerun 150A » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum