RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mantis / Medusa 3670 / 6s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis / Medusa 3670 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 17, 18, 19  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 26.02.2010, 23:24    Titel:
    @1nF1n1Ty
    Die 28A wurden an 4s verbraucht, an 5 wäre mir lieber gewesen, aber der DMC sagt nun mal, dass es nur 4 sein dürfen. Das ist ja der Grund für den ganzen Aufwand, die kurze Fahrzeit soll durch einen schnellen Wechseln nicht zu sehr zu einem Nachteil gegenüber den Verbrennern werden.

    @reel
    dann sehen wir uns bestimmt in QB und BO

    Platz ist genug um den Akku an gleicher Stelle zu positionieren und beim Losi stimmt durch die weit außermittig platzierte, hintere Antriebswelle auch der Schwerpunkt.
    Von einem Teil der Seitenwanne müsste man sich trennen, ganz entfernen würde ich sie allerdings nicht. Ob nun genau an der Stelle etwas Spitzes durch die Karo, mitten in den Akku schlägt ist fraglich, andere Autos besitzen keine so hoch gezogenen Mudguards und halten auch. Aber wir müssen doch eh Hardcase-Lipos fahren, was schon recht sinnvoll ist.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    christoph80
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: Rastede bei Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 11:47    Titel:
    Ich muss mich hier auch mal einschalten, da mich mit Blick auf WEC und 4S Lipos die schnellwechselfähigkeit auch sehr interessiert.
    Der Akkuhalter sieht sehr gut aus und sollte zumindest besser schützen, als der letzte Versuch in Quakenbrück Wink Ich glaube, den muss ich mir am 13.3. in QB dann mal genauer anschauen. Würdest du sowas gegenenfalls auch auf BEstellung machen?
    Ich habe bei mir - wie der reel - auch den Tekno RC Umbausatz für den Losi 8ight-T drin und ich überlege, ob man neben den originalen akkuhalter nicht 2 Streben/Pfosten setzen kann mit einem Haken für (stabile) O-Ringe. Hast du in der Richtung mal was versucht?
    Hier kann man es so grob sehen, was ich meine:


    Hast du schon Versuche gemacht, die Karo ohne Splinte und nur mit Klettband zu fixieren?
    Dann würde das lästige Splinte-raus-pfriemeln entfallen und damit wäre auch schon wieder etwas Zeit gewonnen.
    Ich hab bisher (mir ging das Klettband aus) nur ein wenig Klett zwischen Seitenwanne und Karo und ich habe das Gefühl, dass das ordentlich halten würde...
    _________________
    Don't mind the dog - beware of the owner!
    Nach oben
    reel
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.07.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: melle

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 11:54    Titel:
    Interessant wäre auch zu wissen, ob auch größere Akkus in die Halterung passen.
    Bei mir wären es 5000 5s Zippys.
    Müsste nur im Finale einmal den Akku wechseln.
    Wir können es ja am 13.3 in QB testen...
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 12:24    Titel:
    Hallo Christoph80 und willkommen im Forum,
    mit Streben und O Ringen habe ich nicht experimentiert weil es mir um das schnelle Wechseln des Akkus ging. Aus diesem Grund kann ich auch nichts zu dem Klettband um die Karo sagen, weil ich beim Akkutausch keine Splinte entferne….die Karosse bleibt drauf.

    @reel
    Die inneren Abmessungen der Akkubox sind ungefähr 51x51x148mm, es passen auch 5s Soft-Lipos.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    christoph80
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: Rastede bei Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 12:51    Titel:
    PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben:
    Hallo Christoph80 und willkommen im Forum,
    mit Streben und O Ringen habe ich nicht experimentiert weil es mir um das schnelle Wechseln des Akkus ging. Aus diesem Grund kann ich auch nichts zu dem Klettband um die Karo sagen, weil ich beim Akkutausch keine Splinte entferne….die Karosse bleibt drauf.

    Ach, wirklich?
    Dann hatte ich das falsch verstanden Wink
    Du biegst dann also die Karo hoch und ziehst den Lipo drunter weg?
    _________________
    Don't mind the dog - beware of the owner!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 13:29    Titel:
    ob ich in BO dabei bin weiss ich noch nicht..auf jeden Fall werd ich mein Elo mitbringen..vielleicht auch fahren..zumindest abends und in der mittagspause Wink Primär ist es halt der Truggy bei mir..

    ich hoffe das der diesmal kühler läuft...letzte mal in QB hatte der motor fast 80 grad drauf...ich hab das timing zurück genommen und ein zahn weniger auf dem Ritzel gemacht.
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 14:52    Titel:
    Der buggy auf dem Bild gehört übrigens nem verreinskollegen von mir.
    tolle Platzierung der Komponenten.

    Gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 27.02.2010, 16:38    Titel:
    Hi,
    Könnte mir vielleicht einer von Euch einen Link geben, zu dem ganzen Reglement für Elektro Car´s für den Wettbewerb.
    Also mal die Regeln für Wettberwerbe für Elektro Car´s.

    Find' nähmlich irgendwie nichts im www.

    Danke,
    Manu
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 02:41    Titel:
    @M@nu
    Auf Seite 184 geht es los.....die Lipos dürfen jetzt 5,5Ah haben, sonst alles beim Alten.
    http://www.dmc-online.com/NeueSeite/downloads/Antragskatalog2009%20Abstimmung.pdf
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 09:39    Titel:
    Am WE fand sich Zeit um das 4s Setup ausgiebig auf die Probe zu stellen und innerhalb von 12 Akkus wurden die Rundenzeiten und die technischen Daten geloggt. Mit Änderungen am Nachlauf, Dämpferposition und Motortiming wurden die Zeiten kontinuierlich besser, bis sich ein Gewinn von einer satten Sekunde pro Runde, im Gegensatz zum 6s Setup einstellte.

    Bevor jetzt aber der Eindruck erweckt wird, dass man mit 4s schneller ist als mit 6s möchte ich anmerken, dass die fehlende 20% Vollgas-Leistung sehr wohl spürbar war. So machte sich die Qualität der Akkus nun in einem erschreckenden Maß bemerkbar. Bereits eine Differenz von 0,5V ließ die Rundenzeiten merklich steigen und Bestzeiten waren nur im ersten Drittel der Entladung möglich.
    Auch der Unterschied zwischen 20 und 30C Akkus, der bisher bestenfalls gefühlt aber nicht wirklich gespürt wurde, tritt nun deutlich zutage. Durch den Leistungsüberschuss, den geringeren Strombedarf und besseren Wirkungsgrad des 6s Setups, war bislang die Spannungslage der Zellen vernachlässigbar, das sieht nun anders aus.
    Der Kapazitätsschwund meiner teilweise nur 1Jahr alten Zippys führt dazu, dass mit ~30A Durchschnittsstrom nur ~9min Fahrzeit zu erreichen waren, was einer entladbaren Kapazität von 4,5Ah entspricht und nur noch von wenigen guten Packs geliefert wurde, ein paar ganz üble waren schon nach 8min leer. Hier helfen nur Akkus mit mehr C und ein optimierter Antrieb.

    Von den neuen/ guten Zippys habe ich mich bereits getrennt und die alten werden weiterhin zum Training benutzt, aber eine Neuanschaffung ist auch wegen der Hardcase-Reglung unausweichlich. Trotzdem möchte ich nicht auf die Kokams der einschlägigen Lieferanten, mit den hübschen Aufklebern zurückgreifen, denn 700€+ sind mir für 3 Fahrakkus doch etwas happig und so werden als nächstes die SLS EP 5200 ausprobiert.

    Bei den letzten Runden wurde dem Mantis, durch ein paar bösartige Landungen, der hintere Triebling zerbröselt. Da der Saisonstart vor der Tür steht und noch 2 andere Autos umgebaut werden müssen bleibt mir keine Zeit mehr für den Mantis. Deshalb wird er als Roller ohne Räder, aber mit allen Frästeilen und der neuen Akkuhalterung zum Verkauf angeboten.
    120€ soll er kosten, einen gesonderten 2te Hand biete Thread wird es noch geben, bei Interesse PN an mich.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis / Medusa 3670 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 17, 18, 19  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 19:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 05:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 12:56
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 01:11
    Keine neuen Beiträge Kugellager für Medusa / inracing Afterburner 3680 florianz 3 07.05.2012, 15:11

    » offroad-CULT:  Impressum