RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein E-Maxx BL Volltuning

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Mein E-Maxx BL Volltuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 12:08    Titel:
    Zum Bashen reicht die Stellzeit schon aus, vorausgesetzt es sind 0,17s/60°... Wink

    Hab selber ein HiTec HS-7954 mit 24kg und 0,15s/60°, auf der Strecke reicht das Ding allemal, hab ich auch in meinem Mantis verbaut.

    Beim HiTec hab ich im E-Maxx einfach ein mitgeliefertes Kunststoff-Servohorn verbaut, werde aber demnächst das mitgelieferte Alu-Horn verbauen (muss nur noch ein Gewinde reinschneiden).

    Ansonsten kann ich dir ein Robitronic Servohorn empfehlen, die Dinger sind sehr massiv und werden nach dem Anschrauben noch zusätzlich geklemmt.

    Aber warum hast du zwei Servos bestellt??
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 14:20    Titel:
    Ja, es sind 0,17s/60° Very Happy

    Wollte mir eben überlegen ob ich ein Alu-Servohorn montieren soll, meine Servos haben 25Z, das Robitronic und das von Integy sind da in der Auswahl gewesen.
    Andererseits ist mir das Original-Servohorn auch noch nie gebrochen und dann hätte ich halt gleich das weiterverwenden können, deshalb die Frage Wink

    Warum 2 Servos:
    Naja, eines davon ist mir beim Bestellen in einem günstigen HK-Shop einfach über den Weg gelaufen und das will ich einfach mal ausprobieren.
    Für 25 $ ist nichts verhaut, war noch Versandgewicht über und die Leute dort schreiben dass es auf jeden Fall besser ist als das vergleichbare BlueBird.
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 09:30    Titel:
    Kleine, aber effektive Veränderung an meinem E-Maxx: Motorlüfteransteuerung!!!

    Vorher:

    - 2 x 40er Lüfer 12V in Serie direkt an 6s2p FePos (ca. 20V)

    --> Nicht volle Drehzahl, vor allem nicht beim Beschleunigen, da die Akkuspannung einbricht. Dafür weniger Stromverbrauch. Motortemp. bis zu über 70°C

    Nachher:

    - 2 x 40er Lüfer 12V parallel mit kleiner Beschaltung an ca 14,5V Konstantspannung

    --> Höhere Drehzahl, dafür mehr Stromverbrauch. Gestern beim Fahren Motortemp. max. bei ca. 55°C. Bin aber nicht auf Maximum gefahren, schätze mal effektiv läuft der Motor 10°C kühler also vorher!!!
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 12:43    Titel:
    Interessant, hab einen 40mm Lüfter (6V) am Receiver angeschlossen und denk schon länger darüber nach einen direkt an den 3s Akku zu hängen.
    Muss ich mal ausprobieren.

    Ich hätte noch eine Frage zwecks Wheelie Bar:
    Die Standard-Traxxas-Wheelie Bar kann ich nicht montieren, da ich eine Alu-Skidplate habe und suche nun eine Alternative.
    An der Traxxas fand ich es extrem nervig dass sie weit rausstand und auch zu wenig Winkel erlaubt.

    Hab nun als einzige Alternative eine Team Integy V3 gefunden, kennt die wer und wenn ja wie is sie?
    Am liebsten wär mir die von HPI für den Savage, genau sowas hätt ich gern für den Maxx, aber ich vermute mal die wird nicht passen, oder?
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 13:32    Titel:
    Die Evo-3 Bar hab ich zu Hause. Eine komplett neue und eine gebrauchte. Hatte sie auch bei meinem E-Maxx im Einsatz und sie hat ihren Dienst vollbracht, nur hat sich bei mir das Rädchen der Wheelie-Bar verabschiedet (siehe Bilder auf dieses Threads von älteren Posts).

    Wenn du willst, kannst du eine oder beide haben, dann aber per PN...das hier soll keine Verkaufsthread werden. Ich brauch die Dinger nicht mehr da ich ein Mitteldiff verbaut habe. Auch meine neuen Dämpfer tragen mehr dazu bei, dass Wheelies ausgeschlossen sind.

    Von der Traxxas Wheelie Bar habe ich schon zwei geschrottet, deshalb die Integy. Wobei bei dieser das Rädchen nicht mehr mitspielen wollte...

    Zitat:
    Interessant, hab einen 40mm Lüfter (6V) am Receiver angeschlossen und denk schon länger darüber nach einen direkt an den 3s Akku zu hängen.
    Muss ich mal ausprobieren.


    Dann kommst aber wenns blöd läuft mit der Spannung bis über den doppelten Wert der Betriebsspannung. Voller LiPo --> bis 4,2V * 3 = 12,6V...Ich persönlich würde es nicht machen, und wenn doch, dann nur mit zusätlicher Beschaltung (Konstantspannung).
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.08.2010, 16:48    Titel:
    An den 3s-LiPo würde eh ein 40mm 12V Lüfter drankommen.
    Mal überlegen, hab mir gerade den CC Blower in den USA um 11€ inkl. Versand bestellt, mal schauen wie das Ding seinen Dienst verrichtet.
    Wenn der nicht reicht, kommt ein schnell drehender 40er aus einer alten GraKa rein Wink
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 09:15    Titel:
    Auch hier gibt's ein paar Neuigkeiten. Für meinen neuen BL Mantis benötigte ich Empfängerboxen, also gab es für den E-Maxx auch gleich welche. Die rechten beiden sind für den E-Maxx:





    Mehr Fotos zur Entstehung der Boxen gibt es -->hier<--. Nun zum Einbau...Wenn überhaupt nur auf dem nächsten Bild zu erkennen, aber zwischen den beiden Boxen auf dem Chassis habe ich noch eine kleine, schwarz lackierte ABS-Platte mit zwei Schrauben befestigt, damit die Leitungen vom Regler nicht mit Antriebswelle und Mitnehmer in Berührung kommen können. War bei meinem Bruder der Fall, die Steruleitung vom Empfänger zum Regler ist dann durchgerissen...







    Dann habe ich dem Maxx noch Mud-Guards, gefertigt aus nem alten Sprit-Kanister, spendiert:



    Etwas Kupfer, damit die Kugel nicht aus der Kugelpfanne abhaut:



    Die Akkuboxen liegen auf je einer 2mm dicken, ebenfalls schwarz lackierten, ABS-Platte, damit sie eine gute Auflagefläche haben. Sie wurden mit je zwei M4-Schrauben und selbstsichernden Muttern befestigt:



    Hab das Ganze noch nicht getestet, da der MMM-Regler im neuen BL-Mantis verbaut ist. Der macht nämlich momentan definitiv mehr Spaß zum Fahren!!! Wink
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:18    Titel:
    Hi,
    welche Dämpfer würdest du mir empfehlen, wenn ich die Plastewellen fahre?
    Kann ich mit den HB Diffs auch die Plastewellen fahren?
    MfG Jan
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 19:28    Titel:
    Ich würde dir ganz klar die Dämpfer vom Robitronic Mantis empfehlen, die auch ich verbaut habe, mit denen "dämpft" der Maxx viel schöner. In Verbindung mit Alu-Dämpferbrücken z.B. von FLM, bei denen man viele Einstellmöglichkeiten hat, ergibt das ganze eine meiner Meinung nach gute Kombination.

    Da die Frage mit den Kunststoffwellen schon öfters aufgetaucht ist, habe ich eben mal eine alte eingebaut. Für die Mantis-Dämpfer ist die Welle zu dick, d.h. die Welle geht am Dämpfer an. Damit wäre auch deine zweite Frage beantwortet: Bei den Hybrid-Bulks sind "1/8 Diff Output Shafts" dabei. An diesen können auf die Stock-Wellen montiert werden.

    Als Alternative gäbe es natürlich noch die Traxxas Big Bore, aber dann hat man wiederum ein 8-Dämpfer-System, welches ich persönlich eher vermeiden möchte --> Man kommt bei den inneren Dämpfern eher schlecht an die Schrauben ran und es wäre mir zu viel Schraubarbeit, wenn man etwas umbauen/einstellen möchte z.B. Shock-Socks oder anderes Dämpferöl.

    Ob die Traxxas Big Bore mit deinen Wellen klar kommen, kann ich dir leider nicht sagen...allzuviel hat bei den Mantis-Dämpfern jedenfalls nicht gefehlt.

    Aber versteife dich am besten nicht auf die beiden von mir vorgeschlagenen Dämpfer, ein Dämpfer mit passenden Abmessungen/Dimensionen verrichtet in jedem Fahrzeug seinen Zweck. Da gibt es bestimmt noch einige andere Dämpfer, die passen würden, aber die Stock-Wellen sind vor allem bei dickeren Dämpfern im Weg.

    Die Mantis-Dämpfer sind theoretisch mit ihren 120mm zu lang, aber praktisch gesehen funktioniert es bei mir trotzdem...No risk, no fun. Wink
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 19:40    Titel:
    Danke für die Ausführliche Antwort.
    Stockwellen-> Pro oder Contra?
    Wenn Stahl, dann welche?

    Ich weiß, dass 8 Dämpfer viel aufwändiger sind. Aber ich würde ja die Plastewellen favorisieren. Da passts aber mit den Mantisshocks nicht ganz.

    Aber erstmal bräuchte ich mal nen Maxx. Irgendwann. Das sind alles bloß überlegungen von mir. Weil wenn ich mir nen Maxx kaufe, dann alles selber bauen.

    Danke für die ausführliche Antwort!
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Mein E-Maxx BL Volltuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 20:25
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 11:42
    Keine neuen Beiträge suche neuen nitromotor für mein mbx7 gRoBI 1 03.07.2016, 21:38
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 13:31

    » offroad-CULT:  Impressum