RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Master Smacker vs. DF-03 Keen Hawk

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Master Smacker vs. DF-03 Keen Hawk » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 23:01    Titel:
    Vom Antrieb her ist der DF03 gar nicht mal so schlecht… Ich führ mein Dark inbackt einen Jahr gegen Mr_Turbeau sein Dark inbackt mit dem Novak 5.5T und Lipo ohne Sliper und hatte nie was am Getriebe wechseln müssen Wink
    Vom Lenkung war er sehr mühsam, aber wie ich jetzt beim DF03RA (Rally chassis) sehe kann, hat Tamiya was verbessert… evt. auch bei der normalen DF03 welches einen neueren Herstellungsdatums haben. Nun… ich Persönlich würde aber in Buggybereich nicht mehr zum DF03 zurückkehren! Meine Empfehlung geht auch in der Richtung zum Durga DB01 Smile



    Na was mach ich da am DF03…na, na, wehr weiss es? Ein kleine tipp… ich hab es jeden Samstag getan Laughing
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 06.04.2009, 00:40    Titel:
    xpy hat Folgendes geschrieben:
    Hi,

    der Antrieb des Master Smackers ist ja baugleich mit dem des Reely Pyro. Ich habe den Pyro und kann nur eins sagen: Der ist nicht kaputt zu kriegen.
    Abgesehen von einer Antriebswelle und einem Achsschenkelhalter, kann ich nach gut 1,5 Jahren mit härtester Motorisierung und brutalem Fahrstil keine Defekte verzeichnen.
    Die beiden defekten Teile wurden bei einem Aufprall auf eine Europalette mit 40-45 Kmh zu zugerichtet, da ich mit der linken Achse an der Palette hängen blieb.


    Manuel


    also ehrlichgesagt seh ich keine übereinstimmungen zwischen master smacker und pyro. der pyro hat meines wissens das selbe chassis wie das "EP Touring Car" von reely.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 06.04.2009, 06:47    Titel:
    Die Reely Modelle haben rein gar nichts gemeinsam mit den Ansmann, aber dafür mit den Himoto und LRP.
    _________________

    Nach oben
    Steffen 2.0
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.02.2009
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 07.04.2009, 18:33    Titel:
    Mr_Turbeau hat Folgendes geschrieben:
    Noch kurz betreffend dem DF03-Chassis und der Verwendung von starken Motoren:

    Ich selber hatte den Dark Impact und jetzt aktuell ein DF03RA..
    Beim Impact fuhr ich längere Zeit mit einem GM EVO 6T mit entsprechend guten Akkupacks und hatte eigentlich keine Defekte am Antrieb zu verzeichnen..

    Die Diffs nicht zu lose bauen und mit dem Gasfinger ein wenig Vorsicht und schon hält die Karre..

    Wenn der Fahrer das Auto mutwillig zerstören will, kann er das auch mit einer Silberbüchse tun..

    Und jetzt noch ein wenig Spass zum Sonntagabend:

    Für ein langes Autoleben gibt es neben dem Baukasten, Regler und Motor... Noch eine Fernsteuerung... Damit lässt sich das Gas meistens recht passend regulieren..Laughing


    Evtl. zu kleiner Motor Wink Laughing

    Also ich hatte regelmäßig nach 5akkus getriebe matsch, an 4S A123 und nem fetten Roxy Bl (540er größe).
    Nach oben
    Nüllz-O'Leary
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 29.09.2008
    Beiträge: 38
    Wohnort: BW

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 14:36    Titel:
    also die Mehrheit geht schon zum DB01...da müsst ich aber schon ca 250Euro in die Hand nehmen um überhaupt mal fahren zu können.
    Nur zum Verständniss: ich fahre wahrscheinlich kein BL sondern bin eher ein Gelegenheits-Fahrer... ich fahre zu Hause im Garten oder auf der "Straße" (Schotter/Staubweg)
    Gibt's da keine günstigere Alternative?
    Sparrohawk XB, E-Spencer und wie sie alle heißen?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Master Smacker vs. DF-03 Keen Hawk » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Thunder Tiger Bush Master Review und Fahrvideo soundmaster 15 08.08.2015, 08:27
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bush Master DerAttila 14 30.07.2015, 22:43
    Keine neuen Beiträge Hawk's Scale Summit.. Offroad Hawk 174 03.10.2013, 11:33
    Keine neuen Beiträge Hawk's Winterprojekt... Offroad Hawk 30 13.12.2012, 20:12
    Keine neuen Beiträge Hawk's Rock Crusher... Offroad Hawk 52 30.07.2012, 12:18

    » offroad-CULT:  Impressum