RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mantis / Medusa 3670 / 6s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis / Medusa 3670 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15 ... 17, 18, 19  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 18:11    Titel:
    ich wüsste einen, aber ich kann ihn nicht bauen, weil mir dazu die Maschienen fehlen. Also...meine "idee" ist.

    Grundaufbau ist eine Schale mit drei Wänden, eine lange, und die zwei kurzen. Die lange ist zum HZ also zur Fahrzeugmitte gerichtet. Die offene Seite schaut richtung Karosserie.

    in die kurzen Seiten kommen jeweiles eine Bohrung in die Schrauben hindurch kommen welche einen Bügel halten und gleichzeitg als Schanier fungieren. Der Bügel ist dann ähnlich eines Bügels bei einer Achterbahn.

    Unten dran an der langen Seite kommen die Akkustecker FEST hin. dann muss der Lipo nurnoch so so auf eine Art schlitten gesetzt werden, ebenfalls mit den Kontakten unten fest dran, dass man den nurnoch passend reinschieben muss.

    Wäre dann....Karo hochknicken (an der Akkuseite), Bügel mit einer hand hoch und lipo rausziehen, neuer Lipo reinschieben bügel runter und weitergehts. Ein Akkuwechsel wäre in unter 10 sekunden möglich.

    halter.jpg (137 KB)

    halter3.jpg (136 KB)

    halter2.jpg (146 KB)

    EDIT: Das grüne sollen die Konakte sein. Bitte um gnade, hab des grad in 10 minuten hingeklöbbelt Very Happy
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 19:45    Titel:
    das mit den clip verschlüssen habe ich im moment im mantis akkuwechsel ist fix aber nicht schnell halten tut er aber ^^

    ps: poste bald mal ein update (nachdem die letzte version ein flop war...)
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 20:57    Titel:
    ich hab auch grad versucht, meine Idee festzuhalten, sieht aber scheixxe aus, weil ich keine Ahnung hab.


    das Blaue ist die akkubox, oben der Balken soll die schiene zum Schliessen sein, hinten das Scharnier, vorne der Klotz stellvertretend für einen Schnappverschluss...
    Embarassed
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 21:27    Titel:
    am besten sind die versionen mit den festen steckern durch das stecker ab und dran fummeln verliert man einiges an zeit Wink
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 22:47    Titel:
    Bei schnellem Akkuwechsel musste ich unweigerlich an das Stecksystem für Akkus bei Videokameras denken (zb Anton Bauer im professionnelem Bereich). Am Chassis sind mind 2 Führungsschienen quer zur Fahrtrichtung notwendig + fix am Chassis das Anschlussterminal (mit + und -) + ein Verriegelungsmechanismus mit einer Feder. Der Akku besitzt die Gegenstücke dazu.
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 13.02.2010, 22:56    Titel:
    hallo , ich schalte mich mal hier zu Smile

    dein vorschlag klingt recht gut , allerdings würd ich sagen das es zu schwer wäre es um zu setzen , da beim rennen auch Sprünge gemacht werden und dort auch große kräfte auf die akkus wirken können und somit könnte der stromkreis für eine Kurze zeit unterbrochen werden ...

    dein vorschlag lässt mich echt grübeln und ich glaube ich werd dazu mal einmal ein paar ideen hervorholen , wie man es am besten umsetzen könnte , denn sowas wäre echt noch sehr interessant für mich Wink

    falls mir dazu was genaueres einfällt werde ich berichten Wink


    gruß Mugenracer
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 13:02    Titel:
    Ich denke, am Besten ist es, wenn man au die Brushless Car´s auf der Strecke wartet, und es später dann eben reine Elo Rennen gibt.
    Dann braucht jeder eine gewisse Zeit, und keiner ist Benachteiligt.

    Manu
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 13:09    Titel:
    das sollte man sowieso in betracht ziehen...

    ich würd mal sagen das man eine starke Feder bräuchte die eine längsplatte des akkuhalters als festes Bewegliches teil macht , das man sie mit einer höheren kraft aufklappen muss und man den akku dann einfach nur rein bzw raus schieben muss , vlt wird das ganze noch mit etwas Klettband an der anderen Längkante die zum knochen zeigt fixiert

    aber das müsste man nochmal genauer durch gehen
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 19:04    Titel:
    @ Falko

    war es dein neues Haltesystem, aus dem der Lipo gestern ins HZ gerutscht ist? oder die normalen Wannen??
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 20:26    Titel:
    Rausgerutscht ist gut, bei der Temperatur ist die neue Halterung einfach zersplittert….und das bereits nach einer lediglich unsanften Landung von der 2ten Schanze. Wobei die Lipos Bekanntschaft mit dem drehenden HZ machten, was bei ihnen zu einer gewissen Erwärmung führte, die dann für die …ähm, Lackschäden an der Karosse verantwortlich war.



    Aber sonst nix passiert, musste nur jede Menge Dreck entfernen, ein paar Kabel neu Anlöten und es gibt keinen Deckel mehr für den Empfänger. Hätte ich nicht gedacht, das war nämlich ein nettes Feuerchen. Im Gegensatz zu der üblichen Rauchentwicklung, wenn der Regler abbrennt, war das eine klare gelbe Flamme die sich auch mit Hilfe von massenweise Sand nur schwer löschen ließ und 1-2 Minuten angenehme Wärme ausstrahlte (war ja eiskalt in der Halle). So bin ich dann auch mal dazu gekommen einen Verbrenner zu fahren….

    Deshalb ist die Arbeitsmoral an der neuen Akkuhalterung auch gleich wieder auf 100% gestiegen und ich möchte mich für die vielen konstruktiven Vorschläge bedanken. Ich hoffe morgen bereits ein paar Bilder von der Anfertigung der positiv Form zu haben.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis / Medusa 3670 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15 ... 17, 18, 19  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 19:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 05:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 12:56
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 01:11
    Keine neuen Beiträge Kugellager für Medusa / inracing Afterburner 3680 florianz 3 07.05.2012, 15:11

    » offroad-CULT:  Impressum